Veröffentlicht am 31. Oktober 2019 um 15:05 Uhr:

Erinnern für die Zukunft. Empfehlungen zur Erinnerungskultur als Gegenstand historisch-politischer Bildung in der Schule

Anlässlich des Bevorstehens einiger Jubiläumsjahre veröffentlichte das Ständige Sekretariat der Kultusministerien in der Bundesrepublik Deutschland diese Empfehlungen für den Umgang mit einer Kultur des Erinnerns an die Verbrechen des Nationalsozialismus. Die Erinnerungskultur ist in allen 16 Bundesländern in den Curricula ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Erinnern für die Zukunft. Empfehlungen zur Erinnerungskultur als Gegenstand historisch-politischer Bildung in der Schule"
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60911&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg