Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Präpositionen Deutsch – Ortsangaben – Wo? Wohin? Woher? Präpositionen können lokale, temporale, kausale und andere Bedeutungen haben. Präpositionen stehen mit dem Dativ, Akkusativ oder Genitiv. Ihr müsst also nicht nur wissen,…
GRAMMATIKüBUNGEN
E-Book: Der, die oder das? Regeln, Ausnahmen, Wortlisten & Übungen
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Aus unserem Beitrag zu den Genusregeln haben wir ein E-Book (PDF) erstellt. Wer keine Lust auf Werbung hat und die Regeln, Ausnahmen, Wortlisten gern offline lernen möchte, hat nun die Möglichkeit…
Kausalsatz, Kausalsätze | kausale Konnektoren: Konjunktionen, Adverbien, Präpositionen
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kausalsatz – Kausalsätze Wir wollen euch in einer neuen Reihe die wichtigsten Adverbialsätze vorstellen und beginnen heute mit dem Kausalsatz. Warum? Weshalb? Wieso? Aus welchem Grund? So fragen wir, wenn wir…
Übungen zum Genus – Artikel: maskulin, feminin oder neutral?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Übungen zum Genus – Übungen zu den Artikeln Schritt für Schritt werdet ihr zu Experten für die deutschen Artikel. Es ist gut und hilfreich, wenn ihr die wichtigsten Regeln zum Genus…
Der, die oder das? Welcher Artikel? Regeln zum Genus, Beispiele, Wortlisten, Übungen
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Welcher Artikel ist richtig: der, die oder das? Ist das Nomen maskulin, feminin oder neutral? Der, die oder das? Das ist eine der schwierigsten Fragen, vor denen Deutschlernende in allen Sprachniveaus…
Modalverben – Bedeutungen, Gebrauch, Beispiele, Umschreibungen, Übungen
Modalverben – Bedeutungen, Gebrauch, Beispiele, Umschreibungen Die Modalverben gehören in allen Sprachen zu den wichtigsten Verben. Wer die Modalverben kennt und beherrscht, kann sehr viele verschiedene Dinge und Aspekte ausdrücken. Die ersten Modalverben lernt und…
Verben mit Präposition – Dativ, Akkusativ – Listen, Erklärungen, Beispiele A1-C2
Verben mit Präposition A1 bis C2 Lernt 400 deutsche Verben mit ihren Präpositionen! Hier lernt ihr, welche Verben mit welchen Präpositionen stehen und wie wir diese in einem Satz verwenden. Wir zeigen euch auch, wie ihr…
im oder in dem? Verschmelzung von Präposition und Artikel
im oder in dem? Steht etwas im Buch oder in dem Buch? Sehe ich den Film im Kino oder in dem Kino? Kaufe ich im Supermarkt oder in dem Supermarkt ein? Hier lernt ihr, in…
trennbare Verben – trennbar oder untrennbar? Listen, Erklärungen, Beispiele, Übungen
Trennbare und untrennbare Verben Wisst ihr manchmal nicht, ob ein Verb trennbar oder untrennbar ist? Vor dieser Frage stehen Deutschlernende nicht nur, wenn sie ein Verb mit Präfix in einem Satz konjugieren wollen, sondern auch,…
