Veröffentlicht am 05. September 2025 um 22:13 Uhr:

Kostenlos ist nicht frei und die Folgen für OER

Liebe OER-Community, Im folgenden Beitrag geht es um den Unterschied zwischen freien und kostenlosen Medien, die der OER-Community zur Verfügung stehen, sowie um die Auswirkungen auf die ehrenamtliche Arbeit der ZUM-Apps-Administration.Aber der Reihe nach… Als Lehrkraft möchten Sie Elemente Ihres Unterrichts als OER veröffentlichen und brauchen dazu passende Medien. Deshalb begeben Sie sich auf die Suche nach entsprechenden Repositories. Hier gibt es zum Glück viele Webseiten – zwei prominente Beispiele: Wo finde ich kostenlose Bilder und 100 tolle Quellen für OER – hier kommen alle Links und Tools Beide sind sehr umfangreiche und wertvolle Zusammenstellungen für die Community, zugleich haben sie jedoch – wie alle weiteren Repositories – das gleiche Problem: Aus „frei“ wurde „kostenlos“! Dies hat zur Konsequenz, dass der Beitragstitel des ersten Beispiels „Wo finde ich kostenlose Bilder?“ und die Einleitung „Nachfolgend stellen wir einige Quellen für frei lizenzierte Bilder und Grafiken vor“ (Erstfassung 2015, inklusive Aktualisierungen) aus meiner Sicht leider überholt sind. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf unser Beispiel. In der Einleitung verweisen die Autorinnen und Autoren zwar auf CC-Lizenzen, stellen aber mit Flickr, Pexels und Pixabay drei Plattformen prominent vor, die sich mit ihren Eigenlizenzen bewusst – und aus wirtschaftlicher ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Kostenlos ist nicht frei und die Folgen für OER"
https://www.zum.de/portal/kostenlos-ist-nicht-frei-und-die-folgen-fuer-oer/
KategorieZUM.de