Posted in

[the monthly dose] Eure liebsten Tools

Heute startet unsere neue Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool. Jeden ersten Sonntag im Monat stellen wir euch eine kleine Dosis an digitalen Tools unter einem…

Posted in

Kostenlose edu-Lizenzen für Lehrkräfte

Für den Schulgebrauch gibt es eine Reihe von meist kostenlosen eduLizenzen. In der Regel sind dies kostenlose Premium-Accounts für Lehrkräfte. Anbieter möchten damit den Zugang zu ihren Angeboten…

Posted in

eduBreakout: Rette den Biber!

Für den Aktionstag der Wandergruppe meiner Eltern habe ich zum Biber einen kleinen eduBreakout erstellt. Die Zielgruppe sind jüngere Kinder bis 10 Jahren, aber meinen Eltern hat der…

Posted in

[Pronomen] Puzzle für die Grammatikwiederholung

Die lateinische Sprache kennt viele Phänomene, welche den Schüler*innen Probleme bereiten. Eins davon sind die Pronomen, insbesondere die Deklination dieser. Für das Erlernen und die Wiederholung der Pronomen…

Posted in

Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Björn und ich freuen uns riesig, heute die Kooperation mit Find My Tool bekanntgeben zu dürfen. Euch erwartet eine spannende Serie mit kreativen, innovativen, neuen und außergewöhnlichen Tools…

Posted in

Sketchen und Zeichnen für Unbegabte

Vielleicht seid ihr begabter als ich, aber mir persönlich fehlt jegliches Talent zum Zeichen und Malen. Aus diesem Grund nutze ich gerne neben vorgefertigten Zeichnungen und Symbolen (Materialsammlung…

Posted in

Blackout Poetry im Geschichtsunterricht

Aktuell befinde ich mich mit meinen 8.Klassen in der Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Märzrevolution. Hierbei steht auch der Umgang mit politischen Lieder auf dem Lehrplan.…

Posted in

Reflexionsheftchen im Geschichtsunterricht

Zu Beginn des Schuljahres habe ich in all meinen Geschichtsklassen kleine Reflexionsheftchen ausgeteilt. Jedes Heftchen hat ein eignes Thema zugewiesen bekommen, welches in diesem Schuljahr als Motto im…

Posted in

Digitale Feedbackmethoden

Im Unterricht gibt es verschiedene Szenarien und Phasen, bei welchen es sinnvoll ist, Feedback einzuholen oder ein Stimmungsbild erstellen zu lassen. Gerne evaluiere ich sowohl kleiner Einheiten im…

Posted in

Assassin’s Creed III im Geschichtsunterricht

Wenn man SchülerInnen heutzutage fragt, wo sie etwas über Geschichte „lernen“, dann nennen sie wohlmöglich noch den Geschichtsunterricht, aber in der Vermittlung von der Geschichte nimmt er tatsächlich…

Posted in

Die mebis-Lernlandkarte im Praxistest

Die härtesten Kritikerinnen der Welt, meine Mädels haben wieder zugeschlagen. Diesmal durften sie die Lernlandkarte von mebis testen, welche erst seit kurzem auf der Lernplattform verfügbar ist. Insgesamt…

Posted in

Musicals im Geschichtsunterricht

Persönlich bin ich ein absoluter Fan von Musicals. Insbesondere „Elisabeth“ und „I am from Austria“ haben es mir angetan. Für den Unterricht sind beide nicht so geeignet, dafür…

Posted in

Bonusaufgaben für schnelle Schüler*innen

Jede*r kennt das Problem: Was machen, wenn Schüler*innen früher mit ihren Aufgaben fertig sind als ihre Mitschüler*innen? Zusätzliche fachliche Aufgaben können als Strafe empfunden werden und sollen eigentlich…

Posted in

Powerpoint Karaoke als Präsentationstraining

Spontanität, Ausdrucksstärke, Souveränität und die Präsentation und Wiedergabe von Sachverhalten sind Kompetenzen, welche nicht nur in der Schule von Bedeutung sind, sondern auch im späteren Berufsleben. Umso wichtiger…

Posted in

Fake News enttarnen mit Napleon

Fake News sind nicht erst seit Corona ein Thema, doch seit dieser Zeit sind sie präsenter in den Medien. Auch in unserer Geschichte verstecken sich die ein oder…