Durch die im schulischen Kontext immer mehr zum Alltag werdende multiprofessionelle Kooperation, die allgemein als Akt der Zusammenarbeit von mindestens zwei Akteur*innen verschiedener Professionen zu fassen ist, werden Regel- und Förderschullehrkräfte sowie sozialpädagogische Akteur*innen dahingehend herausgefordert, sich – wechselseitig – bezüglich ihrer (möglichen) Zuständigkeiten, d.h. vor allem hinsichtlich ihrer Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche als auch damit verbundener professioneller (Selbst-)Verständnisse, zu vergewissern. Somit kann multiprofessionelle Kooperation, ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Soziale Arbeit im schulischen Kontext"
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31233&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg