Vorschaubild / Materialvorschau
Diese Datei enthält eine Komplexaufgabe zur WENN-Funktion und eine zur Erstellung eines Kurvendiagramms in Excel. Mit Lösung, die einfach rausgelöscht werden kann. [weiterlesen]
Das Erlernen der deutschen Sprache ist die Grundlage für den schulischen Erfolg von Kindern. Im Schuljahr 2003/04 wurde deshalb an allen Grundschulen die vorschulische Sprachförderung eingeführt. Ab dem Schuljahr 2018/2019 werden alle Kinder, die eine Kindertagesstätte besuchen, dort alltagsintegriert gefördert. Für... [weiterlesen]
Das Jugend-, Sprach- und Begegnungszentrum Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist ein freier Träger der Jugendhilfe und blickt auf eine lange und erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit zurück. Der Zweck des Vereins ist in der Vereinssatzung festgeschrieben und besteht darin: Die Völkerverständigung, insbesondere im... [weiterlesen]
this is the 11th annual conference for Open Education research, practice and policy. This year’s theme: The Care in Openness. Covering issues of privilege, equity, precarity, power relations and public interest, OER20 will put the spotlight on both the value... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Woche gehören diese Herbstbilder mit Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 20 zu unserem Wochenplan. Die Schüler nehmen sich eine Karten, schreiben die Aufgaben auf den Block und rechnen sie aus. Dann kann ein neues Bild geholt werden. Wir wiederholen... [weiterlesen]
The Institute for Employment Research (IAB) and the Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) of the University of Erlangen Nuremberg are pleased to announce a workshop on field experiments in policy evaluation. Randomized experiments are the golden standard of causal... [weiterlesen]



Die Digitalisierung ist Treiber eines Strukturwandels, der das Wirtschafts- und Arbeitsleben dynamisch verändert. Auf dieser Konferenz soll analysiert und diskutiert werden, wie sich digitale Potenziale nutzen und gestalten lassen. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist online unter https://www.wirtschaftsdienst.eu/konferenzen-anmeldung/digitale-potenziale-nutzen-und-gestalten.html möglich. [weiterlesen]
Die Gewinnung guter Fachkräfte ist unerlässlich, wenn es darum geht, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erhalten. Die Potentiale ausländischer Fachkräfte stärker zu nutzen ist ein wichtiger Baustein zukunftsfähiger Personalstrategien. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz, welches voraussichtlich im März 2020 in Kraft... [weiterlesen]
The conference is organized primarily as a series of streams and stream proposals that address this central theme of Transforming Contexts, Transforming Selves: Gender in New Times are particularly welcome . Expressions of interest for the role of stream convenor... [weiterlesen]
Die Ausbildung im Handwerk befindet sich seit einiger Zeit im Wandel. Viele Betriebe konnten in den letzten zwei Jahren ihre Ausbildungsplätze gar nicht mehr besetzen. Zukünftigen Auszubildenden fällt es schwer, sich für den "richtigen" Ausbildungsplatz zu entscheiden. Zusammen mit Rolf... [weiterlesen]
Die Materialdatenbank des Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH ist eine umfassende Materialsammlung zur Thematik Glücksspielsucht. Sie gibt einen chronologischen und systematischen Überblick über Fachveröffentlichungen, interaktiven Methoden sowie Präventionsmaterial.  [weiterlesen]
The deadline for abstracts for the 8th Stockholm International Conference of Research on Vocational Education and Training is approaching: 30 October 2019!The conference, taking place 4 & 5 May 2020, is organized by the research group Vocational Education & Training... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie Informationen zur Sprachstandsdiagnose und zur Sprachförderung in Baden-Württemberg.  [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lustige Einführung von Punkt-Linien-Diagrammen in Excel. Kann in Mathe als Einführungsbeispiel für Funktionen verwendet werden. [weiterlesen]
Kleine Künstler und Künstlerinnen bis 14 Jahre aufgepasst! – Es gibt Ferngläser zu gewinnen! Anläßlich der 11. Zugvogeltage vom 12.-20.10.2019 im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer an der niedersächsischen Küste und auf den Inseln könnt ihr ab sofort wieder an der Kinderaktion... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurz – klar – kompetent: Verständliche Kurzfilme geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS/Legasthenie). Im fünften Clip spricht Dr. Britta Büchner über die Merkmale einer guten Lerntherapie.  Im ersten Clip wird erklärt, was LRS oder Legasthenie überhaupt ist.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für diese Woche habe ich noch zwei Arbeitsblätter mit dem zusätzlich neuen Buchstaben A gemacht.   Download   Unten angehängt ist die Datei zum Download in Grundschrift. übung muioa grundschrift.pdf Adobe Acrobat Dokument 467.4 KB Download [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das zweite Werkstück der Erstklässler: wir haben aus einem Kochlöffel und Filz eine Sonnenblume gebastelt.   Die Kinder haben die vorgezeichneten Teile für Blütenblätter und Stielblätter ausgeschnitten (mit manchen Kinderscheren eine echte Herausforderung) und den Kochlöffel grün und braun bemalt.... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
1. Ausmalbilder für jeden Buchstaben2. Buchstabensuche3. Anlautspiele 4. noch ein Anlautspiel 5. einfache Sätze lesen und ergänzen6. Silben 7. Monstergeschichte lesen8. Hexentanz9. Legasthenie/LRS Online-Übungen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
und hier das letzte Abhörfeldund natürlich wieder mit umfangreichem Bildmaterialdie Legefelder kann man auf A 4 ausdruckenaber zum übersichtlichem Ablegen habe ich sie auf A3 gedruckt... LG Gille Schrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter  hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
und hier das zweite Abhörfeldmit umfangreichem Bildmaterial LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter  hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Buchstabentabelle"Abhören der Laute S N T Z G Sch"  [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
hier ein Legefeld um Wörter auf ihre Anfangslaute hin abzuhörenund ein Augenmerk auf das Lernen unserer Bilder der Buchstabentabelle zu legen,denn die sind noch nicht allen Kindern geläufigzu jeden Laut gibt es 12 Bildkarten LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter ... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das alphabetische Ordnen von Wörtern ist für das Benutzen eines Wörterbuches sehr wichtig. Jedoch brauchen die Kinder hier immer wieder Übung. Die kleinen Übungen sind gut in den Unterricht einzubinden und ohne viel Zeitaufwand machbar. Ich habe auch hier den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein sehr wichtiger, aber auch sensibler Deutschbereich ist das Zuhören und Verstehen. Den Kindern wird ein kleiner Text zu einem Thema vorgelesen. Sie erhalten die Aufgabe, ganz aufmerksam zuzuhören. Danach sollen Aufgaben erfüllt werden.  Bei Leseaufgaben haben die Kinder den Text zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für eine Girlande findet man immer einen Platz. Diese hier ist mit Blumen und Bienen gebastelt. Beides, Bienen und auch Blumen sind ganz einfach aus wenigen Teilen hergestellt. Die Anzahl der 🌺 und 🐝 kann beliebig erweitert werden. Wichtig und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorlagen zum Erstellen eines Stammbaumes - einmal als Bezeichnung-Name-Variante (z.B. Meine Mutter-Maxi Mustermann), einmal als Bild-Name-Variante (z.B. Foto-Maxi Mustermann) sowie ein Informationsblatt zu den Ahnen, indem Berufe, Geburtsorte, Heiratsalter, Geschwister und Geburtsjahre eingetragen werden sollen. Kann als Hausaufgabe oder im... [weiterlesen]
OpenRUB ist die Plattform für frei zugängliche und offene Lehr- und Lernmaterialien (Open Content und Open Educational Resources) für alle Fachbereiche der Ruhr-Universität Bochum. Die veröffentlichen Lehr-/Lernmaterialien sind im Rahmen von Lehrveranstaltungen entstanden und werden in unterschiedlichen Formaten präsentiert. [weiterlesen]
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport bietet auf dieser Seite einen Kurzüberblick über die Förderschulen und Förderzentren in Thüringen. [weiterlesen]
Mit der Tagung „Bildung, Schule und Digitalisierung“ soll der Stand der Forschung zur Lehrer*innenbildung und -ausbildung in Deutschland beim Thema Digitalisierung breit abgebildet werden. Die Tagung dient folglich der Diskussion der unterschiedlichen Ansätze, die innerhalb der Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung... [weiterlesen]
Im Themenbereich "Inklusive Bildung" bietet das Thüringer Schulportal Lehrkräften und anderen Interessierten neben einer Vielzahl von Handreichungen - u.a. zum inklusiven Fachunterricht und zu den verschiedenen Förderschwerpunkten - Zugriff auf die wichtigsten Konzepte und Leitlinien zur Inklusion in Schulen sowie... [weiterlesen]
Auf dieser Seite informiert das Schulartteam Sonderpädagogik des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein über seine Angebote der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie der Beratung von Schulen, Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen. Der thematische Schwerpunkt der Angebote liegt hierbei insbesondere... [weiterlesen]
Diese Seite des Bildungsservers Sachsen-Anhalt enthält eine Liste der Förderschulen in Sachsen-Anhalt. Zu allen aufgeführten Schulen sind jeweils auch die Kontaktdaten angegeben. [weiterlesen]