Ein Arbeitsblatt mit unterschiedlichen Aufgaben zu Bruchtermen und Bruchgleichungen. Die Lösungen sind als Selbstkontrolle für die SuS mit enthalten. Das Dokumente wurde mithilfe von LaTeX erstellt. Übt euch selbst in LaTeX, damit ist den Gestaltungen…
Zusammenfassung zu Potenzfunktionen
Eine Zusammenfassung für die SuS zu Potenzfunktionen. Dabei sollen die SuS die Eigenschaften der unterschiedlichen Funktionstypen eintragen. Ausführliche Lösungen sind mit enthalten. Das Dokumente wurde mithilfe von LaTeX erstellt. Übt euch selbst in LaTeX, damit…
Traktor im KOS – Geometrie in der Ebene
Einfache Konstruktionsaufgabe in der Ebene: Koordinatensystem, Dreiecke, Vierecke, Winkel messen, Flächeninhalt bestimmen, gut als Anwendung/Wiederholung zum Flächeninhalt von Dreieck/Viereck und zur Flächenzerlegung, Musterlösung umseitig, Bayern MS 7./8. Klasse
Schnecken – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Schnecken“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: So viele Augen haben Schnecken. → VIER Das Schneckenhaus besteht aus … → KALK Was braucht die Schnecke, um sich fortzubewegen? → SCHLEIM Schnecken leben an Land und im ……
Südafrika – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Südafrika“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein subtropisches Land am Mittelmeer → SPANIEN Wächst die Ananas in den Subtropen? → NEIN Südafrika war mal eine K……… von England → KOLONIE Vor welchem Fisch wird in Südafrika…
Bewertungsbogen für Referate
Ein Bogen den ich für Referate/Kurzvorträge oder ähnliches benutze. Für einige vielleicht zu wenig, für mich allerdings völlig ausreichend.
Nele Winter und Dorothea Ackroyd – Pit und Pu und der große Streit
Pit, der Waschbär möchte seinen allerbesten Freund mit einem selbstgebackenen Kuchen überraschen. Mit einem Bollerwagen macht er sich auf den Weg zum Fuchs, als ihn von hinten eine Maus erschreckt, die so schnell vorbeiflitzt, dass…
Themenheft „Vielfalt“
Auch ich habe mich sehr gerne an der Aktion von Lena und Georgia beteiligt. Dieses Heft findet ihr jetzt auch auf dem Blog von Lena unter dem Reiter „Equallity„. Dort gibt es noch viel mehr…
Neu: Zuhören und Verstehen zum Thema Nutzpflanzen
Das Thema Nutzpflanzen ist ein spannendes Thema für alle Grundschulklassen. In Klasse 1 und 2 ist es das Obst 🍓und Gemüse 🥒, welches für die Mädchen und Jungen sicher interessant ist. In Klasse 3 wird…
Interaktive Hörspur: Goldschatz
Seit heute gibt es die bei euch beliebteste Lesespurgeschichte „Die Suche nach dem Goldschatz“ endlich auch als interaktive Hörspur. Da Interaktivität in Zeiten von Corona ja leider etwas schwierig ist, kann die Hörspur natürlich auch…
Noch ein Nasenbär
Guten Morgen 🙂 Ach dieser Nasenbär.. oder Ameisenbär.. oder wie der heißt.. der ist sooo ZUCKER! Echt! Und dann gibts in dem Set noch diese Schmetterlinge.. das passt sooo toll zusammen 🙂 Habt einen tollen…
Leonardo da Vinci – der Mann, der alles wissen wollte
Sechs Videosequenzen über Leonardo da Vinci – den Mann, der alles wissen wollte. Da Vinci war Maler, Bildhauer, Architekt, Musiker, Arzt, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph und wird als das italienische Universalgenie bezeichnet. Die sechs Videos über…
Neu: Lerngeschichte zum Thema Nutzpflanzen
Lerngeschichten beleben den Unterricht und bringen Abwechslung in den Unterrichtsprozess. Mit ihnen können nicht nur sachkundliche Themen gefestigt, sondern auch fächerübergreifend Bereiche des Deutschunterrichts geübt werden. So sind das Lesen, Malen und das Freie Schreiben…
Zoobesuch: Hüpfdiktate Klasse 4
Auch in Klasse 4 sind Hüpfdiktate für die Mädchen und Jungen sicher interessant. Hier ist natürlich sehr konzentriertes Arbeiten wichtig, wenn die Kinder von den Zahlen zu den Buchstaben hüpfen und so Sätze bilden. Sie erfahren auch Wissenswertes über…
Maskieren mit Stanzteilen
Hallo Ihr Lieben 🙂 Heute ist wieder Video-Tag 🙂 Und ich habe 3 kleine Karten für euch. Und bevor ich alles erzähle, was ich im Video schon gesagt habe, lass ich nun die Bilder und…
Maskierte mit Stanzteilen
Hallo Ihr Lieben 🙂 Heute ist wieder Video-Tag 🙂 Und ich habe 3 kleine Karten für euch. Und bevor ich alles erzähle, was ich im Video schon gesagt habe, lass ich nun die Bilder und…
Klassenrat – Kompliment der Woche
Das Kompliment der Woche ist Bestandteil unseres Klassenrats. Jedes Kind zieht dafür ein Namenskärtchen und muss dem Kind/der Lehrerin dann ein Kompliment machen. Sobald unsere „Kompliment-der-Woche-Musik“ angeht, gehen die Kinder durch die Klasse und überreichen…
1+1 Spiel mit Bewegung mittel
Hier habe ich mein Bewegungsspiel schwieriger gemacht. Es beinhaltet: Zehnerübergänge (plus, minus), Zwanzigerübergänge (plus, minus). Neu gibt es auch Geheimnisse zu lüften (pinke Sternchen) um Strategien zu entdecken und anzuwenden. Viel Spass 🙂 ! Ich…
Spiegelsymmetrie mit bunten Zuckerlinsen
Die Datei enthält ein schlichtes Arbeitsblatt mit 6 Karofeldern, die eine rote Spiegelachse enthalten. Auf einer Seite der Spiegelachse wird mit bunten Zuckerlinsen ein Muster gelegt, das dann mit einem Taschenspiegel gespiegelt wird. Zum Schluss…
Projekt Wiese: Deutschübungen V
Mit dem heutigen Material sind viele Übungen möglich. Das Umstellen der Unfugsätze macht den Mädchen und Jungen sicher viel Spaß, sie üben damit aber auch die Satzbildung. Auch das Erkennen von Wortarten und Satzgliedern kann hier…
Übungsheft Mathe 2. Klasse
Nach den Ferien dürfen meine Schüler im wöchentlichen Wechsel auch wieder in die Schule kommen. Für die erste Gruppe, die Zuhause arbeiten muss, habe ich ein kleines Übungsheft erstellt. Sie wiederholen dabei alles, was wir…
Projektunterricht? Geht doch! #3 – Zwischenbemerkung
Unterrichtsprojekte werden viele hier mitlesenden Lehrerinnen und Lehrer schon durchgeführt haben. Aber wie lassen sich einzelne Unterrichtsprojekte in systemisch verankerten Projektunterricht transformieren? Und ist das überhaupt sinnvoll? Darum soll es in dieser Reihe gehen, deren…
Knacknuss 495
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
Froschkönig – Rechenkönig
Diese Woche haben wir im Sachunterricht mit dem Thema „Frosch“ begonnen. Passend dazu haben wir unser Werkstück gewählt. Der Froschkönig besteht aus einer mittelgroßen Schachtel, die wir grün angemalt haben. Passend dazu eine Styroporkugel…
Kunstunterricht: Collage Getreidefeld
Passend zum aktuellen Sachkundethema Getreide passt diese schöne Collage. So kann ein fächerübergreifender Unterricht stattfinden. Die Anleitung für die Collage Getreidefeld findet ihr hier. Vielleicht wollt ihr sie ja mit euren Kindern ausprobieren. Viel Spaß beim…
Sommerideen: Windrad Marienkäfer
Eine sommerliche Bastelidee ist dieses Windrad als ein kleiner Marienkäfer 🐞 Das Windrad wird nach der Vorlage zurecht geschnitten und gefaltet. Mit einer Musterklemme werden die vier „Räder“ in der Mitte zusammengehalten. Dann kann der…
Projekt Nutzpflanzen: Getreide II
Mit dem heutigen Arbeitsmaterial wird die Herkunft des Getreides sowie dessen Aussehen vermittelt. Dem Kindern werden vier farbige Textabschnitte vorgegeben, sie können sich zu jedem eine Überschrift überlegen. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Getreide…
Ergänzende Karten zur Waldtierkartei: Fuchs, Reh und Rothirsch
Klassenrat – positive Runde
Mit der positiven Runde startet jede Woche unser Klassenrat.Die 4 Kärtchen gehen im Kreis herum und jedes Kind startet den Satz mit:„Ich fand diese Woche toll…“„Ich möchte mich bei … bedanken“„Ich möchte mich bei ……
Auswahlbibliografie zum Thema: Die Corona-Pandemie und (mögliche) Folgen für Berufsbildung und Arbeitswelt
Die Literaturnachweise zum Thema „Die Corona-Pandemie und (mögliche) Folgen für Berufsbildung und Arbeit“ wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die…
Wie kommen KMU am besten durch die Corona-Krise?
Die Corona-Pandemie ist für die deutsche Wirtschaft eine große Herausforderung. Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des Instituts der Deutschen Wirtschaft hat besonders für KMU ein Corona-Dossier erstellt. Interessierte finden Tipps zu den Voraussetzungen und zur Umsetzung von Homeoffice und digitaler…
Gilt die Schulpflicht auch für Lehrer?
Eine so große Zahl von Lehrern stuft sich als Risikogruppe ein, dass Unterricht auch in Zukunft schwierig bleiben wird. Was läuft schief? Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und ein Elternvertreter im Streit
Schule als Feldversuch
Noch vor den Ferien den Vollunterricht erproben? An die Lehrer:innen über 60 denkt dabei niemand.
Corona und die Folgen für Schüler, Azubis und Unternehmen
Die Begriffe Ausbildung und Corona werfen viele Fragen auf. Das Portal ausbildung.de stellt Informationen für Schüler, Auszubildende und Unternehmen bereit, Fragen sind unter anderem: Werden meine Prüfungen verschoben? Kann ich pünktlich meinen Abschluss machen? Startet…
Chancengleichheit im Bildungssystem – eine Utopie?!
Die Bildungssysteme der Länder sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Schulen gelingt es unter den im vergangenen Jahrhundert angelegten Strukturen kaum noch, den Lernerfolg ihrer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern. Schulentwicklungsexperte Kirk…
LZK Word Formatieren mit Lösung
Zwischentest zur Anwendung der Schriftformatierung und der Lösch- und Kopierfunktionen für Lernförderschüler Klasse 5. Je nach Lerngruppe 20′ bis 30′.
Corona und die möglichen Auswirkungen auf die Berufsbildung – BIBB
Die Corona-Krise beeinflusst das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland stark. Auch das Berufsbildungssystem steht vor der Herausforderung, kurzfristig auf die neuen Rahmenbedingungen reagieren und sich der neuen Situation anpassen zu müssen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung…
Die „Situation“ in den USA im Unterricht
Die „Situation“ in den USA im Unterricht Ich habe mich in dieser Woche dazu entschlossen, die Situation in den USA, ausgehend vom Tod George Floyds, im Unterricht zu thematisieren. Ein mitunter schwieriges Unterfangen, da es…
Minusaufgaben im ZR 20 mit Übergang am Zwanzigerfeld (2)
…
Minusaufgaben im ZR 20 mit Übergang am Zwanzigerfeld
…
70 Jahr….
Guten morgen 🙂 Heute eine Karte zum 70.sten, die ich für meinen Vater gemacht habe. Ja, deswegen blaue Blumen, das ist meine Art „maskuline“ Karten zu machen 😉 Einen wundervollen Tag, bis morgen, Eure
Extrawurst | schöne Wörter mit Bildern | Wortschatz lernen /256
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute geht es um eine ganz besondere…
Projekt Wiese: Wiese auf Pappteller
Eine schöne Bastelarbeit zum Thema Wiese 🐛 ist dieser kleine gestaltete Teller. Beide Basteleien sind leicht herzustellen und können auch von jüngeren Kindern gut gebastelt werden. Oberer Teller: Zunächst wird ein möglichst großer Pappteller blau und grün…
Jörgs Entdeckungen 3
Mein Cousin Jörg reist und wandert gerne in der Schweiz. Dabei freut er sich nicht nur über die landschaftlichen Schönheiten, sondern entdeckt mit untrüglichem Auge auch allerlei freiwillige und unfreiwillige Situationen. Für mich sind das…
