Veröffentlicht am 24. Juni 2020 um 09:00 Uhr:

Einführung in die Röntgenstrahlung: Einordnung, Erzeugung und Wechselwirkung mit Materie – bei physik.cosmos-indirekt.de

Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen mit Energien zwischen 5 keV und einigen hundert keV, entsprechend Wellenlängen zwischen 250·10−12 m (250 Pikometer) und wenigen 10−12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten Licht und der Gammastrahlung, mit der sie sich ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Einführung in die Röntgenstrahlung: Einordnung, Erzeugung und Wechselwirkung mit Materie – bei physik.cosmos-indirekt.de"
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61709&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg