Veröffentlicht am 13. März 2024 um 09:42 Uhr:

13. Baustelle Inklusion: „Entweder sind alle normal oder niemand“ – Diskriminierungskritische Perspektiven auf Inklusion und Ableismus in Kita und Grundschule

Vor 15 Jahren trat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) in Deutschland in Kraft. Darin verpflichtet sich Deutschland, für ein „inklusives Bildungssystem“ zu sorgen, um das Recht aller Kinder auf Bildung „ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit“ zu verwirklichen. Wie sieht es damit aus, nach 15 Jahren? Nicht gut, so die Einschätzung vieler Behindertenverbände und Inklusionsaktivist*innen und des UN-Ausschusses zur Überprüfung der Umsetzung der Konvention. Die Inklusionsbremse hat einen Namen: Ableismus. ...

Zum vollständigen Beitrag:
"13. Baustelle Inklusion: „Entweder sind alle normal oder niemand“ – Diskriminierungskritische Perspektiven auf Inklusion und Ableismus in Kita und Grundschule"
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37265&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss