LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu Gewalttaten. Die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts auch in der Mitte der Gesellschaft macht deutlich,... [weiterlesen]
Arbeit ist vielfältig. Sie kann bezahlt oder unbezahlt, selbständig oder unselbständig, künstlerisch oder technisch sein. Jede Form hat ihren eigenen Wert und Nutzen für unsere... [weiterlesen]
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Deshalb sind die Fragen, mit denen sich diese Ausstellung unter anderem beschäftigt: Wie... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie eine kurze Einführung in die Kommunikationstheorie für den Unterricht in der Sekundarstufe. [weiterlesen]
Kinder kommunizieren gerne – auch online per E-Mail, Messenger oder Social-Media-Angeboten. Gerade für junge Nutzerinnen und Nutzer sind Regeln und eine gesunde Skepsis gegenüber anderen... [weiterlesen]
Im Rahmen der EPALE Community Conference 2023 veranstaltet EPALE Deutschland in Kooperation mit dem Wochenschau Verlag ein nationales Side Event zum Thema "Fake News &... [weiterlesen]
Bloom! Skills for the Future möchte das Potenzial der Erwachsenenbildung hervorheben, um Menschen in die Lage zu versetzen, sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zurechtzufinden, Bürgerinnen... [weiterlesen]
Hier lernen die Kinder die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen, um Empathie und Perspektivenübernahme einzuüben. Die vier Schritte des Mo dells – formulieren von... [weiterlesen]
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der... [weiterlesen]
Auch in diesem Jahr können sich allgemeinbildende und berufliche Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen für den Deutschen Schulpreis bewerben.... [weiterlesen]
Hier finden Sie eine Aufgabenzusammenstellung, mit der Schüler*innen durch Bau und Programmierung der Weltraumschnecke Ursula bei einer Erkundungstour im Weltraum helfen. Mit Hintergrund dieser Geschichte... [weiterlesen]
Die „Sankelmarker Gespräche“ zur Lehrerbildung bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, grundlegende Fragen der Lehrerbildung und des Lehrer*innenberufs mit Expertinnen und Experten zu diskutieren und sich... [weiterlesen]
Die Webseite für den Fachkräftezuzug  bietet auch Informationen zu Studium und Ausbildung in Deutschland. [weiterlesen]
Die Firma Grandfilm bietet auf dieser Seite pädagogisch aufbereitetes Begleitmaterial zu ihren bereits veröffentlichen Filmen für den Einsatz in Unterricht und Lehre. Dies soll die... [weiterlesen]
Als Teil einer Geschichte aus dem Jahr 2048, über die Reise zum Mars, begeben sich die Schüler*innen als Astronauten in den Weltraum und müssen auf... [weiterlesen]
Diese kostenlose Online-Lernplattform stellt Formelsammlungen und Übungsaufgaben im Fach Technische Mechanik 1-3 (Statik, Festigkeitslehre, Kinematik und Dynamik) für angehende Ingenieure, Architekten und Techniker bereit. [weiterlesen]
Das Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) hat umfangreiche Materialpakete erarbeitet, die sich zum Einsatz in den Klassenstufen 1 bis 10 eignen und zum... [weiterlesen]
In diesem Modul setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vor- und Nachteilen der Onlinekommunikation auseinander. In einem weiteren Schritt werden sie für Probleme... [weiterlesen]
Dieses Arbeitsblatt stellt aus 6 verschiedenen Kategorien Anleitungen für je 4 Schülerexperimente zur Verfügung. Alles dreht sich um das Hauptthema: Raumfahrt mit Schwerpunkt Biologie. Die... [weiterlesen]
Ziel dieses Moduls ist es, das Bewusstsein der Schüler*innen für ihr Verhalten bei der Onlinekommunikation zu schärfen. Neben der Kenntnis digitaler Kommunikationsmittel und von deren... [weiterlesen]
Hier finden Sie verschiedenste Materialien zum Thema Kommunikation, die von Lehrkräften für registrierte User des werbefinanzierten Portals 4teachers.de zur Verfügung gestellt werden. [weiterlesen]
In diesem Unterrichtsmaterial zur Neuverfilmung (2023) von Erich Kästners Kinderbuchklassiker "Das fliegende Klassenzimmer" von Regisseurin Carolina Hellsgård werden Anregungen rund um den gemeinsamen Kinobesuch sowie... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit bietet einen umfassenden Einblick in das Thema verbale und nonverbale Kommunikation. Neben der Reflexion der eigenen Kommunikationskompetenz beschäftigen sich die Lernenden mit wissenschaftstheoretischen... [weiterlesen]
Die drei Unterrichtsbausteine behandeln die Themen "Mimik deuten", "(Miss-)Verständnisse" sowie "Rituale und Begrüßungen". Die Schülerinnen und Schüler erkennen so die Bedeutung nonverbaler Botschaften wie Mimik... [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren Frage, was Kommunikation ist und wie Kommunikation funktioniert. Dafür lernen sie erste kommunikationstheoretisch relevante Fachbegriffe kennen. Zudem wird das Kommunikationsmodell... [weiterlesen]
The CircularCityChallenge is a Pan-European contest for ideas on circular interventions in students’ local environments. This challenge empowers young people to making the world a... [weiterlesen]
Am 19. Oktober geht die renommierte Veranstaltungsreihe des "Kölner Dialogs" in die sechste Runde und verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft,... [weiterlesen]
Wikimedia Deutschland veranstaltet gemeinsam mit der Initiative OE/AI das Forum „Offene KI in der Pädagogik“ und lädt interessierte Personen aus Bildungspraxis, -wissenschaft, -zivilgesellschaft oder -politik ein,... [weiterlesen]
Am 27. Oktober 2023, 13 bis 15.30 Uhr, findet die Online-Konferenz "Education in Latin America Today - Voices, Trajectories and Innovations" des World Café Lateinamerika... [weiterlesen]
Die "Stiftung kulturelle Jugendarbeit" prämiert mit dem neuen Wettbewerb "Glücksmomente – Kreative Kooperationsprojekte" künstlerische und kulturelle Schulprojekte, die in Kooperation mit außerschulischen Kooperationspartnern im Schuljahr 2023/24 umgesetzt... [weiterlesen]
Jahrzehntelang war das dreigliedrige Schulsystem in Deutschland regelrecht in Stein gemeißelt, doch inzwischen haben fast alle Bundesländer ihre Schulstrukturen umgebaut. Weil dabei jedes Land seinen... [weiterlesen]
Basis dieses unterrichtsbegleitenden Textes ist die Geschichte „Lillis Reise zum Mond“, die von Paxi, dem Maskottchen der ESA, erzählt wird. Die hier handelnden Figuren können... [weiterlesen]
Bei dieser praktischen Forschungsaufgabe führen die Schüler*innen eine Verbrennungsreaktion anhand eines Gemischs von Alkohol und Luft in einer Plastik-Wasserflasche durch. Sie beobachten eine rasch ablaufende... [weiterlesen]