Veröffentlicht am 15. Juli 2024 um 15:27 Uhr:

Zukunft der Erinnerung (Aus Politik und Zeitgeschichte)

Mit dem Ende der unmittelbaren Zeitzeugenschaft der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie mit der Historisierung des Nationalsozialismus steht die demokratische Erinnerungskultur vor einem tiefgreifenden Wandel. Wie künftig erinnern? Welchem Zweck kann historisches Erinnern an die Verbrechen der Diktaturen des 20. Jahrhunderts dienen? ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Zukunft der Erinnerung (Aus Politik und Zeitgeschichte)"
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65336&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss