Kreuzworträtsel eignen sich manchmal sehr gut dazu, dass Schüler die Begriffe richtig lernen und schreiben.
4TEACHERS.DE
www.4teachers.de
4teachers.de ist wohl eine der größten deutschsprachigen Plattformen zum Austausch von Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwürfen und sonstigen pädagogisch-didaktischen Inhalten. Neben der großen Materialdatenbank gibt es ein Forum, eine Bildersammlung und vieles mehr. Zum Teilnehmen und Herunterladen der Materialien benötigt man einen kostenlosen Benutzeraccount.
Übung Present Perfect
Übung mit Lösung zur Selbstkontrolle zur Wiederholung des Present Perfects – Rahmenthema Halloween.
19 Hanse-Freunde und die erste Online-Englischstunde mit der Partnerklasse in England
Die fächerübergreifende Lernwerkstatt für Musik und Englisch in den Klassenstufen 3 und 4. Gemeinsame Online-Englischstunden werden z.B. auch in Schleswig-Holstein vom IQSH im Rahmen des SAMR-Modells als „Modification“ vorgeschlagen: www.youtube.com/watch?v=U2WglsUqtCc 19 Hanse-Freunde und die erste…
L´interview d´Édith Piaf
Dies ist ein Tandembogen für die Partnerarbeit im Französischunterricht. Partner A ist der Interviewer und stellt Fragen an Partner B, Édith Piaf. (A hat die Lösungen von B und B die Lösungen von A) Realschule…
Kettenquiz Artikel und Plural Spanisch
Angeregt durch das Material „Kettenquiz zu Plural“ von julein85 habe ich eine spanische Version erstellt. Mit diesem kann das Erkennen des Genus, + daraus folgend des richtigen Artikels sowie die Pluralbildung eingeübt werden. Jede/r Schüler/-in…
Sprüche mit Tiernamen ergänzen
Partnerspiele oder Einzelspiele können mit den Karten gespielt werden
Vom Bruch zum Prozentbegriff
Mit Hilfe der Powerpoint soll der Zusammenhang von Bruch und Prozent veranschaulicht werden.
2 Excel-Arbeitsblätter zum kgV und ggT
In den Aufgaben wird das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) und der größte gemeinsame Teiler (ggT) ermittelt. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
3 Excel-Arbeitsblätter zur Primfaktorzerlegung
In den Aufgaben wird die Primfaktorzerlegung geübt. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
2 Excel-Arbeitsblätter zu Teiler- und Vielfachenmengen
In den Aufgaben werden die Teiler- und Vielfachenmengen bestimmt. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
2 Excel-Arbeitsblätter zu Primzahlen
In den Aufgaben werden die Primzahlen von 1-100 bzw. von 101-200 gesucht. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
Trümmerliteratur
Test allgemeiner Kenntnisse zur Gattung der Trümmerliteratur. Geschrieben in Jg. 10, Hauptschule Niedersachsen. Mit Lösungen.
Dezimalzahlen am Zahlenstrahl Powerpoint
Viele Schüler haben große Schwierigkeiten sich am Zahlenstrahl zu orientieren. Anhand der Powerpoint soll die Position der Dezimalzahlen am Zahlenstrahl bzw. der Zahlengeraden besser veranschaulicht und verdeutlicht werden. Dabei wird jeweils ein Abschnitt herangezoomt. Die…
Domino Romulus und Remus
Ich habe für eine 8. Klasse nach Anregung durch ein Spiel hier ein Domino zur Geschichte von Romulus und Remus erstellt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Bilder nur per Link eingefügt und müssen selbst heruntergeladen…
Schulbuchrallye, NuT 5, Cornelsen-Buch, Bayern
Eine Rallye durch das Cornelsen-Schulbuch für NuT 5, bei der die SuS selbst die Inhalte des Schuljahres herausfinden, Bild aus der BDB von querschlager, Bayern, MS, 5. Klasse (Version ohne Seitenzahlen sowie Version mit Lösungswörtern…
4 Excel-Arbeitsblätter zur Teilbarkeit von Zahlen
In den Aufgaben werden die Teilbarkeitsregeln eingeübt. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
Fettfleckprobe (Felder)
Ein Arbeitsblatt für die Fettfleckprobe: Es enthält vier vorgefertigte Felder, die mit Wasser, Speiseöl, Zitronensaft und Milch betupft werden sollen. Ich empfehle es als zum Thema Ernährung/Fette als angeleiteten Versuch pro Tischreihe. So bietet man…
Transformation e-funktion durch Parameterveränderung
Hier ist eine Übersicht, wie sich die e-funktion durch das Verändern der Parameter verschiebt, staucht, streckt …. die „eigenwillige“ Bezeichnung der Parameter habe ich aus „Fundamente der Mathematik Q“ übernommen.
Argumente: Anfänge zuordnen
Anfänge zuordnen
Mein 1. mathematisches Kunstwerk
Die Kinder sollen mit Bleistift und Lineal Linien in ihr Geometrie-Heft zeichnen oder auf ein weißes Blatt Papier. Dabei üben sie mit dem Arbeitsmaterial umzugehen, da es Kindern oft noch schwer fällt eine gerade Linie…
1 x 1 aus dem Bauch geschossen
Übungsheft für SchülerInnen, um das 1 x 1 zu lernen und zu trainieren.
