Vorschau:
Warum Kinder nicht auf das Handy schauen – sondern auf uns. Der Umgang mit digitalen Medien überfordert viele Eltern. Zu schnell, zu laut, zu unverständlich. Während Kinder spielend durch neue Apps navigieren, fehlen Erwachsenen oft Worte, Strategien – und die Sicherheit, überhaupt zuständig zu sein. Das Konzept der Neuen Autorität bietet Orientierung: Es ersetzt Kontrolle durch Beziehung, Eingreifen durch Dableiben – auch im digitalen Alltag.Das Buch „Digitale Medien und Neue Autorität“ von Martin A. Fellacher greift ein Thema auf, das viele Eltern im Alltag konkret herausfordert – und liefert klare, praxisnahe Ansätze für den Umgang damit. Wachsame Sorge im digitalen Raum Wenn Kinder in TikTok verschwinden, nachts noch im Gruppenchat hängen oder sich beim Gaming verlieren, neigen Erwachsene zu reflexartigem Eingreifen: Regeln, Verbote, Bildschirmzeit. Aber: Digitale Medien sind meist nicht das Problem – sondern der Ort, an dem sich Probleme zeigen. Scham, Stress, innere Unruhe – Kinder nutzen digitale Welten, um zu vermeiden, was sie im echten Leben nicht halten können. Die wachsame Sorge meint: präsent...
Warum Kinder nicht auf das Handy schauen – sondern auf uns. Der Umgang mit digitalen Medien überfordert viele Eltern. Zu schnell, zu laut, zu unverständlich. Während Kinder spielend durch neue Apps navigieren, fehlen Erwachsenen oft Worte, Strategien – und die Sicherheit, überhaupt zuständig zu sein. Das Konzept der Neuen Autorität bietet Orientierung: Es ersetzt Kontrolle durch Beziehung, Eingreifen durch Dableiben – auch im digitalen Alltag.Das Buch „Digitale Medien und Neue Autorität“ von Martin A. Fellacher greift ein Thema auf, das viele Eltern im Alltag konkret herausfordert – und liefert klare, praxisnahe Ansätze für den Umgang damit. Wachsame Sorge im digitalen Raum Wenn Kinder in TikTok verschwinden, nachts noch im Gruppenchat hängen oder sich beim Gaming verlieren, neigen Erwachsene zu reflexartigem Eingreifen: Regeln, Verbote, Bildschirmzeit. Aber: Digitale Medien sind meist nicht das Problem – sondern der Ort, an dem sich Probleme zeigen. Scham, Stress, innere Unruhe – Kinder nutzen digitale Welten, um zu vermeiden, was sie im echten Leben nicht halten können. Die wachsame Sorge meint: präsent...
Zum vollständigen Beitrag: Digitale Medien und Neue Autorität – eine Lesenotiz
https://digitalunterrichten.ch/2025/08/22/digitale-medien-und-neue-autoritat-eine-lesenotiz/