Veröffentlicht am 08. November 2019 um 14:25 Uhr:

Politik (o)der Gefühle: Der Demokratie-Dialog

Die zwei Panels "Empathie oder Toleranz" und "Kooperation oder Konfrontation" bilden den Schlusspunkt der Reihe "Politik (o)der Gefühle: Der Demokratie-Dialog" des Forschungsbereichs Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Anlässlich von 70 Jahren Demokratie in Deutschland diskutieren Politiker*innen, Jurist*innen, Publizist*innen, Philosoph*innen mit Historiker*innen über Gegensätze im öffentlichen und politischen Raum: Ist Toleranz das Höchste, was von der Zivilgesellschaft zu erwarten ist, und wird ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Politik (o)der Gefühle: Der Demokratie-Dialog"
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31062&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg