Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 29.07.2022 seine Strategie zu Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Die OER-Strategie beinhaltet sowohl die Ausgangssituation, Herausforderungen und Ziele als auch die Handlungsfelder im Bereich OER. Für…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
OER-Strategie – Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 29.07.2022 seine Strategie zu Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Die OER-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beinhaltet sowohl die Ausgangssituation, Herausforderungen und Ziele als…
Duales Gymnasium
Die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid mit Tätigkeitsschwerpunkt im Malerhandwerk und Bauwesen bietet als Ausbildungsbetrieb für verschiedene handwerkliche und Büroberufe das duale Gymnasium an. Dieses Bildungsmodell ermöglicht es Auszubildenden, Abitur und Gesellenbrief parallel zu erwerben. Vier Jahre…
Infoveranstaltung zum Fernstudium Mediation
In der virtuellen Veranstaltung beantwortet der Studienleiter, Herr Arthur Trossen, Fragen zur Mediationsausbildung im Allgemeinen und speziell zur Integrierten Mediation. Es können hier Fragen gestellt werden, wie: Warum Mediation? Anforderungen an die Ausbildung, Verwendungsmöglichkeiten und…
Code Week Starters für Lehrkräfte
Kompetenzen von morgen bereits heute vermitteln. Wie kann das am besten funktionieren? Ein Vorschlag: Mehr Code Week an den Schulen! Hierzu bietet die Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit den Jungen Tüftler:innen im September die kostenlose Online-Fortbildung…
JuBi – Die Online-Messe
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Aufenthalte im Ausland. Auf der JuBi wird Interessierten geholfen, das für sie individuell passende Programm zu finden. Nun findet das Messeformat auch online statt! Das heißt,…
JuBi-Online Spezial Messe zu Freiwilligenarbeit & Gap Year
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Aufenthalte im Ausland. Auf der JuBi wird Interessierten geholfen, das für sie individuell passende Programm zu finden. Nun findet das Messeformat auch online statt! Das heißt,…
JuBi-Online Spezial Messe zu Schüleraustausch & Internate am 04.10.
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Aufenthalte im Ausland. Auf der JuBi wird Interessierten geholfen, das für sie individuell passende Programm zu finden. Nun findet das Messeformat auch online statt! Das heißt,…
JuBi – Die Online-Messe am 11.09.
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Aufenthalte im Ausland. Auf der JuBi wird Interessierten geholfen, das für sie individuell passende Programm zu finden. Nun findet das Messeformat auch online statt! Das heißt,…
eduki Spanien und Frankreich – Wie sich der Bildungsmarkt von Deutschland unterscheidet
Kostenloses ZOOM Meeting mit Lola Reeves Garay, Head of Authors @eduki. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Autorinnen und Autoren bei eduki und solche, die es noch werden wollen! Dieses kostenlose ZOOM Meeting ist genau richtig…
Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek Senftenberg
Vom 23. Juli bis zum 03. September 2022 können sich alle interessierten Kinder und Jugendlichen in der Stadtbibliothek Senftenberg kostenlos einen Klubausweis für den Brandenburger Lesesommer ausstellen lassen und mit diesem aktuelle Kinder- und Jugendbücher…
Zeitschrift Weiterbildung 4/2022 – Linktipps zum Schwerpunkt „Serious Games“
Der Einsatz von Lernspielen respektive Spielen allgemein sowie Online-Spielen spielt bei der Wissensvermittlung seit geraumer Zeit eine Rolle. Im Folgenden werden zunächst Ansätze und didaktische Konzepte vorgestellt, die allgemeine Grundlagen oder spezifische Aspekte, wie die…
Lernen wir gemeinsam mit anderen besser? Ein Interview mit der Wissenschaftlerin Sabine Schöb
Das Portal für Lehrende und Lernende in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung wb-web.de bietet u.a. Erfahrungsberichte aus der Praxis der Weiterbildung. In der Serie „Lernen in Gruppen“ des Portals werden zahlreiche Tipps und Anregungen zur Gruppenarbeit…
Dossier wb-web.de – Lernen in Gruppen. Nicht immer harmonisch. Aber effektiv?
Das Dossier bietet ausführliche Informationen zum Lehren in der Gruppe. Es wird grundlegendes Wissen über den Umgang mit Gruppen im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen geboten, praktische Tipps in Form von Handlungsanleitungen und Checklisten sowie Einblicke von…
Wissensbaustein wb-web.de – Gruppenarbeit. Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen in der Gruppe
Der online verfügbare Wissensbaustein des Portals wb-web.de zu Gruppenarbeit bietet u.a. Antworten auf die Fragen: Was ist das?, Woher kommt das?, Wie geht das?, Wo brauche ich das? und Was wird diskutiert? In einer übersichtlichen…
Arbeitsblätter, Leistungskontrollen, Kreuzworträtsel und Spiele zum Thema Verdauung – für registrierte User von 4teachers.de
Registrierte User von 4teachers.de finden hier zahlreiche Arbeitsaufträge, Spiele, Lückentexte, Lernzielkontrollen und Kreuzworträtsel rund um das Thema Verdauung.
Die Anatomie des Gehirns – Dossier des Bayerischen Rundfunks
Das Gehirn hat eine Struktur ähnlich einer Walnuss mit vielen Falten und Vertiefungen, die weit unter der Oberfläche liegen. Das Organ setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: den größten Teil nimmt das Großhirn ein, das…
Arbeitsblätter zum Hormonsystem – für registrierte User von 4teachers.de
Hier finden registrierte User von 4teachers.de verschiedenste Arbeitblätter zum menschlichen Hormonsystem und insbesondere zur Regulation des Blutzuckerspiegels.
Wie Hormone wirken – Dossier bei Planet Wissen
Die Steuerung der Hormone im Köroer ist ein hochkomplexes System, in dem winzige Botenstoffe die Funktionen unseres Körpers steuern: Hormone legen enorme Strecken zurück, finden immer ihre Zielzellen und lösen dort präzise die nötigen Prozesse…
Der menschliche Bewegungsapparat – bei Simply Science
Damit wir uns bewegen können, brauchen wir unser Skelett, die Muskeln, Gelenke, Bänder und Sehnen. Nur im Zusammenspiel aller können wir Bewegungen ausführen. Um das Erkunden dieser Bewegungen geht es in den kostenlosen Arbeits- und…
Berufsvorbereitung: „Wir brauchen individuellere und flexiblere Modelle“ – beim Deutschen Schulportal
Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich sind, brauche es eine stärkere Verzahnung von Berufsvorbereitung und Ausbildung…
Bildungshacks: Tipps für digitale Inklusion im Unterricht
Wie lassen sich Inklusion und Digitalität im Unterricht gemeinsam denken? Filli Montag spricht in einem Video mit Sonderpädagogin Lea Schulz und Förderschullehrer Fabio Priano über das Konzept der „Diklusion“ und praktische Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Die…
Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa)
Der Deutsche Bundestag hat im Juli 2020 Mittel bereitgestellt, um am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) einen Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) aufzubauen. Dieser soll Ursachen, Ausmaß und Folgen von Rassismus in Deutschland…
Kindermusical „Der Beat deines Lebens“ – ab 8 Jahren
„Der Beat deines Lebens“ ist ein kostenpflichtiges Kindermusical mit 20 Liedern über die Funktionsweise des eigenen Körpers und des Immunsystems. In der Geschichte befindet sich die kranke Mia plötzlich mittendrin in ihrem eigenen Körper. Gemeinsam…
Aufgaben zur Elektrochemie des Neurons – bei Serlo
Elektrolyte, also in Körperflüssigkeiten gelöste Ionen, haben starke Wirkung auf Körper und Stimmung. Eine Störung des Elekrolythaushaltes kann verschiedenste Folgen haben, von Fehlern im Herzrhythmus bis hin zu einer angegriffenen Psyche. Wichtige Elektrolyte sind etwa…
Neurobiologie: Unterrichtsmaterialien zu den Grundprinzipien der Informationsaufnahme und Weiterverarbeitung
Die Neurobiologie hat Eingang in die Bildungsstandards der Kursstufe am Gymnasium gefunden. Unter Kompetenzen und Inhalten findet sich sowohl im 2-stündigen als auch im 4-stündigen Kurs das Thema „AUFNAHME, WEITERGABE UND VERARBEITUNG VON INFORMATIONEN“. Hier…
Jugendsprecher Kurs
Der Kurs bietet einen niederschwelligen Eintritt für Jugendliche und junge Erwachsene in die Special Olympics Welt. Der Jugendsprecher*innen – Kurs setzt neue Impulse, um die Jugendarbeit im Verband zu stärken und sichtbar zu machen. Im…
Digital Labs Toolbox: Das 1×1 der digitalen Bildung – Programmieren mit Scratch (Junge Tüftler*innen)
Scratch ist eine einfache grafische Programmiersprache, die sich fächerübergreifend für spannende Unterrichtsprojekte einsetzen lässt. Einen Einstieg in die Arbeit mit Scratch bieten in der Digital Labs Toolbox die Jungen Tüftler*innen – eine gemeinnützige Organisation mit…
Einführung in die Systemische Arbeit
Dieses Wochenendseminar zur Einführung in die systemische Arbeit, richtet sich an alle Interessierten aus dem psychosozialen Arbeitsfeld und führt in die Grundlagen des systemischen Denkens und Handeln ein. In erlebnisorientierter Form wird ein Überblick über…
Berufliche Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit World University Service ein Seminar für Studierende zum Thema „Berufliche Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit“. Kaum ein Politikfeld beeinflusst aktuelle politische Diskurse in Deutschland so stark wir die Internationalen Beziehungen.…
Demokratiebildungskongress
Das Hessische Kultusministerium lädt hessische Lehrkräfte sowie hessische Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zum Demokratiebildungskongress ein. Nach einem Impulsvortrag stehen in sieben verschiedenen Themenforen Expert*innen aus der schulischen Praxis zur Verfügung, um bei der Umsetzung des Bildungs-…
Ferienprojekt „Ich bin eine Leseratte“ in der Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen
Am 12. Juli wurde das diesjährige Freizeit-Leseprojekt „Ich bin eine Leseratte“ im Bürgersaal des historischen Rathauses Hildburghausen mit Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen eröffnet. Die Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek stellte die…
Das ist mein Körper – bei kindersache.de
Der menschliche Körper ist sehr komplex: Organe, Knochen, Muskeln, Haut, Nervenbahnen – alles hat eine bestimmte Aufgabe. Auf dem Portal finden Sie kindgerechte Beiträge zu Augen, Gehirn, Ohr, Geschmacksinn, Pubertät, Leistungssport und Nährstoffmangel.
Netzwerk Gesund ins Leben
Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Das Portal informiert junge Familien und Fachkreise rund um Ernährung und gesunden…
Stimulation oder Stress? Wohlbefinden von Kindern im zweiten und dritten Lebensjahr in Kindertageseinrichtungen
Das Forschungsprojekt StimtS hat untersucht, welche pädagogischen Bedingungen notwendig sind, damit der Besuch einer Kita für ein- und zweijährige Kinder Stimulation – und nicht Stress – bedeutet. Dabei wurden unterschiedliche Organisationskonzepte, nach denen Kitas heute…
Hormone – Kommunikation mit Botenstoffen
Die Materialiensammlung des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg stellt Materialien für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Hormone bereit.
Abenteuer Ernährung – Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter zum Film von Planet Schule
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich eigenständig die Sachinformationen aus dem Film. Anschließend bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Arbeitsblätter 1 bis 6, die die wichtigsten Sachinformationen zu Nährstoffen, Verdauung und Kalorien festigen.
Der Weg der Nahrung – Materialsammlung für die Sekundarstufe I
Das Thema Nahrung und Verdauung ermöglicht viele Bezüge zur Lebenswelt von Schüler*innen. Mit der didaktisch aufbereiteten Materialsammlung zum kostenlosen Download können Lehrende den klassischen Stoff lebendig, kompetenzorientiert und binnendifferenziert umsetzen. Die offen gestalteten und schülerorientierten…
Unser Körper – ein echtes Wunder! – Kinderseiten des WDR
Auf dem Kinderportal des WDR finden Sie Podcasts für Kinder zu den verschiedensten Körperfunktionen wie Atmung oder Verdauung.
„Schau mal!“ Lernwerkstatt zu den verschiedenen Sinnen – bis Klasse 6
Das Material der Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission ist untergliedert in eine Einführung und sechs einzelne Module zu den Sinnesorganen Auge, Nase, Ohr, Haut, Zunge. Jedes Modul bietet für die Lehrkraft einen Einführungstext mit Hintergrundinformationen, themenbezogenen…
Planspiel Gute Schule: collaboration & creativity
Gemeinsam die eigene Schule weiterzuentwickeln und sich dabei auch noch gut zu unterhalten, das ist das zentrale Anliegen des Planspiels „Gute Schule“. Hier wird argumentiert und diskutiert, gelacht und um die beste Strategie gerungen. Kompromisse…
Kostenpflichtiges Kindermusical „Der Beat deines Lebens“ – ab 8 Jahren
„Der Beat deines Lebens“ ist ein kostenpflichtiges Kindermusical mit 20 Liedern über die Funktionsweise des eigenen Körpers und des Immunsystems. In der Geschichte befindet sich die kranke Mia plötzlich mittendrin in ihrem eigenen Körper. Gemeinsam…
Brandenburger Lesesommer in der Bibliothek Kleinmachnow
Am dritten Brandenburger Lesesommer in der Bibliothek Kleinmachnow können alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 12. Klasse teilnehmen. Als Leseclubmitglieder bekommen sie ein Leseclub-Bändchen und ein Logbuch. Zum Lesesommer-Bestand gehören speziell gekennzeichnete…
4. Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek Jüterbog
Neue Bücher lesen, Stempel sammeln, eine Urkunde erlesen und Leseabenteuer erleben können Grundschulkinder der 3. bis 5. Klasse während der Sommerferien in der Stadtbibliothek Jüterbog. Für sie stehen exklusiv Bücher aus dem Brandenburger-Lesesommer-Programm bereit. Gelesene…
