Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Blut und Wasser schwitzen Bedeutung große Angst haben; großen Stress haben; sich sehr anstrengen Beispiele Bei der Prüfung schwitzte er Blut und Wasser. Am Ende ist es mir gelungen, den Fehler…
DEUTSCH LERNEN C2
Deutsche Redewendungen und Redensarten – Quiz 40 – Deutschquiz
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsch lernen mit Spaß! Ein neues Quiz zu deutschen Redewendungen und Redensarten für Fortgeschrittene und alle, die zu Experten für deutsche Redewendungen werden wollen. Dieses Mal geht es um Dinge, die…
einen Frosch im Hals haben – Redewendungen mit Bildern /134
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog einen Frosch im Hals haben Bedeutung plötzlich und vorübergehend heiser sein; sich räuspern müssen; eine belegte Stimme haben Beispiele Als sie mit der Rede beginnen wollte, hatte sie plötzlich einen Frosch…
das A und O sein – Redewendungen mit Bildern lernen /133
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das A und O sein Bedeutung die Hauptsache sein; der Kernpunkt sein; die Grundlage sein; das Wichtigste sein; Anfang und Ende sein Beispiele Wer eine Sprache erlernen will, muss sie auch…
ein Auge zudrücken – Redewendungen mit Bildern lernen /132
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Auge zudrücken Bedeutung jemandem einen Fehler nachsehen; etwas durchgehen lassen Beispiele Ich hätte diesen Fehler nicht begehen dürfen und kann mich glücklich schätzen, dass meine Chefin noch einmal ein Auge…
mit dem Feuer spielen – deutsche Redewendungen mit Bildern /131
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mit dem Feuer spielen Bedeutung sich leichtsinnig in Gefahr bringen; vorsätzlich ein großes Risiko eingehen Beispiele Er hat schon oft mit dem Feuer gespielt, doch dieses Mal ist er zu weit…
Deutsche Redewendungen und Redensarten – Quiz 39 – Deutschquiz
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsch lernen mit Spaß Ein neues Quiz zu deutschen Redewendungen und Redensarten für Fortgeschrittene und alle, die zu Experten für deutsche Redewendungen werden wollen. In diesem Quiz geht es um offene…
hinter dem Mond leben – deutsche Redewendungen mit Bildern /130
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog hinter dem Mond leben Bedeutung rückständig sein; provinziell sein; uninformiert sein Beispiele Natürlich kenne ich diesen Künstler. Ich lebe doch nicht hinter dem Mond! Ich kann nicht glauben, dass du von…
jemanden durch den Kakao ziehen – Redewendungen mit Bildern /129
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemanden durch den Kakao ziehen Bedeutung sich über jemanden lustig machen Beispiele Der Kabarettist zieht am liebsten Politiker durch den Kakao. In diesem Film werden die vermeintlichen Errungenschaften des modernen Lebens…
die Beine in die Hand nehmen – Redewendungen mit Bildern /127
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Beine in die Hand nehmen auch: die Beine unter den Arm/die Arme nehmen Bedeutung sehr schnell rennen; schnell weglaufen; abhauen; fliehen Beispiele Wenn wir den Bus noch bekommen wollen, müssen…
ein Rad abhaben – deutsche Redewendungen mit Bildern /126
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Rad abhaben Bedeutung leicht verrückt sein; nicht recht bei Verstand sein Beispiele Der hat doch ein Rad ab! Das kann der doch nicht ernst meinen. Manchmal glaube ich, sie hat…
Deutsche Redewendungen und Redensarten – Quiz 38 – Deutschquiz
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsch lernen mit Spaß Ein neues Quiz zu deutschen Redewendungen und Redensarten für Fortgeschrittene und alle, die zu Experten für deutsche Redewendungen werden wollen. In diesem Quiz geht es ums Kochen…
jemandem auf den Wecker gehen – Redewendungen mit Bildern /125
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem auf den Wecker gehen Bedeutung jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden Beispiele Geh mir nicht auf den Wecker! Sein ständiges Genörgel geht mir ganz gehörig auf den Wecker.…
Andere Wörter für weggehen – Synonyme, Verben mit ähnlicher Bedeutung
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog weggehen – Synonyme und ähnliche Bedeutungen In unserer Reihe So auch – Synonyme und ähnliche Bedeutungen dreht sich alles um den Reichtum des deutschen Wortschatzes. Wir widmen wir uns jeweils einem…
die Daumen drücken – deutsche Redewendungen mit Bildern /124
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Daumen drücken Bedeutung jemandem Glück wünschen; jemandem gutes Gelingen wünschen Beispiele Für die Deutschprüfung drücken wir euch ganz fest die Daumen. Drückt mir die Daumen, denn jetzt geht es um…
Andere Wörter für gehen – Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Andere Wörter für gehen – Synonyme für gehen So kann man das auch sagen, oder in diesem Fall noch treffender: So geht’s auch! Denn gehen ist nicht gleich gehen. Mal geht…
Andere Wörter für müde – Synonyme, Ausdrücke mit ähnlicher Bedeutung, Redewendungen
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Andere Wörter für müde – Synonyme für müde Es gibt viele Möglichkeiten, zu sagen, dass wir müde sind. Wie wir es sagen, hängt oft davon ab, wie müde wir wirklich sind.…
Es geht um die Wurst. – Redewendungen mit Bildern lernen /123
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bedeutung eine wichtige Entscheidung steht an; es wird ernst; es geht ums Ganze Beispiele Jetzt geht’s um die Wurst! Für die Mannschaft geht es morgen beim vorletzten Saisonspiel um die Wurst.…
Fee Badenius – Mein Kind – Deutsch lernen mit Musik
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Fee Badenius: Mein Kind Die Lieder von Fee Badenius sind dank ihrer klaren Stimme und der anspruchsvollen und gehaltvollen Texte hervorragend zum Deutschlernen geeignet. Fee Badenius hat uns erlaubt, zwei ihrer…
tote Hose sein – deutsche Redewendungen mit Bildern lernen /122
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog tote Hose sein Bedeutung nichts los sein; langweilig sein; es passiert nichts Beispiele Im Sommer ist diese Stadt total von Touristen überlaufen, aber im Winter ist dort tote Hose. Wir sind…
für die Katz sein – Redewendungen mit Bildern lernen /121
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog für die Katz sein Bedeutung vergebliche Mühe sein; die Mühe nicht wert sein; sinnlos sein; umsonst sein Beispiele Ich hatte mich so gut vorbereitet und bin dennoch gescheitert. Nun habe ich…
Bewerbung schreiben – Modell, Bausteine, Sätze, PDF, Übungen ab B1
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Eine Bewerbung auf Deutsch schreiben Sucht ihr Arbeit in einem deutschsprachigen Land und wollt euch um eine Arbeitsstelle bewerben? Oder habt ihr demnächst eine Deutschprüfung und wollt euch auf den Prüfungsteil…
Deutsche Redewendungen und Redensarten – Quiz 37 – Deutschquiz
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsch lernen mit Spaß Ein neues Quiz zu deutschen Redewendungen und Redensarten für Fortgeschrittene und alle, die zu Experten für deutsche Redewendungen werden wollen. Diesmal geht es um taube Früchte, aalglatte…
mit den Hühnern schlafen gehen – Redewendungen mit Bildern lernen /120
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mit den Hühnern schlafen gehen Bedeutung sehr früh schlafen gehen Beispiele Sie muss morgens immer sehr früh raus, deshalb geht sie mit den Hühnern schlafen. Vergiss es! Ihn brauchst du um…
auf den Geist gehen – Redewendungen mit Bildern lernen /119
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem auf den Geist gehen Bedeutung jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden Beispiele Mit ihrer Fragerei ist sie mir gewaltig auf den Geist gegangen. Du kannst einem wirklich auf…
alles auf eine Karte setzen – Redewendungen und Redensarten /118
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog alles auf eine Karte setzen Bedeutung alles riskieren Beispiele Mit der Einwechslung eines weiteren Angreifers setzte der Trainer alles auf eine Karte. Wer in Aktien investieren will, sollte nicht alles auf…
seinen Senf dazugeben – Redewendungen und Redensarten / 117
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog seinen Senf dazugeben Bedeutung ungefragt seine Meinung sagen Beispiele Egal worum es geht, er muss immer seinen Senf dazugeben. Du musst nicht jedes Mal deinen Senf dazugeben, wenn wir diskutieren. In…
Deutsche Redewendungen und Redensarten Quiz / 36
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsche Redewendungen – Quiz / 36 Zeit für ein neues Quiz zu deutschen Redensarten, bei dem ihr wieder 10 deutsche Redewendungen lernt. Wenn ihr die vorherigen Quiz gemacht habt und auch…
jemandem Honig ums Maul schmieren – Redewendungen und Redensarten / 116
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem Honig ums Maul schmieren ebenso: jemandem Honig in den Bart/um den Mund schmieren Bedeutung jemandem schmeicheln Beispiele Ich erwarte von einem Freund nicht, dass er mir ständig Honig ums Maul…
Ist die Übersetzung eine Schöpfung? – Von Amir Sohi
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ist die Übersetzung eine Schöpfung? Ein Text von Amir Sohi aus Teheran, Iran Die Arbeit des Übersetzers folgt klaren Regeln. Der Übersetzer muss jede Annäherung vermeiden und dem Originaltext, sei er…
die Fäden in der Hand halten – Redewendungen und Redensarten / 115
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Fäden in der Hand halten ebenso: die/alle Fäden (fest) in der Hand haben Bedeutung die Kontrolle und das Sagen haben Beispiele Es ist wichtig, dass alle Fäden bei einer Person…
Hand aufs Herz! – Redewendungen und Redensarten / 114
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hand aufs Herz! Bedeutung Sei ehrlich! Sag die Wahrheit! Beispiele Jetzt mal Hand aufs Herz! Raus mit der Sprache! Hand aufs Herz! Haben Sie schon einmal bei einer Prüfung geschummelt? Jetzt…
ein Eigentor schießen – Redewendungen und Redensarten / 113
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Eigentor schießen ebenso: ein Eigentor erzielen / ein Eigentor sein Bedeutung sich durch einen Fehler selbst in eine schwierige Lage bringen; sich selbst Schaden zufügen Beispiele Da hast du wohl…
ein Schlag ins Wasser sein – Redewendungen und Redensarten / 112
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Schlag ins Wasser sein Bedeutung ein Misserfolg sein; ein Fehlschlag sein Beispiele Unser Versuch, die Dinge in Ordnung zu bringen, war ein Schlag ins Wasser. Die Polizeiaktion zur Bekämpfung der…
Deutsche Redewendungen und Redensarten Quiz / 35
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsche Redewendungen – Quiz / 35 In diesem Quiz zu deutschen Redensarten lernt ihr wieder 10 deutsche Redewendungen. Wenn ihr die vorherigen Quiz gemacht habt und auch unsere Reihe Redewendungen mit…
mehrere Eisen im Feuer haben – Redewendungen und Redensarten / 111
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mehrere Eisen im Feuer haben ebenso: zwei/drei/viele/noch einige Eisen im Feuer haben Bedeutung mehrere Pläne gleichzeitig verfolgen und dadurch mehr Aussichten auf Erfolg haben; gleichzeitig mehrere Chancen auf Erfolg haben Beispiele Manchmal…
Können wir wirklich das Wetter vorhersagen? – Von Amir Sohi aus Teheran
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Können wir wirklich das Wetter vorhersagen? Ein Text von Amir Sohi aus Teheran, Iran Das Wetter beeinflusst die gesamte Oberfläche der Erde, gestaltet Landschaften, belastet die Landwirtschaft und beeinflusst unsere Stimmung.…
jemanden in die Wüste schicken – Redewendungen und Redensarten / 110
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemanden in die Wüste schicken Bedeutung jemanden wegschicken; jemanden entlassen; die Beziehung mit jemandem beenden Beispiele An deiner Stelle hätte ich ihn schon längst in die Wüste geschickt, so wie er…
Butter bei die Fische! – Redewendungen und Redensarten / 109
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Butter bei die Fische! Bedeutung Aufforderung, die Wahrheit zu sagen, Klartext zu reden oder zur Sache zu kommen Beispiele Jetzt mal Butter bei die Fische! Willst du oder willst du nicht?…
jemandem einen Strich durch die Rechnung machen – Redewendungen und Redensarten / 108
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem einen Strich durch die Rechnung machen Bedeutung jemandes Pläne durchkreuzen; jemandes Vorhaben verhindern Beispiele Das Fest war gut geplant und perfekt vorbereitet, doch dann machte das schlechte Wetter den Veranstaltern…
Redewendungen und Redensarten – Quiz / 34
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsche Redewendungen – Quiz / 34 In diesem neuen Quiz zu deutschen Redensarten lernt ihr wieder 10 deutsche Redewendungen. Wenn ihr die vorherigen Quiz gemacht habt und auch unsere Reihe Redewendungen…
ein Spaßvogel sein – Redewendungen und Redensarten / 107
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Spaßvogel sein Bedeutung jemand, der lustige Späße macht; jemand, der immer zu Späßen aufgelegt ist Beispiele Du bist vielleicht ein Spaßvogel! Der Spaßvogel unterhält die Anwesenden mit seinen Scherzen und…
das Geld zum Fenster hinauswerfen – Redewendungen und Redensarten / 106
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das Geld zum Fenster hinauswerfen ebenso: das Geld zum Fenster rauswerfen / herauswerfen / rausschmeißen Bedeutung Geld verschwenden; Geld für unnütze Dinge ausgeben Beispiele Sie haben schon immer das Geld zum…
Fee Badenius – Halbwissen – Deutsch lernen mit Musik
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Fee Badenius – Halbwissen Kennt ihr die Liedermacherin Fee Badenius? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit, dass ihr die schönen Lieder und originellen und hervorragenden Texte der Musikerin kennenlernt. Fee…
