Auf der digitalen Berufs- und Studienorientierungsplattform BeSt F:IT erfahren Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 bis 13 aus allen Schulformen, wie vielfältig IT-Jobs in und um Hildesheim und Hannover sind. Mädchen und junge Frauen können sich auf…
„Nur partnerschaftlich kommen wir wirklich weiter.“ – Maßnahmen der Gleichstellungspolitik
Der Beitrag beschreibt geplante Maßnahmen der Gleichstellungspolitik, die Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey im Januar 2020 zum Beginn des Jahres der Gleichstellung vorgestellt hat. Das Programm „Gegen Gewalt an Frauen“ startete bereits, die Verabschiedung einer Gleichstellungsstrategie…
Fruit and vegetables-Buchstabensalat
Die Buchstaben müssen in die richtige Reihenfolge gebracht werden, damit sie Sinn ergeben.
Lückentext Erde und BRD
Ich habe hier einen Lückentext erstellt um zu Beginn des neuen Schuljahres (6) herauszufinden, was die Schüler aus dem vorangegangen Schuljahr noch wissen. Es kann natürlich auch am Ende eines Schuljahres (5) verwendet werden. Schwierigkeitsgrad…
Das Wissensnetz zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt – regenbogenportal.de
Auf dem Portal finden Sie ausgewählte Beiträge für lesbische, schwule, bisexuelle, queere, trans- und intergeschlechtliche Menschen, Fachkräfte, Familienangehörige und Freunde.
PRONOMBRES INTERROGATIVOS
Practicar pronombres interrogativos con este ejercicio
Wetter und Klima
SuS arbeiten an teilweise kompetenzorientierten Aufgaben zum Thema Wetter und Klima bzw. Wetterelemente und Klimafaktoren. Zuvor sollten die SuS die Wetterelemente und Klimafaktoren erarbeitet wie auch den Einfluss der Klimafaktoren auf das Klima gelernt haben…
Themenkomplexe Gender und Diversität – bei fuma.de
Bei fumadigital.de finden Sie eine umfangreiche Mediathek und zahlreiche digitale Angebote zum Thema Gender und Diversität.
Wo Achtsamkeit auf dem Stundenplan steht
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. Sie wurden im Januar und Februar von einer Expertenjury begutachtet. Was sind das für Schulen, wodurch heben sie sich von anderen Schulen ab, welche Herausforderungen…
Bad News
Das Spiel Bad News stärkt das Problembewusstsein in Bezug auf Desinformationen im Internet. Dies gelingt, indem sich die Spielerinnen und Spieler in die Rolle eines Erschaffers und Verbreiters von Fake News versetzen. Entwickelt wurde das…
Schreibwettbewerb bei Faber-Castell
Zum Thema Kinder dieser Welt veranstaltet Faber-Castell nicht nur einen tollen Malwettbewerb, sondern Mädchen und Jungen können auch eine Geschichte schreiben und damit am Wettbewerb teilnehmen. Dies ist eine gute Gelegenheit, die Kinder zum Freien Schreiben zu…
004 – Von Padlets, Cubes und digitalisierten Lehrern // Interview mit Realschullehrerin Lena
Heute im Interview: Lena, frischgebackene Lehrerin an einer Realschule in Niedersachsen. Sie ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Erdkunde und sieht sich als Lernbegleiterin für die Schüler/innen. Wir erfahren, wie sich eine digitale Pinnwand…
003 – Digitale Tools erklärt: Wooclap
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Wooclap. Wooclap ist ein kostenloses browserbasiertes Tool, mit dem sich vielseitige Interaktionen mit den Teilnehmern starten lassen. Neben Multiple-Choice-Fragen können z.B.…
Verabschiedung – Abschiedbuch
Seite zum Eintragen für ältere SuS zur Verabschiedung eines Kollegen/ einer Kollegin in den Ruhestand für das Zusammenstellen eines „Abschiedsbuches“.
Lesen und lesen lassen
Von Heinrich Heine bis Asli Erdoğan: Wir stellen Schriftstellerinnen und Schriftsteller vor, ihre Werke und ihr Leben. Was macht ihre Werke bedeutend, welche Erlebnisse haben sie beeinflusst? Warum sollten wir sie lesen? In der Reihe…
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 10/2020 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 10/2020 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Kennenlernfragen
Bei der ersten Vorstellungsrunde mit meiner neuen Klasse sollen die Schüler zuerst ihren Namen, Wohnort und ihr Alter nennen und ziehen danach eines der 26 Kärtchen und beantworten noch eine individuelle Frage. Habe die Fragen…
004 – Von Padlets, Cubes und digitalisierten Lehrkräften // Interview mit Realschullehrerin Lena
Heute im Interview: Lena, frischgebackene Lehrerin an einer Realschule in Niedersachsen. Sie ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Erdkunde und sieht sich als Lernbegleiterin für die Schüler/innen. Wir erfahren, wie sich eine digitale Pinnwand…
„Alltagsrassismus – und wie ich damit umgehe“ – Unterrichtsmaterialien von zeit.de
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren Ihre Schülerinnen und Schüler Erlebnisse mit Alltagsrassismus und erproben in Rollenspielen anhand eines Artikels mit Fallbeispielen und Empfehlungen alltägliche Situationen und Verhaltensweisen. Die Klasse recherchiert dabei Definitionen von Rassismus und diskutiert…
Unterricht – Homeschooling – Ferien
Viele Schülerinnen und Schüler können jetzt wieder in die Schule gehen, andere müssen noch zu Hause lernen. Und in einigen Bundesländern gibt es schon bald Ferien. Dieses Schuljahr ist anders als alle bisherigen.Bei Planet Schule…
Moodle-Test Vêtements et couleurs
Ein Test, der über GIFT in Moodle importiert werden kann gemäß der Anleitung hier: https://www.youtube.com/watch?v=pQ-ta3afFY0&t=726s Der Test enthält Kleidungsstücke sowie Farbadjektive, die man angleichen muss.
Europa – Länder und Institutionen
Ich habe diese Arbeitsblätter im Rahmen der „Corona-Beschulung“ erstellt für eine Berufsfachschule 2 (Berufsbildende Schule). Die Schüler sollen sich zu Beginn eigene Gedanken machen, was sie mit Europa/der EU verbinden. Danach gibt es ein Suchsel…
Deutsche Redewendungen | Quiz 46 – Mit Bedeutungen und Beispielen
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt wieder 10 deutsche Redewendungen mit diesem Quiz! Nachdem ihr eure Antworten überprüft habt, lest ihr die Bedeutungen und Beispiele. Der Beitrag Deutsche Redewendungen | Quiz 46 – Mit Bedeutungen und…
Online-Kurs: Einführung in 360°-Videos
Was sind eigentlich 360°-Videos? Wie kann ich sie finden und abspielen, welches Zubehör benötige ich? Der Online-Kurs gibt eine schnelle Einführung ins Thema, sodass Sie 360°-Videos einfach einsetzen können – privat oder z. B. im…
Datenschutz – Sensibilisierung für Unternehmen (kostenpflichtig)
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen täglich mit personenbezogenen Daten um? Dann liegt es in Ihrem Interesse, den vertraulichen Umgang Ihrer Beschäftigten mit schützenswerten Daten und Informationen zu gewährleisten. Dieser Kurs bietet eine Mitarbeiter-Sensibilisierung zum Datenschutz…
Bin ich ein Unternehmertyp? Ein interaktives Quiz für Lernende (kostenpflichtig)
Wer selbst ein Unternehmen gründen möchte, muss einige persönliche Eigenschaften mitbringen. In diesem Online-Quiz können Lernende herausfinden, welche dieser Eigenschaften sie schon mitbringen und ob sie demnach ein „Unternehmer-Typ“ sind. Sie erhalten mit diesem Kurs…
5. Modul „Nachhaltig Gründen“ – Crowdfunding-Kampagne mit Filmproduktion (kostenpflichtig)
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Das Modul beinhaltet eine Einführung in Crowdfunding und liefert eine Anleitung für die Entwicklung einer…
5. Modul „visionTour“ – Präsentation und Reflexion (kostenpflichtig)
In Modul 5 der visionTour erfolgt die Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse und Kompetenzen. Den feierlichen Abschluss bildet die Präsentation der fertigen Filme als Projektergebnis. So erfolgt eine Würdigung und ein tieferer Einblick in die Arbeitsergebnisse.…
Betriebserkundung vorbereiten – Eine Checkliste zur Organisation für Lehrende (kostenpflichtig)
Sie planen eine Betriebserkundung mit Lernenden? Diese Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch alle Vorbereitungen – von der Unternehmensansprache über die Planung des Ablaufs und die Terminabstimmung bis zur Information der Schüler*innen und Eltern.
6. Modul „Nachhaltig Gründen“ – Praxisexkursion in ein nachhaltiges Unternehmen (kostenpflichtig)
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Hier geht es um eine Praxisexkursion in ein nachhaltiges Unternehmen, Sie erhalten Hinweise zur Auswahl…
Kostenpflichtiger Online-Kurs: Datenschutz Sensibilisierung für Schulen (Bundesländerspezifisch)
Lernen Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes im Schulwesen. Unser E-Learning ist von erfahrenen Rechtsanwälten entwickelt und berücksichtigt länderspezifische Besonderheiten im Schulwesen. So ermöglichen wir Ihnen einen sicheren Umgang mit den personenbezogenen…
Online-Kurs: Recherchekompetenz und Berufswahlkompetenz gleichzeitig stärken
Recherchekompetenz und Berufswahlkompetenz gleichzeitig stärken: Der Kurs enthält eine Anleitung, ein Arbeitsblatt und Quellenmaterial (Word, bearbeitbar) zur vergleichenden Recherche von Berufsprofilen auf Grundlage verschiedener Quellen.
Eichhörnchen
Wenn Ihre Schülerinnen und Schüler diesen wunderschönen Film über die Geburt und das Leben der jungen Eichhörnchen sehen, wollen sie bestimmt mehr über diese herzigen Tiere erfahren. Mit dem Heft Eichhörnchen bekommen sie alle notwendigen…
Einfache kleine Zeugnisse: Rückschau
Besonders in den ersten beiden Schuljahren fällt es den Mädchen und Jungen schwer, ihr Zeugnis mit den verbalen Einschätzungen zu verstehen. Schön ist es dann, wenn sie von ihrem Lehrer/in eine verständnisvolle Einschätzung zu ihren…
Projekt Nutzpflanzen: Getreide IV
Und weiter geht es zum Thema: Mit diesem Infotext wird den Mädchen und Jungen der Unterschied zwischen Sommer- und Wintergetreide vermittelt. In einer Tabelle können die Kinder ihr Wissen aufschreiben. Viel Spaß! Eure Beate…
Schreibaufruf zur 16. Essener Jugendanthologie „Auf-Bruch in meine Zukunft“
Das Kulturzentrum Grend e.V. und der Geest-Verlag Vechta rufen gemeinsam mit vielen weiteren Partnern Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren, die im Ruhrgebiet leben, dazu auf, Texte zum Thema „Auf-Bruch in meine Zukunft“…
Mathe-ad-hoc-Kopfrechenspiel
Kopfrechnen am Ende der Stunde ohne Aufwand, Tafel und Kreide reicht. Die SuS hatten viel Spaß dabei. Zudem lernen sie, dass man ‚Buchstaben‘ durch Zahlen ersetzen kann.
Auf geht’s ins neue Schuljahr I
Mit riesigen Schritten eilen wir auf das Schuljahresende zu. Da kommen schon die Gedanken, wie geht es im neuen Schuljahr weiter. Welche Arbeitsmaterialien werden benötigt? Auf jeden Fall gehört dann auch wieder ein Hausaufgabenheft dazu.…
Nomen – Tafelaushang
…
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
Mit dem Projekt weitklick unterstützt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) Lehrende der Sekundarstufe I und II sowie Lehrende in der Berufsbildung dabei, das Thema Desinformation im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren.…
Supporting fhe continuation of teaching and learning during the Covid-19 Pandemic. Annotated resources for online learning.
Im Frühjahr 2020 hat weltweit der Ausbruch der Viruserkrankung COVID-19 zur Schließung von Bildungseinrichtungen geführt. In der Folge entstand ein hoher Bedarf an digitalen Lernangeboten insbesondere für Schulen, dem die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und…
002 – Smartphones erlaubt im Unterricht // Interview mit Oberschullehrer Dominik
Heute im Interview: Mein Arbeitskollege Dominik aus meiner alten Schule. Dominik ist Mathe-Lehrer, betreut Studierende in ihrer Praxisphase und arbeitet parallel an einem Projekt beim Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung. Dominik spricht über den Einsatz…
Die Sinfonie – Lückentext mit Video
Der Lückentext kann mit Hilfe des Videos gelöst werden. Im Video hört der Schüler auch einige Ausschnitte von Sinfonien.
Die Sinfonie – ein Rätsel mit Video
Rätsel zur Sinfonie, das mit Hilfe eines Videos gelöst werden kann. Im Video hört der Schüler auch einige Ausschnitte von Sinfonien
