ECER 2020 suggests that the role of educational research is to establish the position or place of education in the recurrent debates and tensions between the local and global dimensions of life and help to connect and reconnect communities. Participants... [weiterlesen]
Seit 2004 veranstaltet die DGfE jedes Jahr die Summer School zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden für junge Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler. Die Summer School richtet sich aber auch an Wissenschaftler*innen anderer geistes- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Eröffnet wird die Summer School mit... [weiterlesen]
Seit 2005 trägt die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) maßgeblich zur Weiterentwicklung der Ganztagsschullandschaft bei. Nach 15 Jahren Forschung zieht die StEG-Tagung Bilanz und möchte Vertreterinnen und Vertretern aus Schulpraxis, Wissenschaft und Politik Perspektiven der Zusammenarbeit aufzeigen. Im Fokus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Gehirn gilt als komplexestes Organ des menschlichen Körpers. Computer und Maschinen werden immer leistungsfähiger und intelligenter. Doch wie können Computer und Gehirn zusammenarbeiten? Welche Schnittstellen sind notwendig und wo liegen Grenzen? Wichtige Fragen, z. B. für Ihren Biologie- oder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist manchmal erschreckend, wie selbstverständlich Jugendliche persönliche Daten freigeben. Schüler*innen müssen für einem umsichtigen Umgang sensibilisiert werden - allerdings nicht moralisch, sondern durch Informationen. Dieses Material kann Ihnen dabei helfen – z.B. im Informatik- oder Sozialkundeunterricht! Themen: Datenfreigaben, Sensibilisierung... [weiterlesen]
Die diesjährige AKSB-Jahrestagung befasst sich mit digitaler Ethik als Aufgabe der politischen Bildung. In Impulsvorträgen werden Expert/-innen aus Wissenschaft und Praxis verschiedene Schwerpunkte näher behandeln, etwa die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, den Umgang mit Algorithmen und Impulse für die... [weiterlesen]



Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Schöne deutsche Wörter mit Bildern und Beispielen In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute geht es um ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
LRS in Fremdsprachen – keine Seltenheit Bis zu zwanzig Prozent der Lernenden zeigen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Wenn Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben, äußern sich diese Probleme häufig auch in den Fremdsprachen. Um diesen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nächste Woche werden wir uns mit Äpfeln und dem restlichen Obst beschäftigen - ich habe noch zwei schnelle Blätter für den neuen Wochenplan gebastelt. apfel schreiben und zahlenhäuser.pdf Adobe Acrobat Dokument 410.3 KB Download [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weil ich grad so schön im Schwung war, habe ich noch die restlichen vier Leseblätter, die ich bis Weihnachten brauchen werde, gebastelt. leseblatt 9.pdf Adobe Acrobat Dokument 229.7 KB Download leseblatt 10.pdf Adobe Acrobat Dokument 207.3 KB Download leseblatt 11.pdf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Leon ist entsetzt. Er hat doch sein Lieblingstuch nur zum Auslüften auf den Balkon gehängt. Jetzt ist es verschwunden. Zurück blieben die Wäscheklammern. Leon rennt auf die Straße und begegnet Aysha. Sie hat eine Idee, wie sie den Dieb eine Falle... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese wunderschöne Laterne ist in der Herstellung etwas anspruchsvoller. Jüngere Kinder benötigen hier Hilfe, besonders bei dem Grundkörper. Ich hatte den Marienkäfer schon im letzten Jahr als Bastelvorschlag im Sortiment. Ihr findet die Anleitung, eine Materialliste und natürlich auch die Vorlagen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese lustigen Steinpilze machen doch einfach Lust aufs Basteln. Mit den wenigen Vorlagen kommen auch jüngere Kinder gut zurecht. Die Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nun kann das Grasbüschel zwischen die beiden Teile von dem Moos geklebt werden.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn man für audio-visuelles Erleben keine Umgebung mehr betreten, sondern nur noch eine Spezialbrille aufsetzen muss, spricht man von einer virtuellen Realität. Diese hat enormes Potenzial für digitales Lernen und Entdecken – und entwickelt die Möglichkeiten des menschlichen Auges weiter.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Guía útil para aprender los números en castellano. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hausaufgabengutscheine für das Fach Spanisch [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorschaubild / Materialvorschau
Tandemkarten zum Üben und Wiederholen der Abläufe bei der Transkription und Translation [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Die Orff-Instrumente" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHELLENRING GLOCKENSPIEL METALLOPHON HANDTROMMEL KLANGSTäBE XYLOPHON TRIANGEL TAMBURIN RASSELN ZIMBELN BONGOS BECKEN CONGA PAUKE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 14 versteckten Instrumente.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_69857.html [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Vorbereitung für die nächsten Wochen habe ich mir wieder drei Leseblätter gebastelt.   Dass der Einsatz der Ziffer 1 nicht ganz korrekt für "ein" oder "eine" ist, nehme ich in Kauf bis wir endlich die passenden Buchstaben für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die Kinder ist es ein schulfreier Tag. Doch warum feiern wir diesen Tag und was feiern wir? Das wissen viele Kinder nicht. Der kleine Infotext soll den Kindern dieses Wissen vermitteln. Die Fragen im Anschluss dienen der Festigung.  ... [weiterlesen]
Eine knappe Woche lang werden unterschiedliche Themen beleuchtet, die für die Studienwahl wichtig sind. Das geschieht in Technik-Workshops, Laborexperimenten, Institutsbesuchen und Gesprächen mit Studierenden verschiedener Fächer, mit einem Studienberater sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Industrie und Forschung.Im Mittelpunkt des... [weiterlesen]
Diversity Meets Tech Innovation – this is not only a fantastic theme for this year’s moinblockchain in our Hanseatic city, but also a major task for us as part of society: Just like digitalization changes and shapes our everyday life,... [weiterlesen]
Einmal im Jahr laden wir alle Teilnehmerinnen des MINT-Korrespondenzzirkels zu einem interaktiven Treffen an die Uni Halle ein.Neben dem Kennenlernen von MINTzi und der Uni Halle bietet sich bei unserer diesjährigen Auftaktveranstaltung die Chance, an einem spannenden MINT-Wettkampf gemeinsam mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildmeditation zu den Themen Genau schauen, Standpunkt ändern, neue Sehweise finden [weiterlesen]
Die gemeinsame Tagung vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) nimmt die betriebliche Sicht auf aktuelle Konkurrenzlagen um Auszubildende und Fachkräfte in den Blick und präsentiert dazu aktuelle Forschungserkenntnisse.Im Fokus stehen grundsätzlich Einflussfaktoren betrieblicher... [weiterlesen]
Seit mittlerweile sieben Jahren findet die Kinderfachtagung in Leer statt. Das Beratungs- und Therapiezentrum der AWO in Leer beschäftigt sich in Kooperation mit dem Marien Hospital Papenburg Aschendorf, Brise e.V., der VIFF, dem SPZ Papenburg, dem Landkreis Leer und dem... [weiterlesen]
„Bildung fängt in der Familie an.“ Was aber, wenn die Eltern selber Probleme mit Lesen und Schreiben haben? Welche Möglichkeiten zur Beteiligung der Eltern und Entwicklungsförderung der Kinder haben Fachkräfte? Diese Fragen stehen im Fokus des Vortrages und werden mit Hilfe des bundesweit... [weiterlesen]
Zunehmend gerät in den KiTas neben anderen Vielfaltsthemen wie kulturellen und geschlechtlichen Unterschieden oder individuellen Handicaps auch das Thema der Sozialen Benachteiligung und Armut in den Fokus – denn aktuell ist in Deutschland rund jedes fünfte Kind von Armut bedroht.Auf... [weiterlesen]
Fachtagung für pädagogische Fachkräfte in KiTa, Krippe und Tagespflege, die mit Kindern unter drei Jahren arbeitenDie gesellschaftliche Realität in Deutschland und damit auch die Realität in der Kindertagesbetreuung ist durch eine immer größer werdende individuelle, soziale und kulturelle Vielfalt gekennzeichnet.... [weiterlesen]
Das Global Development Network (GDN) veranstaltet vom 23.-25. Oktober 2019 die 19. Global Development Conference, um die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Politik bei der Erreichung der Agenda 2030 zu erleichtern. Die Konferenz wird zudem das 20-jährige Jubiläum von GDN im... [weiterlesen]
Podiumsdiskussion über Klimaschutz in Bonn und die Förderung umweltbewussten Verhaltens am 14. Oktober / Mit Fridays For Future und 1LIVE Moderator Frederik Steen. [weiterlesen]
Ich habe ein Padlet erstellt, in welchem viele Tools verortet sind, die bei der Suche nach Fakes und Fake-News helfen können. https://fsgmarbach.padlet.org/benjamin_riedl/wmc3az7h0mo3 Der Beitrag Links für Fake-Jäger erschien zuerst auf Bildung & Medien. [weiterlesen]