Veröffentlicht am 20. Januar 2020 um 13:21 Uhr:

„Kleine Zeichen – große Wirkung“ – Umschriebene Entwicklungsstörungen erkennen und fördern

Kinder mit scheinbar nur leichten Problemen der Motorik finden wenig Beachtung und wenig Förderung. Die umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen (UEMF) stellt mit einer Prävalenz von etwa 5% eine häufige Störung des Kindesalters dar. Untersuchungen über den ungünstigen Entwicklungsverlauf bei Kindern mit ...

Zum vollständigen Beitrag:
"„Kleine Zeichen – große Wirkung“ – Umschriebene Entwicklungsstörungen erkennen und fördern"
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31272&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg