Liebe Kollegin, lieber Kollege,
auf dieser Seite stelle ich Dir tagesaktuelle Materialien und Unterrichtsanregungen in einer interaktiven Linksammlung zur Verfügung. Die hier veröffentlichten Materialien und Links richten sich an Lehrer und Referendare für sämtliche Schularten – von Grundschule über Sonderschule bis hin zum Gymnasium. Ich hoffe, Dir Deine tägliche Unterrichtsvorbereitung und Materialjagd damit etwas zu erleichtern.

Das Projekt LehrerLinks.net lebt von Deiner kollegialen Unterstützung. Kennst Du eine empfehlenswerte Homepage mit tollen Inhalten (Arbeitsblättern, Kopiervorlagen, Unterrichtsskizzen, Tools, Programmen, Rätseln, Spielen, …), die jeder Lehrer und Referendar kennen sollte? Her damit!

Ich bedanke mich schon jetzt für jeden eingesendeten LehrerLink und jeden gesetzten Link zu dieser Seite.

Ein herzliches Dankeschön natürlich auch an all die fleißigen Materialersteller(innen) und Betreiber(innen) der Blogs!

Viel Spaß beim Durchstöbern & Surfen!


Elefanten sind für viele Mädchen und Jungen die Lieblingstiere. Da passt dann sicher dieser lustige Elefant als Laterne gut. Mit Stolz können sie dann mit ihr zum Laterne laufen gehen. 🐘 Jedoch werden jüngere Kinder beim Basteln Hilfe brauchen, es... [weiterlesen]
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch das Lesen, Schreiben und Rechnen... [weiterlesen]
Es geht hoch her in Bildungsdiskussionen. Ein Mathematikprofessor aus NRW äußert sich kritisch zum Stand der aktuellen Mathematikdidaktik. Bildungstwitter geht steil nach eher konservativen Äußerungen einer ehemaligen Lehrkraft zu neuen Prüfungsformaten. Im Kern geht es um die Frage, was ein... [weiterlesen]
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die Zahlen kennen und damit... [weiterlesen]
Die Webseite für den Fachkräftezuzug  bietet auch Informationen zu Studium und Ausbildung in Deutschland. [weiterlesen]
Fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍁 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Viele Deutschbereiche können zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner gefestigt werden, wie hier... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Einheit zur Lyrik und Epoche der Romantik mit Materialverweis. Im Leistungskurs Deutsch unterrichtet. [weiterlesen]
Die Firma Grandfilm bietet auf dieser Seite pädagogisch aufbereitetes Begleitmaterial zu ihren bereits veröffentlichen Filmen für den Einsatz in Unterricht und Lehre. Dies soll die Auseinandersetzung mit den Filmen stärken und unterstützen. Gleichzeitig sollen Lehrende mit ihren Schüler:innen und Student:innen... [weiterlesen]
Als Teil einer Geschichte aus dem Jahr 2048, über die Reise zum Mars, begeben sich die Schüler*innen als Astronauten in den Weltraum und müssen auf der Reise Verständnis- und Rechenaufgaben aus den Bereichen Mechanik und Elektrizitätslehre lösen. [weiterlesen]
Diese kostenlose Online-Lernplattform stellt Formelsammlungen und Übungsaufgaben im Fach Technische Mechanik 1-3 (Statik, Festigkeitslehre, Kinematik und Dynamik) für angehende Ingenieure, Architekten und Techniker bereit. [weiterlesen]
Das Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) hat umfangreiche Materialpakete erarbeitet, die sich zum Einsatz in den Klassenstufen 1 bis 10 eignen und zum kostenlosen Download über den Bildungsserver Berlin-Brandenburg zur Verfügung stehen.Die Leseflüssigkeit kann durch diese Trainingsprogramme gefördert... [weiterlesen]
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. 🍁 Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst ein... [weiterlesen]
In diesem Modul setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vor- und Nachteilen der Onlinekommunikation auseinander. In einem weiteren Schritt werden sie für Probleme und Risiken sensibilisiert, die beispielsweise in Chatrooms oder bei der Nutzung von Instant Messengern entstehen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Ruf nach kleineren Klassen reißt nicht ab. Empirische Untersuchungen – allen voran die bekannte Hattie-Studie – kommen jedoch zu dem Ergebnis, dass die Klassengröße allein keinen besonders großen Einfluss auf den Lernerfolg hat. In Zeiten des Lehrermangels stehen die... [weiterlesen]
Seit ChatGPT ist das Thema „KI“ im öffentlichen Bewusstsein und auch in den Klassenzimmern angelangt. Jugendliche brauchen Unterstützung, um KI-basierte Tools sinnvoll und sicher im Schulkontext nutzen zu können. Dazu hat klicksafe einen neuen Flyer in Zusammenarbeit mit Safe im... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit bietet einen umfassenden Einblick in das Thema verbale und nonverbale Kommunikation. Neben der Reflexion der eigenen Kommunikationskompetenz beschäftigen sich die Lernenden mit wissenschaftstheoretischen Kommunikationsmodellen, analysieren, wie Botschaften zwischen Sender und Empfänger interpretiert werden und wie man Missverständnisse in... [weiterlesen]
Die drei Unterrichtsbausteine behandeln die Themen "Mimik deuten", "(Miss-)Verständnisse" sowie "Rituale und Begrüßungen". Die Schülerinnen und Schüler erkennen so die Bedeutung nonverbaler Botschaften wie Mimik und Blickrichtung in der Kommunikation, werden in der Wahrnehmung nonverbaler Signale geschult und erweitern langfristig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ja - mich und meinen Blog gibt es noch, auch wenn es im Moment eher ruhig ist.   Ich habe mit einer ersten Klasse mit 26 (!) Kindern gestartet - auf den ersten Blick eine wunderbare Klasse (wie die Waschbären... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir haben eine aufregende Neuigkeit für euch! Der Grundschul-Blog veranstaltet eine exklusive Verlosung, bei der ihr die Chance habt, die nagelneue Blitzrechnen-App in der Schulversion* zu gewinnen. Dafür verschenken wir 30 Codes für die neue Blitzrechnen-App.... [weiterlesen]
Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen [weiterlesen]
VBE – Bildungspolitische HalbzeitbilanzAnpfiff zur zweiten Halbzeit. Heißt es nun, das Spiel entspannt nach Hause zu bringen oder ist es an der Zeit für eine taktische Neuausrichtung? Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), zieht Bilanz nach zwei... [weiterlesen]
Neben dem Basteln ist natürlich auch jetzt im Herbst ein bunter fächerübergreifender Unterricht möglich. 🍁 So gibt es im Deutschunterricht viele Schwerpunkte, die mit den Mädchen und Jungen gefestigt werden müssen. Hier sind es Lückentexte.Vor Lückentexten scheuen sich viele Mädchen... [weiterlesen]
Jetzt im Herbst 🍁 wird es bunt und spannend. Diese beiden Früchte 🍐 🎃 sind eine besonders nette Bastelei. Sie passen auch zum Thema Obst und Gemüse und gesunde Ernährung. Die Arbeit ist umfangreich und für etwas ältere Mädchen und... [weiterlesen]
Der Krieg in der Ukraine geht nun schon so lange, ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Menschen mussten und müssen noch immer ihr Land verlassen. Für die Kinder ist dies sehr schlimm. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders... [weiterlesen]
Der Sachunterricht in der Grundschule beinhaltet viele interessante Themen und macht ihn bei den Mädchen und Jungen überaus beliebt. Hier lernen sie nicht nur viel Neues, auch ihre Erfahrungen und Kenntnisse können sie in den Unterrichtsablauf einbringen. Ein vielseitiges und... [weiterlesen]
The CircularCityChallenge is a Pan-European contest for ideas on circular interventions in students’ local environments. This challenge empowers young people to making the world a better place by proposing innovative and sustainable solutions that support a circular way of living. The... [weiterlesen]
Laternen Marienkäfer Laterne Katze Laterne Traktor Laterne Dino Laterne Giraffe Laterne Frosch Laterne Pinguin Der Herbst und die damit verbundene Laternenzeit ist für unsere Mädchen und Jungen ein besonderes Highlight im Jahr. Nun wird wieder gebastelt und gewerkelt und alle... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Menschen demonstrierten an 30 Orten bundesweit für ein Sondervermögen Bildung vom Bund um der Bildungskrise zu begegnen. Die Finanzierung der Bildung liegt im föderalen Deutschland vor allem bei den Ländern. Aber nicht alle Bundesländer lassen sich die Bildung der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Passend zum aktuellen Thema "Nach dem ABC ordnen" in Deutsch habe ich einige Übungen für unsere Lerntheke erstellt.Vorlage für Logico PiccoloBuchstaben sortieren mit StecksteinenKlammerkarten mit BildernBildkarten sortierenBuchstaben aus der Buchstabensuppe sortierenWörter mit gleichem Anfangsbuchstaben sortierenFehlende Buchstaben einsetzenDas ABC legenVor dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dauerstellen für Daueraufgabe, faire Beschäftigungsbedingungen – die GEW kämpft für gute Arbeit in der Wissenschaft. Zum Abschluss ihrer Konferenz am Bodensee warb sie bei geladenen Politikerinnern und Politikern direkt für ihre Vorhaben. [weiterlesen]
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die ersten Zahlen. 🔢Die Zahlen... [weiterlesen]
Fahrzeuge aller Art kommen besonders bei Jungen sehr gut an. Und auch dieser Polizeihubschrauber 🚁 wird Kinderherzen begeistern. Die Herstellung der Laterne 🎃 ist gar nicht so schwer und so können sich auch jüngere Kinder daran ausprobieren. Für den Laternenkörper... [weiterlesen]
Am 19. Oktober geht die renommierte Veranstaltungsreihe des "Kölner Dialogs" in die sechste Runde und verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Sport. Inmitten der atemberaubenden Kulisse des Deutschen Sport & Olympia Museums am Rheinufer... [weiterlesen]