Und es geht weiter mit der Geschichte: Auch für die nächste Doppelseite könnt ihr wieder das inhaltliche Verständnis üben. Drei Aufgaben warten hier auf die Kinder. 🐰 Der Aufbau des Buches ist besonders toll. Durch…
GRUNDSCHULEUNDBASTELN.DE
www.grundschuleundbasteln.de
Bei Grundschule und Basteln präsentiert Bloggerin und Autorin Beate regelmäßig tolle Materialien und Anregungen rund um die Grundschule. Schwerpunktmäßig geht es in diesem Blog um das Thema Basteln und Deutschunterricht in der Grundschule. Zusätzlich gibt es noch einen Shop, in dem man bereits fertig gebastelte Meisterwerke kostengünstig erwerben kann.
Schaut vorbei und taucht ein in die Welt von Grundschule und Basteln!
Im Frühling: Lückentext Klasse 3
Das Bearbeiten von Lückentexten ist immer wieder ein spannendes Thema. Hier arbeiten die Kinder sehr unterschiedlich, recht vielen Mädchen und Jungen fällt das vorausschauende Lesen schwer. Und auch das inhaltliche Verständnis spielt bei dieser Übungsform…
Frühlingsideen: Kugelhasen mit Eierbecher
Dieser drollige Hase lädt zum Frühstück ein. In den kleinen Tontopf passt gut ein Frühstücksei. Auf einer Astscheibe wird eine Holzkugel und ein kleiner Tontopf platziert und angeklebt. Eine zweite kleinere Kugel wird nun auf…
Schulen geschlossen – Beschäftigung zu Hause I
Alle Kindereinrichtungen sind geschlossen. CORONA hat uns fest im Griff. Nun müssen die Mädchen und Jungen zu Hause beschäftigt werden. Ich habe euch hier eine kleine Sammlung der beliebten Haustiere zusammen gestellt. Diese mögen Kinder…
Projekt Kalender: Übung II
Nach dem Einstieg in das Thema Kalender vor einigen Tagen wird es heute spannend. Auf anschauliche Weise wird den Kindern vermittelt, wie viele Tage ein Jahr hat und weshalb es aller vier Jahre ein Schaltjahr…
Im Frühling: Wortarten Klasse 3
Schon in Klasse 1 beginnen wir damit, den Kindern die ersten Wortarten zu vermitteln und zu üben. Im Laufe der Grundschuljahre erweitern wir dann das Wissen. Für das richtige Schreiben ist die sichere Erkennung der…
Projekt Frühblüher: Frühblüher IX-V
Ihr habt sicher schon festgestellt, dass die Tulpe in der kleinen Frühblüher-Reihe noch fehlte. 🌷Heute gibt es nun auch zu dieser tollen Frühlingsblume noch einen kleinen Sachtext für euch. Er bildet auch den Abschluss dieser Reihe und kann…
Schulen geschlossen – Lernen zu Hause I
Momentan ist nichts wie vorher, der CORONA-Virus hält uns alle im Atem. Jeden Tag erreichen uns neue Nachrichten. Und auch die Kindereinrichtungen und Schulen sind geschlossen. Vor den Eltern stehen jetzt schwierige Zeiten, die Kinder müssen…
Projekt Frühblüher: Lapbook
Zum Festigen der Frühblüher 🌷eignet sich auch ein Lapbook. Diese Art von Plakaten lieben die Kinder sehr. Es ist auch eine tolle Möglichkeit, Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Anders als bei einem Plakat kann auf einem Lapbook auf…
Projekt Frühblüher: Steckbrief
Zum Thema Frühblüher 🌷 passt natürlich super das Üben und Schreiben eines Steckbriefs. Hier lernen die Kinder, wichtige Informationen aus einem Sachtext oder aus dem Internet in Stichpunkten zu notieren. Das fällt den Kindern bekanntlich…
Im Frühling: Elfchen
Jetzt im Frühling passen Elfchen natürlich toll. 🌷Für das freie Schreiben eignet sich diese Gedichtform gut. Die Kinder erhalten eine klare Schreibvorlage. Diese erleichtert den meisten Mädchen und Jungen das Schreiben. Auch ist der übersichtliche Umfang…
Frühlingsideen: Collage Löwenzahnwiese
Löwenzahn gehört natürlich in den Frühling. Bald wird er wieder auf den Wiesen blühen und die gelben Blüten strahlen wie kleine Sonnen. Auch bei den Kindern ist er sehr beliebt, nicht zuletzt wegen der tollen…
Lesen Klasse 1 bis 4: Ostergeschichten II
Das Oster-Lesen 🐰 geht weiter: Auch für die nächste Doppelseite sollen wieder Fragen zum inhaltlichen Verstehen beantwortet werden. Das Besondere an diesem Buch ist der Wechsel zwischen kurzen und langen Textabschnitten. So können alle…
Lesen Klasse 1 bis 4: Ostergeschichten I
Nun kann das Oster-Lesen 🐰 beginnen: Für die ersten beiden Seiten ist das erste Arbeitsmaterial gedacht. Die Kinder sollen hier unterschiedliche Fragen zum Inhalt beantworten. Der Aufbau des Buches mit kurzen und langen Abschnitten eignet…
Buchtipp: Die schönsten Ostergeschichten
Bis Ostern dauert es noch eine Weile, doch in Frühlingsstimmung können wir ruhig schon kommen. Das Basteln von Frühlingsschmuck, singen, backen und natürlich das Lesen und Vorlesen rückt wieder in den Mittelpunkt. 🌷 Das Buch…
Frühlingsideen: Osterkarte mit gewebtem Ei
Eine nette Bastelei für die Osterzeit ist diese Karte. So wird wird sie gebastelt: Zuerst wird das Ei von der Vorlage auf Tonpapier übertragen und ausgeschnitten. Dann werden die vorgezeichneten Linien eingeschnitten. Fünf Streifen Tonpapier (1cm)…
Projekt Frühblüher: Frühblüher IX-IV
Mein Sachtext in der kleinen Frühblüher-Reihe befasst sich heute mit den beliebten kleinen Krokussen. Sie gehören mit zu den ersten Blumen, die im Jahr blühen. 🌷 Und auch hier können die Kinder lernen, mit einem Sachtext…
Im Frühling: Schleichdiktat
Eine nette Übungsform sind Schleichdiktate. An mehreren Stellen werden die Diktate im Klassenraum aufgehängt. Die Vergrößerung der Kopiervorlage ist hier ratsam. Nun heißt es für die Mädchen und Jungen, vom Arbeitsplatz zum Diktatstandort zu schleichen.…
Projekt Frühblüher: Kartenspiel
Zur Festigung der Frühblüher 🌷 sind kleine Spiele eine willkommene Abwechslung. Die Kinder achten das Material besonders, wenn sie es selbst herstellen. So können diese Karten für ein Memoryspiel oder Dominospiel die Mädchen und Jungen…
Projekt Kalender: Übung I
Ein interessantes Thema im Sachunterricht ist das Thema Zeit/Kalender. 📅 In der nächsten Zeit werde ich euch dazu verschiedene Materialien vorstellen, unter anderem kleine Sachtexte in Verbindung mit Übungen, Spielen, Lapbooks, Leporellos und auch eine…
Frühlingsideen: Eierbecher-Küken
Dieses kleine Küken passt gut auf den Osterfrühstückstisch. 🐥 Das Basteln macht den Kindern sicher Spaß. Und los geht’s: Eine leere Toilettenpapierrolle wird halbiert und mit gelben Seiden-papier umwickelt. Die Enden werden eingeschlagen. Nun…
Im Frühling: Unfugsätze I
Mit diesem frühlingshaften Material 🌷 sind viele Übungen möglich. Kinder lieben Unfugsätze sehr. Das Lesen der Sätze macht immer viel Spaß. Mit der Umstellung der Sätze üben die Mädchen und Jungen die Satzbildung, aber auch…
Projekt Frühblüher: Leporello
Leporellos kommen bei den Kindern immer gut an. Toll ist, wir können hier auch fächerübergreifend arbeiten. Das Leporello-Buch kann prima im Kunstunterricht gebastelt werden. Die Größe und Farbe ist frei wählbar. Der Umfang wird von…
Projekt Frühblüher: Frühblüher IX-III
Eine bekannte und beliebte Frühlingsblume ist die Narzisse, auch Osterglocke genannt. Sie wächst vorwiegend in den Gärten. 🌷 Wie alle meine Sachtexte zu diesem Thema ist auch dieser übersichtlich und für die Kinder gut verständlich.…
Lesen in Klasse 2: Der wütende Zauberer VII
Wut tut mir nicht gut! Pepe und Pepito probieren fleißig Zauberstücke für ihren großen Auftritt. Sie geben auf der Waldbühne eine große Vorstellung. Doch plötzlich bekommt Pepito wieder Wut. Er schaut zu Mimi. Und dann…
Projekt Frühblüher: Frühblüher IX-II
Und auch die wundervollen duftenden Hyazinthen gehören zu den Blumen, die im Frühjahr in den Gärten wachsen. 🌷 Auch mit diesem kleinen Sachtext kann das Schreiben eines Steckbriefs geübt werden. Die Informationen helfen auch bei der…
Lesezeichen basteln: Häschen
Vor einigen Tagen habe ich euch ein sehr schönes Buch vorgestellt: „Ich für dich, du für mich – Ostergeschichten“. Das Besondere an diesem Buch, kurze und längere Textabschnitte wechseln sich ab. So können leistungsstarke und leistungsschwächere…
Im Frühling: Hüpfdiktat Klasse 2
Hüpfdiktate sind eine nette Abwechslung im Deutschunterricht. Hier lernen die Kinder, Sätze richtig zu bilden und aufzuschreiben. Sehr konzentriertes Arbeiten ist hier notwendig. Durch das Hüpfen von Zahl (Reihe) zum Buchstaben (Spalte) werden die Satzteile…
Frühlingsideen: Lustige Krokusse
Krokusse gehören zu den ersten Frühblühern im Jahr. Wir können sie auch mit diesem lustigen Fensterbild an die Fenster holen: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Dann kann schon geklebt werden. Zuerst werden…
Projekt Frühblüher: Frühblüher IX-I
Meine kleine Frühblüher-Reihe habe ich nun auch noch mit Frühblühern aus dem Garten erweitert. 🌷 Die kleinen Sachtexte eignen sich zum Üben und Markieren von wichtigen Informationen. Diese können dann in einem Steckbrief aufgeschrieben werden.…
Lesen in Klasse 2: Der wütende Zauberer VI
Freunde? Pepito bekommt Hilfe von Mimi. Sie holt ein Seil, damit Pepito das Zauberbuch aus dem Abgrund heraufholen kann. Sie ist es auch, die dem Jungen erklärt, was er gegen seine Wut tun kann. Pepito…
Frühlingsideen: Eierkranz
Diesen bunten Türkranz können auch schon jüngere Mädchen und Jungen gut basteln. Die Herstellung ist sehr einfach. Er geht so: Aus einen Pappteller wird die Mitte heraus geschnitten, so dass ein Kranz entsteht. Je nachdem,…
Projekt Frühblüher: Frühblüher VIII-IV
Schlüsselblumen gehören zu den Frühblühern, die unter Naturschutz stehen. Auch sie wachsen vorwiegend im Wald. Wie auch schon meine vorangegangenen kleinen Sachtexte ist auch dieser für die Arbeit mit Steckbriefen, zur Plakatgestaltung oder für Lapbooks…
