Veröffentlicht am 18. März 2021 um 16:25 Uhr:

Dis-/Abilities – Nicht-/Behinderung und Medien im Kontext der Digitalisierung

Die Entwicklung von technischen Hilfsmitteln und ihre Nutzung durch Menschen mit Behinderung ist ein wichtiges, aber bislang nur punktuell bearbeitetes Feld für die deutschsprachige Medienwissenschaft. Es bietet die Möglichkeit, das Verhältnis von divers fähigen Körpern, Sinneserfahrungen sowie Technologien zu analysieren und dabei Begriffe wie Assistenz, mediale Teilhabe und Kooperation kritisch zu reflektieren. Das ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Dis-/Abilities – Nicht-/Behinderung und Medien im Kontext der Digitalisierung"
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62372&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg