Veröffentlicht am 19. August 2018 um 08:08 Uhr:

Die ie- und i-Schreibung in lautgemäßer Vermittlung

Der Laut, den wir mit dem geschriebenen 'ie' verbinden, lässt sich auf mehrere Weise beschreiben: 1. als 'langes i', weil die gesprochenen Länge länger ist ('Ziel') als beim 'kurzen i' ('Zimt'). 2. als 'tiefes i', weil die Stimmlage tiefer ist ('Ziel') als beim 'kurzen i' ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Die ie- und i-Schreibung in lautgemäßer Vermittlung"
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76060