Aktuelle Studie des Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Lehrkräfte treffen in der Schule auf ganz unterschiedliche Kinder mit ebenso unterschiedlichen Bedürfnissen. In Zuge der Bemühungen um Inklusion wird diese Variationsbreite noch größer. Eine Studie des…
STUDIE
Die PISA-Studie 2022 – Kritik erlaubt?
Im Turnus von drei Jahren werden im Rahmen der PISA-Studie Heranwachsende im Alter von 15 Jahren auf ihre allgemeinen Lernleistungen hin überprüft. Die Durchführung des PISA-Tests 2021 musste allerdings pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden…
Hausaufgaben – Belastung der Familie? Sinnvolle Ergänzung zum Unterricht?
Hausaufgaben sind ein Reizthema in vielen Familien Das Schuljahr 2019/20 hat inzwischen in allen Bundesländern Fahrt aufgenommen. Zum Schulalltag gehören fast überall Hausaufgaben. Das erscheint ganz selbstverständlich. Aber wie sinnvoll sind Hausaufgaben eigentlich? Und wie…
Legasthenie: Die Mär vom defizitären Gehirn
„Unglaublich formbar: Lesen lernen krempelt Gehirn selbst bei Erwachsenen tiefgreifend um“ Pressemitteilung mit idw-Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet Das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig hat eine Studie mit erwachsenen Analphabeten durchgeführt. Sie zeigt: Während…
Ist unser Verhalten algorithmisch vorhersagbar?
Am Wochenende geisterte ein verstörender Artikel durch Twitter – „Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt“. Mit der „Bombe“ war gemeint, dass ein Forscher namens Michal Kosinski glaubt anhand von Facebook-Likes recht intime…
