Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1296

Suchworträtsel "Elia im Auftrag Gottes unterwegs" mit folgenden versteckte Suchwörtern: NACHKOMMEN WEINBERG DROHUNG AUFTRAG PROPHET INTRIGE ISEBEL TAUSCH GEBOTE HUNDE BRIEF NABOT MORD ELIA AHAB GOTT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörte und male sie an.Download-Link... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Welche Tiere leben im Wald?" mit folgenden versteckte Suchwörtern: EICHHöRNCHEN WILDSCHWEIN SPECHT AMEISE DACHS FUCHS MAUS IGEL REH UHU Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 10 WaldtiereDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_68398.html [weiterlesen]

Viele Schulen verzichten mittlerweile auf das Erlernen der verbundenen Ausgangsschrift – auch Schreibschrift genannt - und setzen stattdessen auf die Grundschrift, die auf den Druckbuchstaben basiert. Wie ist Ihre Meinung dazu? [weiterlesen]
In Zukunft soll die Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Bildungsserver und dem Goethe-Institut im Bereich „Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache“ (DaF/DaZ) intensiver gestaltet werden. Beide Institutionen haben Anfang des Jahres 2019 ein Memorandum of Understanding verabschiedet. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach... [weiterlesen]
Das DGB-Projekt „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“ lädt am 16. November ins Space Shack in Berlin ein. An diesem Tag steht alles unter dem Motto „Bildet Banden!“, sich füreinander stark machen und Solidarität unter Frauen. In Workshops zu unterschiedlichen... [weiterlesen]
Bei der Tagung werden die Machtbeziehungen zwischen monetären und vergeschlechtlichten Verhältnissen aus unterschiedlichen Perspektiven verhandelt. So wird zum Beispiel in den Wirtschaftswissenschaften danach gefragt, welche geschlechterbezogenen Unterschiede es bei der Teilhabe an wirtschaftlichen Entwicklungsprozessen gibt oder warum Gender Marketing so... [weiterlesen]
Rollenbilder, geschlechterbezogene Erwartungen und Vorgaben anderer infrage zu stellen und mit Schülerinnen und Schülern zu thematisieren, ist in allen Bildungs- und Lehrplänen der Bundesländer festgeschrieben, Pädagog*innen und Fachkräfte an Schulen sind also ständig herausgefordert, die Lebenslagen von Mädchen und Jungen... [weiterlesen]

Das Arbeitsblatt zeigt einen möglichen Aufbau für eine Interpretation einer Kurzgeschichte. [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Das Wochenende ist vorbei und es beginnen 4 harte Wochen für mich. Heulen könnt ich. Aber ich sag lieber nicht warum :-(Jedenfalls war ich doch gestern mit Anni bei Kerstin und trotz "kaum Zeit" hab ich diese fixen... [weiterlesen]

hier jetzt noch der vierte HausaufgabenplanLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.deBilder: designritter hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterHausaufgaben"HA 4. Woche" [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog seine Schäfchen im Trockenen haben Bedeutung vorgesorgt haben; sich etwas Wichtiges oder einen Vorteil gesichert haben AUCH: seine Schäflein im Trockenen haben seine Schäfchen ins Trockene bringen vorsorgen; sich etwas Wichtiges oder einen Vorteil sichern AUCH:... [weiterlesen]

Nun wird es langsam Herbst. 🍂 Viele schöne herbstliche Bastelarbeiten warten in meinem Shop auf einen neuen Besitzer. Vielleicht findet ihr auch etwas Passendes für euch. Viel Spaß beim Stöbern! Eure Beate 😊 [weiterlesen]

Eine Bienchen-Stiftebox, so einfach geht es: Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. An die Flügel werden Pfeifenreiniger als Fühler geklebt. Dann können die Flügel hinter den Körper angebracht werden und auch der kopf wird nun passend geklebt.... [weiterlesen]

Als Abschluss zu dem tollen Buch habe ich noch ein Sudoku vorbereitet. Hier können die Kinder knobeln, raten, malen oder kleben. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Sudoku - Das Volk der Honigsammler Sudoku - Das Volk der Honigsammler.pdf... [weiterlesen]

Dieses Seeräubermädchen freut sich über den großen Schatz. Das Fensterbild geht so: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Dann kann es losgehen. Zwischen die beiden Schuhteile werden die Beine und diese zwischen die Hosenteile geklebt. Die Hose kann... [weiterlesen]
Unterricht mit den 4K und Schülerexperten Es geht um die Zukunft der Schule und die Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Was kann man verbessern und verändern, damit Schüler (besser) vorbereitet werden? Die dreitätige Tagung „Zukunft Schule“ , die man als... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Der erweiterte Wirtschaftskreislauf" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Der Geldkreislauf wird ... genannt → GELDSTROM Geldfluss von Unternehmen zu Haushalten → LOHN Finanzielle Unterstützungen, die der Staat an Unternehmen leistet → SUBVENTIONEN Ausgaben der Privaten Haushalte → KONSUMAUSGABEN Zahlungen des Staates... [weiterlesen]

Monday’s Child ist ein altes englisches Kindergedicht („Wahrsager Reim“). Es gibt viele Versionen und als Lied kann man es auch zum Erlernen der Wochentage verwenden. Hier gibt es 2. Versionen, die verschieden formatiert werden. Mit Lösungsvorschlägen. Viel Spaß! [weiterlesen]

Gut für den Einstieg in eine Unterrichtseinheit zum Thema "African American Experience" (Oberstufe). Arbeitsblatt mit Lösungen und Link zu dem entsprechenden Videointerview. [weiterlesen]

Schüler bewerten den Einsatz der Stimme, Blickkontakt, Sicheres, flüssiges Vortragen und Einsatz der Pausen. Es gibt 5 auszumalenden Sterne - je mehr, desto besser. Geeignet für Partnerarbeit [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Ich hab euch ja letztens von meinem kleinen Zeitmangel berichtet. Trotzdem hab ich diese Karte geschafft. Der Trick ist: alles war schon fertig. In meiner Reste-Schale lag noch diese Schildkröte, etwas Gras (also, aus Papier), diese Herzen und... [weiterlesen]
Wir starten den Tag mit der Begrüßung und singen anschließend ein Begrüßungslied mit Bewegung. Dann habe ich meistens ein paar Infos für die Kinder oder skizziere ihnen den Tag, der... Der Beitrag Ein typischer Tag in der ersten Klasse erschien... [weiterlesen]
Leonardo wurde am 15. April 1452 in einem Ort namens Vinci in Italien geboren. Sein voller Name lautete Leonardo di ser Piero da Vinci. Da Vinci war kein Familienname, sondern bedeutet einfach 'aus Vinci'. Leonardo lebte während der Renaissance, einer... [weiterlesen]

So langsam beginnt wieder die Zeit der Laternen. Diesen Fußballer habe ich euch im letzten Jahr vorgestellt und mit ihm möchte ich meine Laternenserie beginnen. Ihr findet die Anleitung und die Vorlagen unter Laterne basteln: Fußballer hier im Blog. Viel Spaß... [weiterlesen]

Die Spannung steigt: Auf der Insel werden der Kapitän und seine Mannschaft vom König begrüßt. Von dem Verrat ahnt er nichts. Doch sein Mundschenk soll ihn vergiften. Ätze, Piratz und Elmar müssen das verhindern... Der Fragesatz bezieht sich auf das... [weiterlesen]

Diese drolligen Bienen 🐝 habe ich euch bereits zum Thema Wiese vorgestellt. Ihr findet sie unter Bienen am Stiel. Viel Spaß beim Stöbern! Eure Beate 😊 [weiterlesen]

Tabelle zum Selbstausfüllen für die unregelmäßigen Verben in Französisch. Für alle Klassenstufen. [weiterlesen]

Was erleben Kinder und Jugendliche im Internet? Eine Studie zeigt: Eltern machen sich Sorgen, Kinder fühlen sich online fit. [weiterlesen]

und hier noch Bilder zum Abhören wo der Laut zu hören ist,wie viele Laute ich höre (entsprechend der Anzahl Perlen anmalen)und dann das Wort schreibenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.deBilder: designritter hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im... [weiterlesen]

und hier noch zwei Arbeitsblätterzum Abhören des Anfangslautesmit LösungenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Buchstabenabhören"2 AB Anfangslaut M mit Lö" [weiterlesen]