erstelltes Suchsl mit C- Wörtern, zum Thema Buchstabeneinführung C, Lerntheke
4TEACHERS.DE
www.4teachers.de
4teachers.de ist wohl eine der größten deutschsprachigen Plattformen zum Austausch von Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwürfen und sonstigen pädagogisch-didaktischen Inhalten. Neben der großen Materialdatenbank gibt es ein Forum, eine Bildersammlung und vieles mehr. Zum Teilnehmen und Herunterladen der Materialien benötigt man einen kostenlosen Benutzeraccount.
Tabu Haushaltsgegenstände
Dick gedruckter Begriff muss erraten werden, die drei Begriffe darunter und alle Wörter, aus denen der zu erratende Begriff besteht dürfen bei der Erklärung nicht verwendet werden.
Leseschritte für Prosatexte
Für die Hand meiner recht schwachen 9er Schüler zur Bearbeitung literarischer, erzählender Texte in mehreren Schritten. Dieses Material habe ich aus den „Leseschritten zur Bearbeitung von Sachtexten und Zeitungsartikeln“ von lieselotte7 entwickelt. Das Bild stammt…
Der Kalte Krieg
Darstellung des Ost-West-Konfliktes als Tafelbild mit Informationen zum Selbstverständnis
Zeitstrahl polit. Verlauf in der SBZ
Ein Zeitstrahl (1945-49) für die Hand der Schüler, welcher die politische Entwicklung in der SBZ darstellt.
Aufgabe Teilbarkeitsregeln
Formatierung der Teilbarkeitsregeln von 1-10 in Word. Arbeitsblatt und fertig formatierte Regeln von 1-10. Weitere Teilbarkeitsregeln 11, 12, 14, 15, 18,20, 25, 100, 1000.
Fragen zum Weltspartag
Fragen zum Weltspartag mit dem Internet beantworten. Passende Bilder einfügen. Mache daraus eine PowerPoint-Präsentation
Pflegekraft – eine gepflegte Erscheinung
Zu Beginn des Schuljahres in der Berufseinstiegsklasse Pflege lasse ich meine SuS mittels einer Figurine das „perfekte“ Erscheinungsbild einer Pflegekraft zeichnen. Bei den anschließenden Präsentationen sammeln wir die in diesem Tafelanschrieb zusammengetragenen Kriterien. Mündlich besprechen…
Aus gutem Grund
Zur Wiederholung in der Berufseinstiegsklasse Pflege zum Thema „Die Pflegekraft – eine gepflegte Erscheinung“. In diesem Arbeitsblatt sind verschiedene Aspekte der Kleiderwahl und Hygienevorschriften angesprochen, die zum Erscheinungsbild einer Pflegekraft gehören. Die Begründungen sind zart…
El tiempo
Tandembogen
Arbeitsblatt Einführung Wurzelfunktion (Anwendungsbeispiel Meerschweinchen)
Einführung der Wurzelfunktion – Funktionsgleichung, Definitionsmenge und Graph anhand eines anwendungsbezogenen Beispiels (Kontext: Meerschweinchenhaltung). Als praxisbezogene Abwechslung für Gymnasien oder für anwendungsorientierte Schulen wie BMHS (AT).
Knobelei in N – Zahlendreiecke
A: Trage die Zahlen 1 bis 6 so ein, dass die Summe der drei Zahlen B:Trage die Zahlen 1 bis 9 so ein, dass die Summe der vier Zahlen entlang jeder Seite des Dreiecks gleich…
Grundrechnungsarten von Dezimalzahlen mit Türmen, …
Rechnen mit Dezimalzahlen Additions- + Subtraktionstürme Additions- + Subtraktionstrauben Multiplikations- + Divisionsturm Zahlenmauern
Multiplikationen und Divisionen mit Dezimalzahlen
a)Berechne die Multiplikationen mit DZ und ermittle das Lösungswort. B)Berechne die Divisionen mit DZ und ermittle das Lösungswort.
Einfaches Beruferaten – Arbeitsblatt
Einfaches Berufe raten – Arbeitsblatt Berufe einsetzen + Lösung
Trichter Formatieren, Bild im Hintergrund
Word: Schriftart, – größe, zentriert, Bild(Trichter) im Hintergrund
Über 110 Jahre Mariazellerbahn-Bergstrecke
Gestaltung des Blattes über die Mariazellerbahn mit Lösung Formatierungen, Tabelle, Bilder von der zweiten Seite einfügen
Les loisirs – Abfragespiel
Kleines Spiel zum Thema les loisirs, das zwischendurch zur Auflockerung eingesetzt werden kann. Erarbeitet wurden kleine Sätze wie j’aime nager, j’aime jouer au foot, j’aime lire usw. Die Kinder gehen mit einem Frageblatt durch die…
UR-Skizze: Ende des 2. Weltkrieges, Unterrichtsprojekt Deutsch und Geschichte
Das Material beinhaltet Überlegungen zum Ende des 2. Weltkrieges. Ich habe Kaschnitz‘ Hiroschima dazu eingebunden, aber auch andere Texte und Videos aus dem Netz. Mir geht es hier eher um eine Ideensammlung, wie man verschiedene…
Test zum Inhalt Faust I – Oberstufe
Nach selbständigem Lesen des Textes ist dieser Test geeignet, den Inhalt des Dramas zu sichern.
Berechnungen bei rechtwinkligen Dreiecken
Von einem rechtwinkligen Dreieck sind 2 Seiten gegeben. (Anwendung Pythagoras) Berechne mit Excel die dritte Seite, den Umfang, die Fläche,die Höhe, den Radius des Umkreises und des Inkreises. 2.Versionen: Einfachere B, – 8.Schulstufe Mit der…
Tafel und Ordnungsdienstplan
Bayern Gymnasium
Sicherheitseinrichtungen im Chemieraum – QR-Code-Rallye
Einfach, aber eindrucksvoll: Ich habe kurze Texte zur Sicherheitsvorkehrungen im Fachraum in QR-Codes umgewandelt. Diese Codes werden auf die entsprechenden Gegenstände geklebt, zum Beispiel auf den Feuerlöscher, die Augendusche, usw. Die SuS gehen mit ihren…
Checkliste Erlebniserzählung
Klasse 5/6; Schüler/innen können gegenseitig die Übungsaufsätze überprüfen
Der Mittelwert – Berechnung in Excel
MW + Diagramme in Excel – Lösungen a)Fernsehzeiten b)Urlaubsreise c)Kartoffelernte d)Schülerzahlen e)Hitzetage Wien f)Preise von Süßigkeiten Schulstufen: 5-8 Mathematik + Informatik
Lustige Multiplikationen und Grundrechnungen in N
1.Zahlenrätsel mit LIXLIX- Zahlen : 2.LIXLIX- Zahlen + : Palindromzahlen 3.Multiplikationen in N – Ergebnisse: LIXLIX- Zahl 4.Multiplikationen in N– Ergebnisse sind Zahlenpalindrome 5.Grundrechnungsarten in N– + Knobelei 5+ 6 Schulstufe
Lustige Grundrechnungen in N
1.Zapfenrechnung – Folterrechnung 2.Rechenketten mit + und – 3.Rechenketten 4.Rechenketten mit . und : 5.Divisionen mit merkwürdigen Zahlen 5 + 6 Schulstufe
Lebenslauf – Aufbau
Ich habe das Material „Bewerbung Aufbau Lebenslauf“ von macki für meine Zwecke nach den Kriterien des Lehrwerkes „Klartext 9“ überarbeitet.
Römische Zahlen – Lernbogen – einfach
Ein einfacher Lernbogen zum Thema „Römische Zahlen“. Selbst erstellt. Viel Vergnügen 🙂
Familie im Wandel
Familie in den 1950er und 1960er Jahren. Rollenbilder analysieren mithilfe des Arbeitsblattes und eines YouTube Videos (Werbespot).
Bevölkerungsdiagramme zeichnen
Da viele Erdkunde-Bücher die Aufgabe Bevölkerungsdiagramme zu zeichnen anbieten, habe ich für meine Klasse 3 Arbeitsblätter erstellt. Jedes AB behandelt exemplarisch eine Grundform der Bevölkerungsdiagramme. Die Klasse kann auch in Gruppen aufgeteilt werden.
Interview mit dem Evangelisten Markus
Interview mit dem Evangelisten Markus über Schreibanlass, Adressaten, Vorgehensweise beim Verfassen des Evangeliums.
Stammtöne mit Vorzeichen
Stammtöne mit Vorzeichen: Arbeitsblattvorlage und Lösung geeignet für alle Schulformen.
Die Hefterklaviatur – powerpoint 4. – 12. Klasse
Eine Powerpointpräsentation zum Erstellen einer Hefterklaviatur; mit Vorlage zum Ausfüllen durch SuS
Gestalten mit Wörtern in Word
Gestalte mit Tabulator, Farbe und Größe folgendes: Haus und Baum Spielerischer Umgang
Gewi – Swap it – Karten Thema: Atlas Karten
Swap it – Tausch es. Karten so ausdrucken, das die Lösung auf der Rückseite ist. Am besten auch farbiges Papier nehmen. Sieht schöner aus -> Laminieren für die Haltbarkeit und ausschneiden. Das Material als pdf…
Suchrätsel Verdauungssystem
Erstellt für 8.Klasse (Sekundarschule, Sachsen-Anhalt) als Einführung in das Thema „Weg der Nahrung“. Kann ebenso als Abschlussübung bzw. didaktische Reserve dienen.
Lernstoff Viren & Bakterien – Überprüfe dein Wissen!
Begrifflichkeiten deutsch/latein aus dem Bereich der Mikroorganismen, im speziellen Bakterien und Viren.
Gewi – Swap it – Karten Thema (RLP Nr. 8): Mode & Konsum
Swap it – Tausch es. Karten so ausdrucken, das die Lösung auf der Rückseite ist. Am besten auch farbiges Papier nehmen. Sieht schöner aus -> Laminieren für die Haltbarkeit und ausschneiden. Das Material als pdf…
Gewi – Swap it – Karten Thema (RLP Nr. 9): Medien – immer ein Gewinn
Swap it – Tausch es. Karten so ausdrucken, das die Lösung auf der Rückseite ist. Am besten auch farbiges Papier nehmen. Sieht schöner aus -> Laminieren für die Haltbarkeit und ausschneiden. Das Material als pdf…
Formulierungshilfen Argumentieren
Die Schüler lesen die verschiedenen Satzbausteine und ergänzen eigenen Ideen in den vorgegebenen Feldern. Sehr nützlich, um den Ausdruck beim argumentierenden zu verbessern. Kann auch gut als HA aufgegeben werden.
Nomen Stationen
Stationslauf zu Nomen, Einzahl/Mehrzahl, bestimmte, unbestimmte Artikel, Nomen sortieren nach Menschen, Dingen, Pflanzen, Tieren
Aktiv/Passiv + Lösung
Kann als Wiederholung benutzt werden. Klasse: 7 – 10
Politisches Allgemeinwissen 2019 – NRW
Dank der gleichnamigen Vorlage von liikedeeler habe ich das dritte Infoblatt für das Bundesland NRW angepasst.
