LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog GEW.de - Seite 36

GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.


Seite besuchen: www.gew.de

Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW bekräftigt ihre Forderung nach mehr Investitionen in die frühkindliche Bildung. Das Kita-Qualitätsgesetz sei nicht ausreichend finanziert, kritisiert die Gewerkschaft und nennt sechs Milliarden... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur zweiten und dritten Lesung des Kita-Qualitätsgesetzes im Bundestag [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klagen über den Fachkräftemangel im Bildungsbereich sind nicht neu. Vor allem Schulen und Kitas sind seit Jahrzehnten unterbesetzt. Die Bildungsforschung hat darauf immer wieder hingewiesen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Berlin hat der Fachkräftemangel voll zugeschlagen. Er wird ausgetragen auf dem Rücken der Schülerinnen und Schüler, die professionelle Förderung besonders nötig haben. Und zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gute Bildung benötig engagierte Pädagoginnen und Pädagogen: in Schulen, Kitas, Hochschulen, der Jugendhilfe und der Weiterbildung. Die aber sind auf dem Markt rar, klagen über... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel fordern die DGB-Frauen in einem Positionspapier auch eine stärkere Beteiligung von Frauen und mehr Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt. Die GEW sieht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeden Tag müssen Kinder viele Entscheidungen treffen: Was ziehe ich an? Was esse ich? Was spiele ich? Der kindliche Alltag wird im Bilderbuch so vielfältig,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Internetnutzungszeit und die Lesedauer von 12- bis 19-Jährigen haben sich 2022 wieder an den Stand vor der Coronapandemie im Jahr 2019 angenähert. Bei digitalen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neue Unterrichtsmaterialien der Verbraucherzentrale Hessen sollen Schülerinnen und Schülern die Funktion von Algorithmen näherbringen und erklären, welchen Einfluss diese auf ihren Alltag haben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In mehreren Bundesländern sollen positiv getestete Lehrerinnen und Lehrer weiter unterrichten. Die GEW hat große Bedenken und warnt vor einem erhöhten Krankheits- und Infektionsrisiko. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 1.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit fordern, ein Öffentlich-Rechtliches Internet zu schaffen. Dazu referierte der Medienwissenschaftler Christian Fuchs von der Universität Paderborn auf Einladung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Landauf, landab machen Hochschulen spannende Angebote für Seniorinnen und Senioren mit Lust auf akademische Bildung. Ein Rundgang. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am „DigitalPakt Schule“ gibt es viel Kritik. Dennoch soll er verlängert werden – findet auch die GEW. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 2.000 Schulen weltweit, an denen Deutsch unterrichtet wird, gehören zur Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH). Wie lässt sich dieses Netzwerk weiterentwickeln? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Motto „Hilfskräfte aller Hochschulen vereinigt euch!“ protestierten die bundesweiten TVStud-Initiativen für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TVStud). Dies und mehr in der aktuellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ab 2026 haben die ersten Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule. Doch wie sollen die Angebote aussehen und wer leistet die pädagogische Arbeit? Mit diesen Fragen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ausgebeutet werden nicht nur Wanderarbeiter auf den Baustellen der Stadien für die Fußball-WM in Katar, sondern auch Frauen und Männer, die in Billiglohnländern WM-Trikots nähen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 20. November beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar. Das Land steht wegen Menschenrechtsverletzungen und der Ausbeutung der Arbeitsmigrantinnen und -migranten beim Bau der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bezahlung im Vorbereitungsdienst für angehende Lehrkräfte ist nach wie vor niedrig und nicht attraktiv. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Gehalt, das angehende Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst erhalten, war noch nie üppig. Durch die Inflation der vergangenen Monate hat das Geld jetzt aber auch noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die zivil-militärischen Schulen werden von den Gewerkschaften in Brasilien kritisiert. Ein Interview mit Gewerkschafterin Helenita Bezerra, die die Methoden an faschistisches Gedankengut erinnern. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts: fast 40 Prozent der Studis armutsgefährdet – BAföG sofort auf 1.200 Euro erhöhen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Katastrophenmeldungen zum Lehrkräftemangel waren zum Schuljahresbeginn fast aus allen Bundesländern zu hören. Nicht aus Brandenburg, obwohl die Lage ähnlich dramatisch ist. Dort versuchen GEW und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fachkräftemangel und Verwaltungsaufgaben belasten Kita-Leitungen. E&W hat mit der Kita-Leiterin Petra Kilian aus Stuttgart gesprochen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Motto „Nächster Halt Hessen! – A 13 für hessische Grundschullehrkräfte jetzt!“ haben in Frankfurt rund 2.000 Demonstrierende eine gerechte Bezahlung aller Schulformen verlangt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler gemeinsam optimal fördern: Dafür sollen Hortleitungen und Lehrkräfte eng auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Im Interesse aller. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ hat beim Deutschen Betriebsräte-Tag 2022 in Bonn insgesamt sechs Auszeichnungen für das Engagement von Interessenvertretungen vergeben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulleitungen sind durch die Folgen der Corona-Pandemie und die Digitalisierung noch einmal besonders belastet worden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht besetzte Schulleitungsposten sind bundesweit ein Problem. Doch statistisch belastbare Daten fehlen nach wie vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Menschenrechtsorganisation amnesty international ruft Schulen und Jugendverbände dazu auf, Briefe zu schreiben, in denen sie ihre Solidarität mit gewaltlosen politischen Gefangenen ausdrücken. Die GEW... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesweit fehlen tausende Lehrerinnen und Lehrer. Die GEW macht 15 Vorschläge an die Politik, was jetzt getan werden muss. So können der Lehrkräftemangel bekämpft und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit der unterstützenden pädagogischen Fachkräfte an Schulen ist der Lehrerhauptpersonalrat beim Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern mit dem Deutschen Personalräte-Preis in Gold ausgezeichnet worden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Job des Schulleiters oder der Schulleiterin hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Das müsse auch bei der Besetzung der Stellen berücksichtigt werden, sagt... [weiterlesen]