Im Frühling: Lesen I
Das Lesen ist einer der wichtigsten Bereiche im Deutschunterricht und die Grundlage für den gesamten Unterricht. Daher ist die Festigung einer starken Lesekompetenz für alle Kinder sehr wichtig. Nur durch fleißiges Üben erreichen wir bei…
Beendet: Februar Gewinnspiel
Herzlichen Glückwunsch! 😊 Der Gewinner des Februar Gewinnspieles ist ausgelost und wurde bereits benachrichtigt. Mit dem Gutschein von 10,00 Euro kannst du hier im Blog im Arbeitsmaterial oder Shop-Artikeln shoppen gehen. Beim Stöbern wünsche ich schon einmal viel Spaß! Für alle, die…
Frühlingsideen: Geschenkbox Hase mit Möhre
Vor einigen Tagen habe ich euch ein Küken als Geschenkbox vorgestellt. Vielleicht gefällt euch auch dieser kleine Hase. 🐰 Die Box ist einmal etwas anderes, sonst basteln wir ja doch meistens Osterkörbchen für eine Überraschung. …
Projekt Frühblüher: Frühblüher VIII-III
In meiner Frühblüher-Reihe habe ich heute das Buschwindröschen für euch. Diese Blume ist in unseren Wäldern weit verbreitet. 🌷 Auch dieser kleine Sachtext eignet sich wieder gut für die Arbeit mit Steckbriefen, zur Plakatgestaltung und…
Lesen in Klasse 2: Der wütende Zauberer V
Es geht weiter: Pepito will ein neues Kunststück lernen und es seinem Onkel vorführen. Er nimmt das dicke Zauberbuch und geht damit auf die Wiese. Da kommt ein Junge und spricht Pepito an. Doch dieser…
Im Frühling: Suchsel I
Suchsel eignen sich prima als zusätzliches Material, hier können die Kinder selbstständig arbeiten. Gerne verwende ich diese kleinen Übungen als Material für meine „schnellen“ Mädchen und Jungen. Hier sollen 10 Frühlingswörter im Buchstabengitter gefunden und…
Projekt Frühblüher: Frühblüher VIII-II
Auch das Scharbockskraut gehört zu den Frühblühern, es ist jedoch vielen Kindern weniger bekannt. 🌷 Mit diesem Sachtext erhalten die Mädchen und Jungen die Informationen, die sie in einem Steckbrief verarbeiten können. Auch für die…
Buchtipp: Ostergeschichten
So langsam dürfen wir in Frühlingsstimmung kommen. Das Basteln von Frühlingsschmuck, singen, backen und natürlich das Lesen und Vorlesen rückt wieder in den Mittelpunkt. 🌷 Mit dem Buch „Ich für dich, du für mich - Ostergeschichten“ ist ein…
Projekt Frühblüher: Frühblüher VIII-I
In dem heutigen Material lernen die Kinder das Veilchen genauer kennen. Mit Hilfe des kleinen Sachtextes können wichtige Informationen markiert und später in einem Steckbrief aufgeschrieben werden. Auch für die Gestaltung eines Plakates oder Lapbooks können…
Lesen in Klasse 2: Der wütende Zauberer IV
Es geht weiter: Der Zauberstab ist mittlerweile wieder ganz. Pepito möchte gern mit Mimi spielen. Doch Mimi ist zurückhaltend. Sie möchte mit dem Jungen nicht spielen. Mimi hat Angst. Sie traut Pepito nicht, denn sein…
Im Frühling: Alphabetisch Ordnen I
Das alphabetische Ordnen ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit dem Wörterbuch. Meine Erfahrung zeigt, dass unsere Kinder jedoch die Vorgehensweise schnell vergessen. Und besonders das Ordnen nach dem zweiten, dritten oder gar vierten…
