Posted in

[Tafelrunde] eduBreakout, Beziehungsarbeit & Schüleraktivierung

Vergangenen Dienstag fand die erste Tafelrunde im neuen Jahr statt. Wir haben uns sehr über das große Interesse und eure rege Teilnahme gefreut. An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich bei Team:werk für die Unterstützung und den eingebrachten Input bei der Tafelrunde bedanken. Sektempfang Begonnen hat der Abend, wie es sich für den Start ins neue Jahr gehört, mit einem Sektempfang. Hierbei werden den Teilnehmer*innen verschiedene Getränke aus einer Karte präsentiert, welche diese sich mit Hilfe der Kommentarfunktion bei Zoom virtuell bestellen können. Beispiele für eine Getränkekarte Diese Methode eignet sich sehr gut zum Einstieg in ein Meeting, um die Stimmung etwas zu lockern, alle Teilnehmer*innen Willkommen zu heißen und einen ersten Gesprächsimpuls zu initiieren. Check-In: Jacke ablegen Nachdem jede*r mit einem Getränk seiner Wahl versorgt war, ging es weiter zum offizielleren Teil des Abends, dem Check-In. Bei diesem Punkt ist es uns besonders wichtig, dass die Teilnehmer*innen einmal kurz innehalten, den Alltagsballast abschütteln und bewusst bei der Tafelrunde ankommen. Also Methode hatte sich Team:werk hierbei für das „Ablegen der Jacke“ entschieden. Hierbei werden den Teilnehmer*innen einige reflektierende Frage gestellt, bei welchen sie einmal in sich gehen und für sich selbst die Fragen beantworten sollen. Das können Fragen sein, welche sich auf Aktivitäten im Alltag beziehen oder Erinnerungen an vergangene Ereignisse hervorrufen. Am Dienstag waren es zum Beispiel Was war Dein schönstes Erlebnis über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr? Auf was bist Du besonders stolz, wenn Du auf 2021 und Deine Arbeit zurückblickst? •Was hast Du heute getan kurz bevor Du  zu unserer Tafelrunde „aufgebrochen“ bist?- Die...

Zum vollständigen Beitrag: [Tafelrunde] eduBreakout, Beziehungsarbeit & Schüleraktivierung
https://kms-b.de/2022/01/16/tafelrunde-edubreakout-beziehungsarbeit-schuleraktivierung/