Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1289

Dieses drollige Bienchen strahlt. Es findet bestimmt auch bei euch ein Plätzchen. Und so geht es: Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Zwischen die beiden Körperteile werden die Flügel und die "Beinchen" (Pfeifenreiniger) geklebt. Nun können die Füße... [weiterlesen]

Blitzlesen macht den Kindern viel Spaß und fördert die Lesekompetenz. In einer vorgegebenen Zeit werden die Sätze gelesen und den "Schlagwörtern" die richtige Zeile zugeordnet. Große Sanduhren ⌛️ sind hier sehr hilfreich. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Herbst -... [weiterlesen]

Die Schule ParkourOne nutzt den Sport als Bildungskonzept. Das soll Selbstverantwortung, Teamwork, Problemlösung lehren. [weiterlesen]

Mit den Viertklässlern arbeite ich zur Zeit am Werkstück "Vogel auf Birkenstämmchen". Die Kids haben rohe Bretter bekommen, deren Oberflächen sie zuerst schleifen mussten. Danach wurde mit Hilfe einer Schablone ein Vogel vorgezeichnet und dann mit der Laubsäge ausgesägt -... [weiterlesen]
Die Konferenz für den Kita- und Schulbereich/akkreditierte Fortbildungsveranstaltung: Die Gesellschaft in Deutschland ändert sich auf vielfache Weise: Neue Kulturen, Inklusion, Digitalisierung – Herausforderungen, die das Zusammenleben beeinflussen. Diversität ist daher ein Thema, das vor allem auch in Kitas, Kindertagespflege und... [weiterlesen]
Der Internationale Kongress für Wirtschaftsinformatik bietet Wissenschaftlern, Praktizierenden und Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Sie bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und versucht, Lösungen für die digitale Transformation zu finden. Unter dem... [weiterlesen]

Am 9. November jährt sich zum 30. Mal der Mauerfall. An kaum einem anderen Ort spiegelte sich der Umbruch nach der Wende so sehr wie in der Schule. Wir suchen Lehrkräfte, die von dieser Zeit, diesem Umbruch erzählen können. Die... [weiterlesen]
Das Portal OER.schule, das freie Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte bündelt, ist Anfang des Jahres 2019 online gegangen. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach im vorliegenden Artikel mit Dr. Susanne Friz, Referentin für Mediendienste und Projekte am FWU Institut... [weiterlesen]
In ihrem Projekt "Inklusive Bildung im Ländervergleich" beleuchtete die Friedrich-Ebert-Stiftung von 2015-2017 den aktuellen Status und die politische Debatte in den Bundesländern und im Ausland. Die Publikationen der FES zum Status quo der Inklusion in der Schule sowie der beruflichen... [weiterlesen]
Die Thüringer Verordnung zur sonderpädagogischen Förderung gilt für das staatliche Förderschulwesen und den gemeinsamen Unterricht an staatlichen Schulen. [weiterlesen]
Der BIBB-Jahresbericht 2018 gibt anhand ausgewählter Schwerpunktthemen einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse, Projekte und Dienstleistungen des BIBB für Wissenschaft, Praxis und Politik. Aspekte sind unter anderem: Beschäftigungssystem und Ausbildungsmarktentwicklung 2018, Ausbildungssystem, Modernisierung und Berufsbildung 4.0, Weiterbildung, Durchlässigkeit und Internationalisierung. Der Bericht... [weiterlesen]

Umrechnungen von Geschwindigkeiten in Excel in Tabellenform von 10 km/h bis 140 km/h km/h m/h m/min m/s [weiterlesen]
In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet sich hier. Nach dem letzten, eher trockenen Beitrag über den Einfluss von Firmen auf die... [weiterlesen]
Die Sektionstagung bietet Raum und Zeit, das Reflexionsparadigma institutionen- und adressatenübergreifend zu diskutieren und kritisch zu befragen. Ziel der Tagung ist es, verschiedene theoretische, empirische sowie methodische Zugänge und Perspektiven auf das Reflexionsparadigma nachzuzeichnen sowie Vollzugswirklichkeiten zu vergegenwärtigen. Derartige Befunde... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Noch 10 Dinge, die man mit Tieren machen kann In unserem ersten Artikel haben wir euch bereits 10 interessante Dinge vorgeschlagen, die ihr mit Tieren machen könnt. Doch das ist noch längst nicht alles, und deshalb... [weiterlesen]

Das Thema Wald und Tiere interessiert und begeistert Kinder bekanntlich sehr. In Verbindung mit dem Deutschunterricht bietet sich das Thema an, die Kinder an Sachtexte heranzuführen und diesen wichtige Informationen zu entnehmen. Die Texte sollten am Anfang nicht zu umfangreich sein,... [weiterlesen]
Jetzt doppelt so viele Wandplakate mit Redewendungen und Sprichwörtern. Sie eignen sich als 'Sprichwort / Redensart der Woche' oder einfach nach Bedarf. Ausführliche Erklärungen und Anwendungen gibt es in den dreifach differenzierten Ampelheften und als Dramakreis für die ganze... [weiterlesen]

Scheckkarten zum Laminieren für alle Bundesländer Gym, RS, MS, Klassen 5 und 6. Meine Schüler werden aufgefordert, die Scheckkarten in ihrem Geldbeutel o.ä. aufzubewahren und sie während des Schulwegs im Bus, in der Pause usw. zur Wiederholung und Übung anzuschauen. [weiterlesen]

Mathematik, Klasse 6, Gymnasium, Schleswig-Holstein, Brüche und Dezimalbrüche, Addition und Subtraktion, Übungsblatt mit Lösungen [weiterlesen]

Mathematik Klasse 6, Gymnasium, Schleswig-Holstein, Brüche und Dezimalbrüche, alle Rechenoperationen, Übungsblatt zur Gesamtwiederholung [weiterlesen]

Eine selbstgebastelte Tischleuchte hat auf jedem Tisch Platz. Nun werden auch die Tage wieder kürzer und ein kleines Licht ist abends willkommen. Diese Leuchte geht so: Zuerst wird der "Boden" nach Vorlage gearbeitet. An diesen kommt dann das Transparentpapier. Ich... [weiterlesen]

Mathematik, Klasse 6, Schleswig-Holstein, Gymnasium, Brüche und Dezimalbrüche gemischt, alle Rechenoperationen, Test und Übungstest mit Lösung [weiterlesen]

Nun wird es langsam Herbst. 🍂 In meinem Shop gibt es noch wenige der schönen Herbst-Boxen mit tollen Bastelarbeiten. Vielleicht findet ihr etwas Passendes für euch. Viel Spaß beim Stöbern! Eure Beate 😊 [weiterlesen]

Zum Buch "Der Dieb auf dem Balkon" habe ich für euch ein passendes Lesezeichen: ein Eichhörnchen 🐿. Und so geht es: Ein Quadrat aus Tonkarton (ca. 20x20 cm) wird gefaltet. Dann wird die Eichhörnchen-Vorlage auf Tonkarton übertragen, ausgeschnitten und aufgeklebt.... [weiterlesen]

Multiplikationsaufgaben mit Lösungen zum Ausschneiden Die Schülerinnen und Schüler ordnen jeweils eine Rechnung einem Ergebnis zu (kann auch als Memory gespielt werden) [weiterlesen]

Berechne vorteilhaft: Vertausche die Faktoren „Einservorteil“. „Nullenvorteil“. Weniger Stellen bzw. gleiche Ziffern. [weiterlesen]
Als „Digital Enthusiastin“ bei HearTTimes Heart Times, das ist die „Hybrid-Beratung für Innovation & Mindfulness“, die Larissa Schwinges und Kathleen Kleibrink ins Leben gerufen haben. Ins Gespräch kamen wir – wie sollte es anders sein – bei einem Event der... [weiterlesen]

Karriereziel Fußballprofi – aber bitte nicht ohne Schulabschluss! Dafür macht sich Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger stark, der seit einigen Monaten Sportvorstand beim VfB Stuttgart ist. Schulpreis-Moderator und Sportexperte Lennert Brinkhoff traf ihn zur Podiumsdiskussion im Rahmen des Entwicklungsprogramms des Deutschen Schulpreises... [weiterlesen]
Das 4K-Modell des Lernens, die veränderte Rolle des Lehrers, der Leitmedienwechsel, selbstgesteuertes Lernen: Alles zentrale Aspekte im derzeitigen digitalen Umbruch des schulischen Lernens. Aspekte und Denkansätze, die überhaupt erst eine Orientierung bei der Frage ermöglichen, wo wir überhaupt hinwollen, wie... [weiterlesen]
Die Ferry-Porsche-Stiftung ruft erstmals einen Wettbewerb aus: die Ferry Porsche Challenge. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen im Raum Stuttgart und Leipzig mit bis zu drei Projekten in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft sowie Kultur und Sport. Die Siegerprojekte werden... [weiterlesen]
Die Digital Future Challenge ist ein gemeinsames Projekt der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21,um die Verantwortung von Unternehmen im und durch den digitalen Wandel, sprich Corporate Digital Responsibility (CDR), zu beleuchten. Es ruft bundesweit Studierende auf, anhand konkreter Beispiele aus... [weiterlesen]
Das Arbeitspapier des Centrums für Hochschulentwicklung CHE vom Septemberber 2019 befasst sich mit dem Orientierungs-, Informations- und Beratungsangebot für Studienanfänger in der Studieneingangsphase an deutschen Hochschulen. Berücksichtigt werden Angebote aus den Bereichen: Orientierung, Kompetenzangleichung bzw. -aufbau, Flexibilisierung und persönliche Begleitung. Grundlage... [weiterlesen]