So langsam kommt unser neues Schulsystem ins Rollen und ich finde mich (endlich) häufiger mit Unterricht und weniger mit Organisatorischem beschäftigt und lege meinen Fokus... [weiterlesen]
Klimafreundliches Reisen ist weniger kompliziert als man denkt, auch bei Klassenfahrten. Entscheidend sind drei Punkte: An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Aktivitäten vor Ort. [weiterlesen]
Bund und Länder einigten sich in letzter Minute auf einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab dem Schuljahr 2026/2027. Die GEW pocht weiter... [weiterlesen]
Die Gesundheitsminister der Länder haben sich auf einheitliche Quarantäne-Regeln in Schulen geeinigt. Die GEW begrüßt das und mahnt, weiter am Masken- und Lüftungskonzept festzuhalten sowie... [weiterlesen]
Trotz des dramatischen Lehrkräftemangels wird tausenden zugewanderten Lehrerinnen und Lehrern der Weg an die Schulen verbaut. Die Länder sollten diese Ressourcen nicht länger verschleudern, sondern... [weiterlesen]
Der Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule ist wichtig, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Im Vermittlungsausschuss gibt es jetzt einen letzten Lösungsversuch zwischen... [weiterlesen]
Der Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule ist wichtig, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Im Vermittlungsausschuss gibt es jetzt einen letzten Lösungsversuch zwischen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft stellt Studie „Verschenkte Chancen?!“ zur Anerkennungs- und Beschäftigungspraxis migrierter Lehrkräfte in Deutschland vor [weiterlesen]
Die persönlichen Daten müssen auch weiter besonders geschützt werden. Die Impfbereitschaft unter den Beschäftigten in Schulen und Kitas liegt bereits mit 80 bis 95 Prozent... [weiterlesen]
Angesichts des Investitionsrückstands in allen Bildungseinrichtungen und in Milliardenhöhe fordert die GEW, die Schuldenbremse abzuschaffen, die Einnahmeseite durch gerechtere Steuern zu stärken und überfällige Investitionen... [weiterlesen]
Die GEW hat mit Vertreterinnen und Vertretern aller demokratischen Parteien im Bundestag über den künftigen Kurs in der Bildungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem... [weiterlesen]
Eines der größten Probleme im Bildungswesen sind die fehlenden Fachkräfte in allen Bereichen. Die GEW fordert daher im Bundestagswahlkampf: Ausbildungskapazitäten hochfahren und Bildungsberufe attraktiver machen! [weiterlesen]
Beim Klimaschutz lässt sich viel erreichen – wenn alle mitmachen: An der Merianschule und der Integrierten Gesamtschule (IGS) Nordend in Frankfurt am Main funktioniert das... [weiterlesen]
Teil der globalen Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen (UN) ist das Programm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bis 2030 sollen alle Lernenden die Kenntnisse erwerben, die... [weiterlesen]
Spätestens nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 ist klar: Die Frage ist nicht, ob uns die Klimakrise trifft und wie viel Klimaschutz nötig ist. Sondern,... [weiterlesen]
Das Buch analysiert die digitale Transformation von Schule und Unterricht aus pädagogischer, philosophischer, bildungstheoretischer und kognitionswissenschaftlicher Perspektive und zeigt Beispiele für den Einsatz im Unterricht... [weiterlesen]
Die GEW plädiert dafür, bei Coronafällen individuell zu prüfen, ob eine ganze Klasse oder nur Einzelne in Quarantäne müssen und bundesweit gültige Leitlinien zu schaffen. [weiterlesen]
Stumm wiege ich das schwere Lichtschwert in meinen Händen. Die Qualität ist außergewöhnlich, das fällt sogar mir auf, obwohl ich mit Star Wars nur wenig... [weiterlesen]
Die Corona-Krise hat viele Probleme an den Schulen aufgedeckt und manche verschärft. Langfristig gibt es fünf große Probleme, die dringend gelöst werden müssen, warnen GEW... [weiterlesen]
Nun, da die ersten Tage rum sind, könnte ich einiges über eine Gesundheitspolitik schreiben, die auf eine Durchseuchung der Schulen setzt. Über Gesundheitsämter, die nun... [weiterlesen]
In der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt für die Beschäftigten. Das teilte die GEW... [weiterlesen]
Kreativ tätig zu sein ist angesichts der politischen, klimatischen und gesundheitlichen Lage der Welt herausfordernd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll... [weiterlesen]
Ich habe von der lieben Frau Tierfreund das schöne Adjektiv-Popcorn gedownloadet. Dazu habe ich nun Auftragskarten erstellt, die ich hier gerne in Rücksprache mit Frau... [weiterlesen]
Die politische, klimatische und gesundheitliche Lage der Welt ist gerade niederschmetternd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern,... [weiterlesen]
Das dritte Corona-Schuljahr beginnt. Warum sollte man angesichts verschlafener Digitalisierung, überbordernder Bürokratie und zweifelhafter Gesundheitspolitik noch Lehrer*in werden? Die Antwort fällt mir dieses Jahr schwerer... [weiterlesen]
Wieder werden Kitas, Schulen und Hochschulen in der Pandemie-Situation alleingelassen. „Mit großer Enttäuschung“ hat die GEW auf die Entscheidungen des Kanzlerinnengipfels reagiert. [weiterlesen]
Damit Lehrende und Lernende gut und sicher durch eine mögliche vierte Pandemie-Welle kommen, müssten Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten erheblich nachsteuern, mahnt GEW-Vorsitzende Maike Finnern. [weiterlesen]
Zum Thema Buchstabeneinführung gibt es auf dem Blog hier schon ein paar Einträge (schaut mal weiter unten). Dabei geht es hauptsächlich um Möglichkeiten der Übung... [weiterlesen]