Liebe Kollegin, lieber Kollege,
auf dieser Seite stelle ich Dir tagesaktuelle Materialien und Unterrichtsanregungen in einer interaktiven Linksammlung zur Verfügung. Die hier veröffentlichten Materialien und Links richten sich an Lehrer und Referendare für sämtliche Schularten – von Grundschule über Sonderschule bis hin zum Gymnasium. Ich hoffe, Dir Deine tägliche Unterrichtsvorbereitung und Materialjagd damit etwas zu erleichtern.

Das Projekt LehrerLinks.net lebt von Deiner kollegialen Unterstützung. Kennst Du eine empfehlenswerte Homepage mit tollen Inhalten (Arbeitsblättern, Kopiervorlagen, Unterrichtsskizzen, Tools, Programmen, Rätseln, Spielen, …), die jeder Lehrer und Referendar kennen sollte? Her damit!

Ich bedanke mich schon jetzt für jeden eingesendeten LehrerLink und jeden gesetzten Link zu dieser Seite.

Ein herzliches Dankeschön natürlich auch an all die fleißigen Materialersteller(innen) und Betreiber(innen) der Blogs!

Viel Spaß beim Durchstöbern & Surfen!


Vorschaubild / Materialvorschau
Natürlich gibt es auch für das Jahr 2024 die „alt bewährten“ Monatsblätter. Ganz viele von euch haben bereits danach gefragt 😉 Die Monatsblätter könnt ihr in eurem Klassenzimmer aushängen und wichtige Termine (z.B. Ausflüge, Geburtstage, Ferien …) eintragen. Außerdem findet... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kennt ihr euch aus mit der kölsche Sproch, dem Dialekt, der in und um Köln gesprochen wird? Der Dialekt der Stadt Köln ist der größte Dialekt im Rheinland und einer der bekanntesten Dialekte Deutschlands. Linguistisch gesehen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kölsch, der Dialekt, der in Köln gesprochen wird, ist für manche Menschen in Köln die eigentliche „Muttersproch“. Die Aussprache, die Betonung, die Grammatik und vor allem die kölschen Wörter unterscheiden sich ganz deutlich von der deutschen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kölsch-Kalender 2024 mit 12 illustrierten kölschen Wörtern kostenlos als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken. Der Beitrag Kölsch-Kalender 2024 mit 12 illustrierten kölschen Wörtern kostenlos als PDF erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog. [weiterlesen]
Mit einer Kollegin aus Klasse 4 geht es in die nächste Digitale Doppelstunde. Da die Kinder diese Woche ihre Lektürearbeit am selbst gewählten Buch abschließen, habe ich mir überlegt, dass wir eine kurze digitale Buchvorstellung im Werbestil herstellen und eine... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Diesmal wird die Tastatur in einer logischen Reihenfolge mit der Vertikalmethode erarbeitet. Durch die korrespondieren Griffkombinationen (z.b: fr5v usw.) ist das Erlernen anders. Auch hier wird eine ähnliche Tastengeschichte wie beim Computerschreiben erzählt. Ihr kennt ja schon vom Lernen –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein AstroPi ist ein Mini-Computer, der mit der Unterstützung der UK Space Agency un der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Diese Unterrichtsmaterialien sind Teil der Astro Pi Challenge und führen in die Programmierung des AstroPi... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Übungsreihe erlernen die Schüler*innen den Umgang mit dem Arduino-Tool und lernen damit Technologie kennen, die tatsächlich im Weltraum zum Einsatz kommt! Sie werden Schaltkreise bauen, die dazu verwendet werden, eine LED zum Leuchten zu bringen und Temperatur, Druck... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Übungsreihe erlernen die Schüler*innen den Umgang mit dem Arduino-Tool und lernen damit Technologie kennen, die tatsächlich im Weltraum zum Einsatz kommt! Sie werden Schaltkreise bauen, die dazu verwendet werden, eine LED zum Leuchten zu bringen und Temperatur, Druck... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schüler*innen, wie Radiowellen in Kommunikationssystemen verwendet werden und verstehen, wie diese im Rahmen eines CanSat Projekts eingesetzt werden können. Zunächst müssen sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften von Radiowellen sowie deren Verortung im elektromagnetischen Spektrum begreifen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schüler*innen, wie Radiowellen in Kommunikationssystemen verwendet werden und verstehen, wie diese im Rahmen eines CanSat Projekts eingesetzt werden können. Zunächst müssen sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften von Radiowellen sowie deren Verortung im elektromagnetischen Spektrum begreifen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler* innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen. Sie werden während einer Partnerarbeit unter anderem sowohl die Rolle des „Missionsleiters“ und des „Rovers“... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler* innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen. Sie werden während einer Partnerarbeit unter anderem sowohl die Rolle des „Missionsleiters“ und des „Rovers“... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auflistung von Themen, die in einem Erfolgstagebuch erfasst werden können [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder lustige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dieser Reihe von Aktivitäten werden die Schüler*innen die Krater auf der Erde und dem Mond erforschen. Sie werden in einer Simulation Krater auf dem Mond und der Erde erstellen und vergleichen. Abschließend werden die Schüler*innen einen fiktiven Zeitungsartikel kritisch... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schüler*innen werden geleitet, die Forschungsfrage “Warum ist der Mars rot?” mit Hilfe von Videos und anderen Online-Materialien zu beantworten. Zudem führen Sie ein Experiment mit Stahlwolle, Sand und Wasser durch. Sie beobachten dabei die Veränderungen über mehrere Tage. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese Woche habe ich mit dem Programm FiLBY (Fachintegrierte Leseförderung Bayern) begonnen. Passend dazu sind ein paar Tafelkarten mit einem kleinen Luchs entstanden. Sobald die Kinder unseren Luchs sehen, gehen sie in ihre Lesetandems. Die anderen Karten visualisieren den Ablauf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich beschreibe eine interdisziplinäre Exkursion, bei der Schüler der Sek I, ab Klasse 7 bis 10 verschiedene physikalische, klimatische und bodenkundliche Messungen durchführen sollen. Ziel des Exkursionstages ist es, die Bedeutung des Kronendachs auf Temperatur, Helligkeit, Luftfeuchtigkeit und Bodeneigenschaften im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In zwei kurzen Texten sollen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Formen des Verbs erkennen und markieren. (Infinitiv, Partizip 1, Partizip 2, Personalform, Imperativ) [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Elfchen sind doch nur etwas für ganz junge Lernende, oder? Nein, sind sie nicht! Es kommt immer auf die Aufgabenstellung und vor allem die Kreativität der Schreibenden an! Elfchen bieten sich regelrecht an, ein eigenes Gedicht in Baumform – passend... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Guten Morgen :-)Der Tierschutzverein (LINK) der mir meinen supersüßen Hund vermittelt hat, hat auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt (kommendes Wochenende) einen Stand ergattert und hat um kreative Spenden gebeten.. also habe ich die Finger gewetzt und gaaaanz viele Hundekarten gemacht. Einige... [weiterlesen]
Seit etwa einem halben Jahr wacht meine jüngste Tochter nachts zwei- oder drei- oder auch fünfmal auf. Jede Nacht. Jede einzelne Nacht. Und weil sie (besonders nachts) ein störrischer kleiner Esel ist, lässt sie sich mal die Nase putzen und... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Lehrerberuf gehören viel mehr Aufgaben als das Unterrichten. Und glaubt man den Pädagoginnen und Pädagogen, kommen ständig neue hinzu. Dabei treibt die Bürokratie mitunter Blüten, zu Lasten der Lehrkräfte und Schulleitungen. Doch das ist nur ein Beispiel von vielen... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]
Auf der Berliner Schülermesse Traumberuf IT&TECHNIK erfähren Besucher von Hochschul- und Ausbildungsexperten alles über die unterschiedlichen Studien- und Ausbildungsformate. Zahlreiche Hochschulen, Behörden und Unternehmen sind mit einem Infostand da und bieten Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften oder... [weiterlesen]
In der Veranstaltung stellt das Team der Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung für den Justizvollzug die verschiedenen Ausbildungen im mittleren und das duale Studium im gehobenen Dienst des Justizvollzuges NRW vor. Konkret geht es um die Berufe im allgemeinen Vollzugsdienst, Werkdienst, Krankenpflegedienst sowie... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder kleine... [weiterlesen]
Wenn man interessiert ist an einer Ausbildung, einem duales Studium oder ein Praktikum beim BKA oder sich nach dem Studium für einen Job im Kriminaldienst qualifizieren möchte, dann ist man bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 70 verschiedenen Berufsgruppen... [weiterlesen]