Veröffentlicht am 06. Dezember 2023 um 18:08 Uhr:

Erster Bericht der Bundesregierung über den Ausbaustand der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder (GaFöG-Bericht)

Derzeit besuchen mindestens 1,7 Millionen Kinder im Grundschulalter (oder 55 Prozent der Kinder) Ganztagsschulen oder Tageseinrichtungen (Hort­angebote), 71 Prozent aller Grundschulen sind ganztägig organisiert. Doch werden bis zur Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung im Schuljahr 2026/27 bunde­sweit etwa 470.000 zusätzliche Plätze benötigt, um den Elternbedarf erfüllen zu können. Das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) sieht in § 24a SGB VIII vor, dass die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag jährlich einen Bericht über den Ausbaustand der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder vorzulegen hat (sogenannter GaFöG-Bericht). Erstmals wird dieser Bericht nun im Jahr 2023 vorgelegt. Federführend ist ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Erster Bericht der Bundesregierung über den Ausbaustand der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder (GaFöG-Bericht)"
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64804&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss