Vorschau:
Basteln, Lernen und Spielen mit Kastanien Nenn mich ruhig Pedant oder Korinthenkacker – immer wenn ich aus Kastanien gebastelte Spinnen sehe, ruft die kleine Stimme in mir: "Warum bastelt ihr sie nicht naturgetreu, mit ihren wichtigsten Merkmalen? Warum Kindern – sofern es kindgerecht möglich ist – etwas nicht Korrektes vermitteln, wenn es mit ein paar Handgriffen korrekt wird?" Dann ist mir eine Spielidee eingefallen, mit der sich Kindern Wissen über die Merkmale der Webspinnen vermitteln lässt: Finde die drei Fehler an meiner Kastanienspinne! Dafür habe ich eine Kastanienspinne gebastelt mit Beinen aus Zahnstochern, einem Gesicht sowie einem Faden, da es ja um eine Webspinne geht, die ein Netz spinnt. Warum ich das andere Ende des Fadens an einem Stock befestigt habe – dazu später. Ich habe Kinder gefragt: Findest du die drei Fehler an meiner Kastanienspinne? Mal davon abgesehen, dass eine Spinne keine Kastanie ist, sind die Kinder ziemlich schnell auf zwei Merkmale gestoßen, die nicht stimmen. Siehst du sie auch? 1. Die Spinne hat acht Beine – nicht sechs, wie meine Kastanienspinne. 2. Das Gesicht der Spinne sieht anders aus: Sie hat keinen breiten Mund, sondern Mundwerkzeuge. Zudem haben Spinnen mehr als zwei Augen – meist sind es acht oder sechs. ...

Zum vollständigen Beitrag: Basteltipp: Spinne mit Fehlern
https://www.schlaubatz.de/2025/09/30/basteltipp-spinne-mit-fehlern/