Vorschau:
Der Begriff Ableismus ist dem englischen Wort ability („Fähigkeit“) entlehnt und bezieht sich auf diskriminierende Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Verhaltensmuster, die Menschen mit Behinderungen, Fähigkeiten für eine gleichwertige gesellschaftliche Teilhabe und Mitgestaltung absprechen. Inklusion wiederum zielt auf die Überwindung von Ableismus ab und ist mit der bildungspolitischen Zielsetzung verknüpft, ein barrierefreies Lernumfeld...
Der Begriff Ableismus ist dem englischen Wort ability („Fähigkeit“) entlehnt und bezieht sich auf diskriminierende Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Verhaltensmuster, die Menschen mit Behinderungen, Fähigkeiten für eine gleichwertige gesellschaftliche Teilhabe und Mitgestaltung absprechen. Inklusion wiederum zielt auf die Überwindung von Ableismus ab und ist mit der bildungspolitischen Zielsetzung verknüpft, ein barrierefreies Lernumfeld...