Veröffentlicht am 21. August 2020 um 05:51 Uhr:

Der Einsatz digitaler Medien in der Schule – auch zur Unterstützung von Schüler*innen mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben (LRS)

Während die Einbindung digitaler Medien und Möglichkeiten in der Schule für einige Länder seit Jahren eine Selbstverständlichkeit ist, herrscht in Deutschland trotz vieler Versprechungen schulisch eine digitale Wüste. Chancen, die insbesondere für Kinder mit LRS, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten durch den sinnvollen und gezielten Einsatz digitaler Medien entstehen könnten, werden vergeben. Wer ist verantwortlich? In Deutschland gelingt es bisher kaum, notwendige Vorraussetzungen zu schaffen, um die Digitalisierung an Schulen sinnvoll voranzutreiben. Hierfür schieben die Länder den Schulen, Lehrkräften und dem Bund die Schuld zu. Schulen und Lehrkräfte wiederum klagen über nicht vorhandene WLan-Architektur, mangelnde Finanzen und fehlende Vorgaben. Der Bund erklärt sich trotz des Bildungsföderalismus zwar bereit, den Ländern fünf Milliarden Euro für benötigte Technik zur Verfügung zu stellen, verbindet dies aber mit Forderungen an die Schulen, die kaum erfüllt werden können. Das Ergebnis: Milliarden liegen nutzlos herum. Alles zusammen ein trauriges Versagen. ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Der Einsatz digitaler Medien in der Schule – auch zur Unterstützung von Schüler*innen mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben (LRS)"
https://alphaprof.de/2020/08/der-einsatz-digitaler-medien-in-der-schule-auch-zur-unterstuetzung-von-schuelerinnen-mit-besonderen-schwierigkeiten-im-lesen-und-schreiben-lrs/