Veröffentlicht am 30. Januar 2020 um 13:31 Uhr:

Aus Politik und Zeitgeschichte: Schulischer Religionsunterricht im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität

Der Religionsunterricht ist das einzige im Grundgesetz erwähnte Schulfach. Dennoch ist er wiederkehrenden Diskussionen ausgesetzt, die in der vergangenen Dekade vor allem um den Umgang mit religiöser und weltanschaulicher Vielfalt kreisten. Denn neben die christliche Religion und ihre Konfessionen sind in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend sowohl andere "Weltreligionen" als auch neue Formen von Religion getreten. Außerdem ist der Anteil ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Aus Politik und Zeitgeschichte: Schulischer Religionsunterricht im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität"
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61211&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg