Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wie schreibt man denn jetzt dieses Wort: so oder so? Diese Frage stellen sich Deutschlernende genauso wie Muttersprachler. Aber wie schreibt man dieses Wort eigentlich? Schreibt man es zusammen oder getrennt?…
GUTE FRAGE
Worte oder Wörter? Wie ist der Plural von Wort? – Mit Übung
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Worte oder Wörter? Der Unterschied zwischen den beiden Wörtern ist schnell erklärt, sodass wir bei der Erklärung gar keine großen Worte verlieren müssen. Das Nomen das Wort hat zwei Pluralformen, deren…
hat gelegen oder ist gelegen? Perfektbildung und regionale Unterschiede
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wie wird das Perfekt des starken Verbs liegen gebildet? Mit dem Hilfsverb haben oder mit sein? Könnte es sogar sein, dass beide Formen richtig sind? Perfekt: hat gelegen oder ist gelegen?…
Kausale Präpositionen: dank oder wegen? Bedeutungsunterschiede
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Sowohl bei dank als auch bei wegen handelt es sich um kausale Präpositionen. Die Bedeutung ist sehr ähnlich, denn mit beiden Präpositionen geben wir den Grund für etwas an. Doch es…
des Öfteren oder des öfteren? Groß- oder Kleinschreibung?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Fragt ihr euch auch des Öfteren, ob ein Wort groß- oder kleingeschrieben wird? Kommt es dann öfter mal vor, dass ihr euch nicht ganz sicher seid? In diesem Beitrag beschäftigen wir…
sowie oder so wie? Schreibt man getrennt oder zusammen?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog So, wie wir euch kennen, habt ihr überhaupt kein Problem mit der Frage, wann man die beiden Wörter getrenntschreibt und wann man sie zusammenschreibt. Sowie ihr aber unsicher seid, solltet ihr…
während dem oder während des? Dativ oder Genitiv?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog In der Reihe Gute Frage – Fragen aus dem Deutschunterricht beantworten wir Fragen, die während des Deutschunterrichts oder während des Deutschlernens zu Hause aufkommen können. Manche werden jetzt vielleicht denken „Mir…
antworten oder beantworten? Erklärungen und Beispiele
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob es einen Unterschied zwischen den Verben antworten und beantworten gibt? Und wenn, worin genau dieser Unterschied liegt? Wir antworten euch, denn wir wollen euch…
gehängt oder gehangen? Wie ist das Partizip Perfekt?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hat die Wäsche an der Leine gehängt oder gehangen? Hat er die Wäsche an die Leine gehängt oder gehangen? Wisst ihr die Antwort? Dann seid ihr gut, denn auch von Muttersprachlern…
dank dem oder dank des? dank + Dativ oder Genitiv?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die Frage, ob Dativ oder Genitiv, hat uns hier im Deutschlernerblog schon des Öfteren beschäftigt. In vielen dieser Fälle ist der Genitiv die richtige Form, so schreiben wir z.B. wegen des…
wegen dem oder wegen des? wegen + Dativ oder Genitiv?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog wegen dem oder wegen des? Hat man euch schon einmal korrigiert, wenn ihr die kausale Präposition wegen nicht mit dem Genitiv, sondern mit dem Dativ verwendet habt? Ist derjenige, der andere…
Zu Ostern oder an Ostern – Welche Präposition oder keine Präposition?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Zu Ostern oder an Ostern oder einfach nur Ostern? In der Zeit um Ostern stellen sich viele die Frage nach der richtigen Präposition in Verbindung mit diesen Feiertagen. Welche Präposition steht…
Warum, wieso oder weshalb? Gibt es Unterschiede?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm. So lautet es schon im Vorspann der Sesamstraße. Aber gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen den Wörtern wieso, weshalb, warum?…
Mal oder mal? Einmal oder ein Mal? Groß oder klein?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Mal oder mal? Einmal oder ein Mal? Schreiben wir Mal oder mal? Das ist mal wieder so eine Frage, bei der viele nicht nur beim ersten Mal nicht sicher sind. Und…
ward oder wart? – ihr wart oder ihr ward?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ward oder wart? Ihr wart oder ihr ward? Wie schreibt man die zweite Person Plural des Verbs sein im Indikativ Präteritum: ward oder wart? Die Antwort ist ganz eindeutig, klar und…
die einen oder die Einen? – groß oder klein? | die einen und die anderen
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die einen oder die Einen? Schreibt man die einen oder die Einen? Wie schreiben das die einen und wie schreiben das die anderen? Gibt es da die Einen, die dieses Wort…
Wieder oder wider? Wieder + Verb: getrennt oder zusammen?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog wieder oder wider? Steht ihr mal wieder vor der Frage, ob ihr das Wort wider mit i oder mit ie schreiben sollt? Hat euch vielleicht jemand widersprochen, weil ihr es wieder…
unter anderem oder unter Anderem?
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog unter anderem oder unter Anderem? Beim Thema Groß- und Kleinschreibung stoßen wir unter anderem auf die Frage, ob wir in der festen Formulierung „unter anderem“ das Wort „anderem“ groß- oder kleinschreiben.…
Bescheid oder bescheid sagen? Groß oder klein? Erklärungen & Beispiele
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bescheid oder bescheid sagen? Groß oder klein? Hat man euch schon mal so richtig Bescheid gesagt? Oder war es gar nicht richtig, sondern falsch? Dann müsste man demjenigen, der es falsch…
als oder wie? – Erklärungen, Beispiele und Übungen
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog als oder wie? Wisst ihr manchmal nicht, ob ihr bei einem Vergleich wie oder als benutzen sollt? Dann seid ihr nicht allein, denn auch einige Deutsche benutzen diese beiden Wörter in…
gucken oder kucken – Gute Frage
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog gucken oder kucken? Den Rechtschreibfehler haben viele Kinder in deutschen Grundschulen schon gemacht: kucken mit „k“ am Anfang. Und die meisten konnten sich dann auch ziemlich schnell merken, dass man kucken…
selber oder selbst? Standardsprache oder Alltagssprache?
selber oder selbst? Was klingt besser, selbst oder selber? Welches Wort gehört zur Standardsprache, welches ist eher zur Umgangssprache zu zählen? Haben wir immer beide Möglichkeiten oder können wir in einigen Fällen nur selbst verwenden?…
sodass oder so dass? Getrennt- oder Zusammenschreibung?
sodass oder so dass? Wenn wir das Ergebnis oder die Folge von etwas angeben wollen, können wir die Konjunktion so dass verwenden. Diese Konjunktion begegnet uns mal getrennt- mal zusammengeschrieben, sodass wir am Ende gar…
im oder in dem? Verschmelzung von Präposition und Artikel
im oder in dem? Steht etwas im Buch oder in dem Buch? Sehe ich den Film im Kino oder in dem Kino? Kaufe ich im Supermarkt oder in dem Supermarkt ein? Hier lernt ihr, in…
die Anderen oder die anderen – groß oder klein? Erklärung und Beispiele
die Anderen oder die anderen – groß oder klein? Schreiben wir „die anderen“ groß oder klein? Wie machen das die anderen? Schreiben es vielleicht die einen groß und die anderen klein? Oder die Einen klein…
