Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 131
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Ausgehend von den für die Hellerau-Gründung entscheidenden Prämissen "Kunst + Industrie" und "Reform + Pädagogik" beleuchten die Vorträge der Tagung thematisch ausgewählte Aspekte der Erziehung... [weiterlesen]
An der Universität Bamberg findet im Rahmen des Projekts "Digitale Kulturen der Lehre entwickeln" am 21. und 22. März 2024 das zweite DiKuLe-Symposium statt. Einreichungen... [weiterlesen]
Beim Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg besuchen Kindergarten-Gruppen im Vorschulalter kooperierende Unternehmen, Betriebe, Museen und Forschungseinrichtungen aus dem MINT- und Handwerksbereich in ihrer Nähe. Die Mädchen... [weiterlesen]
Ausbildung? Studium? Freiwilligendienst? Auslandsaufenthalt? Auf der kostenlosen Horizon Karlsruhe dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Die Berufswahlmesse richtet sich an... [weiterlesen]
Der Hessische Bildungsserver bietet hier eine Übersicht zu für den Biologieunterricht geeigneten außerschulischen Lernorten in Hessen und darüber hinaus. [weiterlesen]
Der Artikel stellt die Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten Uuml;BS) und ihre Aufgaben vor. Der Autor stellt fest, dass die ÜBS zu einer modernen, attraktiven und zukunftsfähigen Berufsausbildung... [weiterlesen]
"Betriebliches Lernen gestalten – Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal“ lautete der Titel des AG BFN-Forums 2019 in Nürnberg, dessen Beiträge in... [weiterlesen]
Das Dossier "Lernen im digitalen Wandel" versammelt ausgewählte Beiträge und Ausgaben der Zeischrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP) zum Thema unter der Fragestellung "Wie verändert der... [weiterlesen]
Bürgerschaftliches Engagement in Form von Patenschaften und Mentoring stellt eine essentielle Unterstützung für junge Menschen mit Migrationsgeschichte und in belastenden Lebenslagen dar. Seit 2008 widmet... [weiterlesen]
Wie an einem Snack-Buffet sollen Teilnehmende die Möglichkeit bekommen, Neues auszuprobieren, Bekanntes zu erweitern und Fragen zu stellen. Mit dem Angebot, kleine Häppchen von Schulsoftware... [weiterlesen]
ChatGPT ist erst der Anfang. Künstliche Intelligenz kann mittlerweile ohne viele Vorkenntnisse, großen Aufwand oder Kosten von allen genutzt werden und liefert faszinierende Ergebnisse. Im... [weiterlesen]
Das Thema des Wissenschaftsjahrs 2023 lautet "Unser Universum". Das ganze Jahr über gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Weltall begeistern... [weiterlesen]
Die wirksame Umsetzung von nachhaltigem Handeln im hochschulischen Kontext setzt ein Nachhaltigkeitsverständnis voraus, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in allen Bereichen einer Hochschule umfasst... [weiterlesen]
Die französische Nationale Agentur lädt herzlich zum Seminar „Optimising Mobility for Adult Learners as Active Citizens“ ein, das vom 6. bis 8. Dezember in der... [weiterlesen]
Dieses zweitägige Treffen öffnet den Teilnehmenden die Türen zu praxisorientierten Workshops, in denen sie handfeste Projektvorschläge zum Thema Inklusion entwickeln können. Sie profitieren von erstklassigen... [weiterlesen]
In dieser Online-Veranstaltung werden Fragen zur Beantragung einer Akkreditierung in der Berufsbildung beantwortet. Fragen können im Voraus bis zum 11. September 2023 an mobilitaet-berufsbildung@bibb.de mit... [weiterlesen]
Volatile und immer globaler werdende Märkte erfordern von den Fachkräften von morgen vor allem Anpassungsfähigkeit und Handlungskompetenz im internationalen Wirtschaftsumfeld, verknüpft mit sicheren Fremdsprachenkenntnissen. Die... [weiterlesen]
Ein gelungener Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis kann die digitale Transformation von Schule und Unterricht unterstützen, indem wissenschaftliche Erkenntnisse für Lehrkräfte in der Praxis nutzbar... [weiterlesen]
Flexikon ist der Laber-Podcast mit Bildungsauftrag des Jugendsenders des NDR. Die beiden Moderattorinnen Anne und Steffi sprechen mit je einer Expertin oder einem Experten über ... [weiterlesen]
Das digitale Tool für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet vielfältige Optionen, um globale Zusammenhänge mithilfe von Orten als Stationen auf einem Globus... [weiterlesen]
In den letzten zwei Jahrzehnten sind Kindertagesstätten vermehrt als Bildungseinrichtungen in den Fokus gerückt. In einer Kooperationstagung der Universität Osnabrück/CEDER und dem nifbe soll daher... [weiterlesen]
Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befinden sich in einer bisher beispiellosen Phase des digitalen und technischen Wandels. Die Welt wird zunehmend vernetzter, die Anforderungen, besonders für... [weiterlesen]
Diese Veranstaltung informiert über den fairen Handel im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dabei werden Umsetzungsmöglichkeiten des fairen Handels im Unterricht, Schulleben und... [weiterlesen]
Die Wahrung der Grundrechte und die politische Teilhabe sind vielerorts bedroht und es lässt sich weltweit eine zunehmende Einschränkung von Handlungsspielräumen der Zivilgesellschaft beobachten. In... [weiterlesen]
Die Zusammenarbeit mit Organisationen oder Einrichtungen aus dem Umfeld der Kita ist im Sinne von BNE von besonderer Bedeutung. Zum einen können Akteure aus dem... [weiterlesen]
Dieses Heft unterstützt Lehrkräfte dabei, in ihrem Unterricht Themen wie Verantwortung und Nächstenliebe als Werte des Islams anhand des Themas „Waisenkinder“ zu behandeln und mit... [weiterlesen]
Der Film WOCHENENDREBELLEN beruht auf der wahren Geschichte von Vater Mirco und seinem autistischen Sohn Jason, die sie im ersten Aufschlag in ihrem Buch "Wir... [weiterlesen]
Im Rahmen des europäischen Netzwerks für Bildungsinformation wird über die Zuständigkeiten und Aufgabenverteilung im Bereich kulturelle Bildung in Deutschland berichtet sowie über gesetzliche Grundlagen. [weiterlesen]
Bei der 1. Fachtagung des Netzwerks Bildungsmonitoring im vergangenen Herbst wurde ein Entwurf des Papiers „Bildungsmonitoring – Grundlage für eine datengestützte Qualitätsentwicklung“ vorgestellt und diskutiert.... [weiterlesen]
Eine sicher bekannte Szene aus dem Schulalltag: Gespräche auf dem Pausenhof über das letzte TikTok-Video, in dem behauptet wird, dass der Papst Donald Trump im... [weiterlesen]
Auf dem Fachtag wird diskutiert, welche Ansätze die schulische und außerschulische demokratiepädagogische Praxis in Bezug auf Ausgrenzungen hinsichtlich von Migration anbietet. Dabei wird eine engere... [weiterlesen]
Ziel der Ausbilderreisen ist es, die Situation in Italien bei Ausbildung, Arbeit und Wirtschaft kennenzulernen. Besuche in Berufsschulen und Betrieben wechseln sich mit Expertengesprächen im... [weiterlesen]
1939 wurden infolge des Zweiten Weltkriegs ziviele Güter jüdischer Auswanderer in Häfen in Bremen und Hamburg versteigert und nicht weiter transportiert, die Besitzenden wurden sehr... [weiterlesen]