GEW.de:

Länderumfrage: KI erobert die Schulen

Schüler*innen nutzen KI-ChatBots längst für alles Mögliche. Jetzt aber holen die Schulen auf: Im Laufe dieses Schuljahres werden fast alle Bundesländer generative Künstliche Intelligenz fürs Klassenzimmer bereitstellen.

28. Oktober 2025, 10:22 Uhr
GEW.de:

Wenn die KI ins Kinderzimmer zieht

Der Heinrich-Wolgast-Preis der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW geht an das Kinderbuch „Marie Bot – ein KIndermädchen zum Aufladen“. Im Interview spricht Autorin Liza Szabo über ihr Verhältnis zu KI und Robotern.

07. Oktober 2025, 13:52 Uhr
GEW.de:

Schreckgespenst aus der Corona-Pandemie?

Aus der Corona-Pandemie bekannte Modelle des Hybridunterrichts kehren aus einer anderen Motivation zurück: der Bekämpfung des Lehrkräftemangels. Auch Künstliche Intelligenz (KI) soll dabei künftig eine Rolle spielen.

07. Oktober 2025, 10:30 Uhr
GEW.de:

Mehr Barrierefreiheit oder neue Hürden?

Immer mehr Firmen, die digitale Technologien für den Bildungsbereich anbieten werben mit Inklusion, Barrierefreiheit und mehr Gerechtigkeit. Wie kann es gelingen, dass „Inklusion digital“ nicht zu einem inhaltsleeren Begriff wird?

06. Oktober 2025, 09:30 Uhr
GEW.de:

Mehr Schutz gegen digitale Gewalt gefordert

38 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben im Zusammenhang mit ihrer Arbeit schon digitale Gewalt erlebt. Für Angebote zur Prävention, Beratung und Unterstützung bei digitaler Gewalt kooperiert der DGB daher jetzt mit HateAid.

01. Oktober 2025, 11:41 Uhr
GEW.de:

Inklusion

In Deutschland besuchen rund 600.000 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Schule. Nur knapp 45 Prozent davon werden an einer Regelschule unterrichtet. E&W beleuchtet den aktuellen Stand der Inklusion.

01. Oktober 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Hilfe bei Unterrichtsausfall?

Lehrerin krank? Kein Problem: Die App „Life Teach Us“ vermittelt ehrenamtliche „LifeTeacher“ als Vertretung. Die GEW zweifelt am Konzept des gemeinnützigen Unternehmens.

18. September 2025, 10:36 Uhr
GEW.de:

„Microsoft kann die Lernkurve mitverfolgen“

Datenschutz-Expertin warnt: Office-365-Software an Schulen sammelt umfassende Daten über Lernverhalten und ermöglicht Rückschlüsse auf Gesundheit von Schülern. Die GEW fordert datenschutzfreundliche Alternativen für Bildungseinrichtungen.

17. September 2025, 15:07 Uhr
Ideenreise-blog.de:

QR-Codes für den Schulalltag (Ergänzungsset)

Anfang 2024 habe ich euch bereits die kleinen Kärtchen mit QR-Codes für den Schulalltag hier auf dem Blog vorgestellt. Hinter den Codes auf den jeweiligen Kärtchen verstecken sich zum Beispiel Links zu unserer Morgenstarter-Musik, zu…

17. August 2025, 07:11 Uhr
GEW.de:

Sozialstaat

Der Sozialstaat rückt in den Mittelpunkt der politischen Debatte – und ist bedroht. Das zeigt sich an Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und Sozialkassen, steigenden Rentenbeiträgen und der Debatte um Bürgergeld versus Mindestlohn.

02. Juli 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

GEW will Digitalpakt 2.0 mit mehr Geld ausstatten

Die GEW hält die geplante finanzielle Ausstattung des Digitalpakts 2.0 für nicht ausreichend und appelliert an die Bildungsministerkonferenz, nochmal deutlich aufzustocken. Geld soll es vor allem für finanzschwache Schulen und Träger geben.

26. Juni 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Schulen brauchen „Zeit für Demokratie“

Lehrkräfte wünschen sich laut des aktuellen Schulbarometers mehr Demokratiebildung an Schulen, sehen den Einsatz von KI im Unterricht skeptisch und empfinden das Verhalten vieler Schüler*innen zunehmend als belastend.

