Veröffentlicht am 20. Juli 2020 um 10:18 Uhr:

Dis/ability als ‚etc.‘ in der Intersektionalitätsforschung? Reflexionen im Anschluss an die Disability Studies

Viele Studien, die sich der Intersektionalitätsforschung verpflichtet fühlen, fokussieren auf die drei zentralen Differenzlinien race – class – gender. Behinderung (dis/ability) spielt dagegen nur eine marginale Rolle; sie rangiert üblicherweise unter „etc.“, den Merkmalen, die in der Konkurrenz mit anderen ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Dis/ability als ‚etc.‘ in der Intersektionalitätsforschung? Reflexionen im Anschluss an die Disability Studies"
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31839&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg