Vorschau:
29.10.2025. Um den Fachkräftebedarf decken zu können, braucht Deutschland ältere Arbeitnehmende. In der modernen Arbeitswelt stehen die spezifischen Bedürfnisse Älterer den Anforderungen der Arbeitsplätze gegenüber. Investitionen in Weiterbildungsmaßnahmen für ältere Beschäftigte sind für Betriebe eine wirksame Möglichkeit, die Expertise dieser Zielgruppe an technologische und organisatorische Veränderungen anzupassen, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern und ihren langjährigen Erfahrungsschatz mit aktuellem Wissen zu kombinieren. Gerade angesichts der demografischen Entwicklung könnten ältere Beschäftigte somit durch Weiterbildung länger im Betrieb gehalten werden und gleichzeitig ihr Wissen an jüngere Beschäftigte weitergeben....
29.10.2025. Um den Fachkräftebedarf decken zu können, braucht Deutschland ältere Arbeitnehmende. In der modernen Arbeitswelt stehen die spezifischen Bedürfnisse Älterer den Anforderungen der Arbeitsplätze gegenüber. Investitionen in Weiterbildungsmaßnahmen für ältere Beschäftigte sind für Betriebe eine wirksame Möglichkeit, die Expertise dieser Zielgruppe an technologische und organisatorische Veränderungen anzupassen, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern und ihren langjährigen Erfahrungsschatz mit aktuellem Wissen zu kombinieren. Gerade angesichts der demografischen Entwicklung könnten ältere Beschäftigte somit durch Weiterbildung länger im Betrieb gehalten werden und gleichzeitig ihr Wissen an jüngere Beschäftigte weitergeben....