25. Juni 2025, 12:00 Uhr
VBE.de:

Keine einfachen Lösungen: VBE zur Handynutzung an Schulen

Im Rahmen ihrer Bundesvorstandssitzung haben die Mitglieder des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) intensiv über die Diskussion um Handyverbote an Schulen beraten. Dabei wurde deutlich: Die Risiken einer frühen Smartphone-Nutzung sind bekannt – ihre Folgen…

20. Juni 2025, 02:00 Uhr
VBE.de:

VBE: Kein generelles Handyverbot

Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, äußert sich am Rande der Bundesvorstandssitzung, wo unter anderem die 16 Landesvorsitzenden zur aktuellen Frage von Handyverboten an Schulen diskutierten. Grundhaltung der Politik „Die Nutzung…

20. Juni 2025, 02:00 Uhr
Primar.blog:

Rezension: „Lernmythen aufgedeckt“

Titel: „Lernmythen aufgedeckt. Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert“Verlag: Haufe (hier klicken)Autorin: Yvonne Konstanze BehnkeISBN: 978-3-648-18394-6 Zum Inhalt:Die Autorin bringt vielfältige Erfahrungen aus Aus- und Weiterbildung mit, die sich mit Grafik/Illustration…

28. Mai 2025, 19:48 Uhr
GEW.de:

Jeder Prompt hat einen Preis

Die Bildungsforscherin Prof. Sigrid Hartong von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg fordert mehr Aufklärung über Strukturen und Zusammenhänge der KI-Systeme. Zudem plädiert sie für eine bewusste Abwägung bei der Nutzung in der Bildung.

15. Mai 2025, 10:10 Uhr
GEW.de:

GEW fordert bildungspolitischen Neustart

Die GEW kritisiert den Investitionsstau im Bildungssystem und fordert mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur, denn Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität.

14. Mai 2025, 16:02 Uhr
GEW.de:

Schulen nach Vorbild digitaler Plattform-Firmen umbauen?

Schulen sollen sich an digitalen Unternehmen der „Plattform-Ökonomie“ orientieren und Schüler*innen auch Module „externer Anbieter“ bereitstellen, fordern Teilnehmende der „Weimarer Gespräche“. Die GEW lehnt das ab.

08. Mai 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Gemeinsam Medienkonzepte entwickeln“

Handys verbieten? Altersbeschränkungen? Dies beschäftigt nicht nur die Bildungsminister*innen der Länder. Für Diskussion und Erfahrungsaustausch sorgte die GEW-Onlinetagung „Ohne Phone – alles gut?“.

07. Mai 2025, 12:30 Uhr
GEW.de:

Qualität im Ganztag

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 ist beschlossen. Die GEW hat bereits 15 Eckpunkte vorgelegt, die Qualitätsstandards für einen guten und zukunftsfesten Ganztag formulieren.

06. Mai 2025, 07:30 Uhr
GEW.de:

„Bei uns gibt es das Handyverbot schon lange“

Einige Bundesländer wollen die Handynutzung an Schulen verbieten oder einschränken, noch sind sich die Bildungsminister*innen aber uneins. Auch auf den Social-Media-Kanälen der GEW wird das Thema diskutiert.

24. März 2025, 10:34 Uhr
GEW.de:

Gleichstellung jetzt!

Die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau steht bereits im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleich berech tigt“, heißt es in Artikel 3. Wie aber steht es 2025 um die Gleichstellung im Land?

03. März 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Mit kommerziellen Schul-Messengern Geld verdienen

Die Schul-App SchoolFox sorgt laut Betreiberfirma dafür, dass Kommunikation und Administration wie am Schnürchen laufen. Vertreter von GEW-Landesverbänden hingegen fordern ein staatliches Angebot, das für die Schulen kostenlos ist.

26. Februar 2025, 10:00 Uhr
GEW.de:

Zwischen Innovation und Unsicherheit

Das Jahr 2024 markierte den Durchbruch von KI-Anwendungen für einen Massenmarkt. Welche Auswirkungen hat das für das Lernen in der Schule? Darüber diskutierten Expert*innen auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta in Stuttgart.

16. Februar 2025, 10:45 Uhr
GEW.de:

Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!

Schule und außerschulische Bildungseinrichtungen müssen nach Ansicht der GEW einen kritisch-reflexiven, kreativen und mündigen Zugang zu Medien fördern. Aber auch demokratisch legitimierte Institutionen sind in der Pfliicht.

11. Februar 2025, 12:30 Uhr
GEW.de:

So wollen die Parteien mehr Chancengleichheit schaffen

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel vor.

10. Februar 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

Hass und Hetze im Netz erkennen

Klicksafe und Jugendschutznet.org haben anlässlich des Safer Internet Days am 11. Februar Unterrichtsmaterialien zum Thema „Rechts. Extrem. Online. – Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht“ veröffentlicht.

06. Februar 2025, 12:25 Uhr
GEW.de:

So wollen die Parteien Bildung künftig finanzieren

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die vier Fragen zu Bildungsfinanzierung, Chancengleichheit, Kooperationsgebot und Fachkräftemangel vor.

05. Februar 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Das Lernen ins Zentrum stellen

Der Lehrer und Blogger Bob Blume plädiert für einen Umbau des Bildungssystems. E&W sprach mit dem Bildungsinfluencer, der an einem Gymnasium bei Baden-Baden unterrichtet und jüngst sein zweites Buch veröffentlichte.

03. Februar 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

Kaum gewappnet gegen Fake News

Um die Digital- und Medienkompetenz der Achtklässlerinnen und Achtklässler ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Das geht aus der aktuellen Vergleichsuntersuchung ICILS hervor. Auch in Dänemark haben sich die Ergebnisse deutlich verschlechtert.

29. Januar 2025, 11:45 Uhr