Schüttelbox bis 5 (AB 2)
AB, die Kinder müssen entweder die Ausgangszahl oder die fehlenden „Kugeln“ eintragen.
Schüttelbox bis 5 (AB 1)
AB Schüttelbox, die Kinder müssen entweder die Ausgangszahl oder die fehlenden „Kugeln“ eintragen.
Mathe – Fussball Trikot
Trikot mit Nummer 1-15 für Mathe- oder Vokabelfussball. Auf farbiges Papier drucken. (Bild aus der Bildersammlung)
Merkblatt zum Zehnerübergang (Addition und Subtraktion)
Wie auch das „Kleine 1×1“ ist es für viele Schülerinnen und Schüler hilfreich, die Additionen und Subtraktionen im Übergangsbereich (11 bis 18) auswendig zu lernen. Dies ist auch im Hinblick auf die schriftliche Addition ab…
Satzglieder Einführung
Für Haupt- oder Realschule, Klasse 7 oder 8: Ich habe an zwei Beispielsätzen die Wortarten und Satzglieder gegenübergestellt, um die Wortarten zu wiederholen und anschließend die Satzglieder einzuführen. Es kann gleich sichtbar werden, dass Wortarten…
Arbeitslehre Hauswirtschaft Rezept Nudeln
Klassen 7-10 Rezepte für den Hauswirtschaftsunterricht
Entwicklung der EU
Arbeitsblatt mit Lückentext und Rätsel. Beides kann mit Hilfe eines Videos (verlinkt) gelöst werden. Außerdem sind dazu passende Onlineaufgaben verlinkt.
Aufgaben und Organe der EU
Arbeitsblatt mit Lückentext und Rätsel. Beides kann mit Hilfe eines Videos (verlinkt) gelöst werden. Außerdem sind dazu passende Onlineaufgaben verlinkt.
Klima Europas
Arbeitsblatt mit Lückentext und Rätsel. Beides kann mit Hilfe eines Videos (verlinkt) gelöst werden. Außerdem sind dazu passende Onlineaufgaben verlinkt.
Europa im Überblick
Arbeitsblatt mit Lückentext und Rätsel. Beides kann mit Hilfe eines Videos (verlinkt) gelöst werden. Außerdem sind dazu passende Onlineaufgaben verlinkt.
Se présenter/ se dire bonjour- Was sage ich wenn…?
Hessen, Gymnasium/ Realschule 1. Lernjahr Du begrüßt deine Nachbarin Frau Laval auf der Straße und sagst… Übungen zum Thema sich vorstellen/ sich begrüßen
Se dire Bonjour- Sich begrüßen
Hessen, Gymnasium/ Realschule, 1. Lernjahr Richtig oder Falsch? Ankreuz- und Übersetzungsaufgaben zum Thema sich vorstellen/ sich begrüßen
Vokabeln schreiben und lernen
Ein Überblick über das Schreiben und Lernen von Vokabeln für die 5. Klasse. Es geht quasi um die reinen Basics.
Satzgliedbestimmung leicht gemacht
Als schnelle Wiederholung für Klasse 6.- Wie bestimme ich Satzglieder?
Leben am Wasser- Quizfragen
Als Leseübung und Wiederholung für einen Sachkundetest erstelltes AB. Kinder sollen Sätze lesen und Richtig- oder Falschaussagen ankreuzen. Anschließend Tierrätsel lösen und ein eigenes schreiben.
Finde die Fremdwörter in den Wortschlangen!
Welche Fremdwörter mit den Nachsilben: – age, – eur, – ie, – tät und -tion haben sich in den Wortschlangen versteckt? Schreibe sie geordnet nach den Silben und nach dem Alphabet in einer Tabelle auf!…
Wörter mit ä und äu
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse machen 5 Übungen zu Wörtern mit ä und äu
Die Gründung der 19 Hansefreunde-Band
Die fächerübergreifende Lernwerkstatt für Musik, Sachunterricht und Deutsch in Klassenstufe 3. Die Themenfelder Interkulturelle Kompetenz, elementare Musikerziehung, Geschichte Europas und Landkartenarbeit werden homeschooling-tauglich aus Perspektive der Musik einmal ganz anders beleuchtet und erklärt. Die Datei…
Imse Bimse Spinne – Fingerspiel
Ein einfaches Fingerspiel mit den Notationen zur Rhythmusbegleitung auf der Cajón, Bongo oder Conga sowie der Melodiebegleitung auf dem Glockenspiel, Keybord oder Klavier. Video-Link und Notationen
Have you ever?
Dies ist ein ‚Milling around‘ zum Present Perfect. Die Schüler laufen im Klassenzimmer umher und befragen sich gegenseitig. Sie schreiben die ganze Frage im Present Perfect auf die Zeile, den Namen des Befragten dahinter. Realschule…
Morse-Alphabet
Decodierung eines einfachen Morsecodes (nur Buchstaben). Klasse 5, ITG-Unterricht, Baden-Württemberg
Reflexionsbogen
Tabellarisch angeordnete Fragen zur Reflexion regelwidrigen Benehmens.
Klassenlisten Sitzplan-orientiert durch Tippen führen
Wer arbeitet wie gut mit? Wer hat XY schon abgegeben? Wer hat seine Materialien vergessen? Wer ist heute krank? All diese Listen lassen sich mit dieser EXCEL-Vorlage (mit Makros) bequem durch Tippen auf die Felder…
