Veröffentlicht am 28. August 2024 um 08:01 Uhr:

Blickwinkel 2024 „BYTES UND BIAS  Digitale politische Bildung, aber wie?“

16.09.2024. Dass Digitalisierung die Demokratie verändert, ist heutzutage ein Allgemeinplatz. Von den Sozialen Medien über ChatGPT: Die Digitalisierung prägt Alltag und Politik immer stärker; ihre Dynamik kann dabei Gefühle gesellschaftlicher und politischer Ohnmacht wecken. In einer Gesellschaft, in der Antisemitismus und Rassismus tief verankert sind, stellt sich unweigerlich die Frage: Was bedeutet es, wenn „die Maschine“ von „uns“ lernt und andersherum? ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Blickwinkel 2024 „BYTES UND BIAS  Digitale politische Bildung, aber wie?“"
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38222&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss