Veröffentlicht am 25. August 2020 um 14:12 Uhr:

Quer- und längsschnittliche Analysen zur Entwicklung des Leseverhaltens, lesebezogener Einstellungen und lesebezogener Kompetenzen

Das ELKE-Projekt fokussiert sich auf die (Re-)Analyse bestehender Datensätze sogenannter Scientific-Use-Files. Grundlage dafür sind zum einen Daten des Nationalen Bildungspanel (NEPS), womit die Möglichkeit besteht, bevölkerungsrepräsentative Ergebnisse zu gewinnen. Zum anderen werden Daten der Bamberger Längsschnittstudie "Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Quer- und längsschnittliche Analysen zur Entwicklung des Leseverhaltens, lesebezogener Einstellungen und lesebezogener Kompetenzen"
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61868&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg