Ich war in letzter Zeit nicht so aktiv hier auf dem Blog – aus beruflichen und privaten Gründen. Meine Mails habe ich zwar gelesen, aber auch kaum reagiert – dafür... Der Beitrag Ein kleines Sorry…
BUNTESKLASSENZIMMER.DE
www.buntesklassenzimmer.de
Seit Ende 2014 bietet eine fleißige Lehrerin Einblick in ein Klassenzimmer der Grundschule inkl. konkreten Unterrichtsanregungen, Tipps und Tricks. Darüber hinaus gibt es in dem Blog zahlreiche informative, unterhaltsame und lesenswerte Texte zum Beruf Lehrer, zum Klassenlehrerdasein, etc.
Auch für Eltern ist das bunte Klassenzimmer durchaus interessant! Vorbeischauen lohnt sich!
Der Erzählkreis als Wocheneinstieg: Variationen
AUS DEM ARCHIV Montagliche Erzählkreise sind ein beliebtes Ritual in Grundschulklassen, um das Erzählen, Zuhören und Fragen-Stellen zu fördern, ebenso wie die Gemeinschaft. Viele Kinder lieben es, von ihren Erlebnissen... Der Beitrag Der Erzählkreis als…
Eine Weihnachtsbäckerei organisieren
AUS DEM ARCHIV Kommende Woche werden wir mal wieder gemeinsam Plätzchen backen und ich freue mich schon sehr! Vielleicht haben einige unter euch ja auch Lust, eine Weihnachtsbäckerei durchzuführen! Dann... Der Beitrag Eine Weihnachtsbäckerei organisieren…
Bewegungslied für Erstklässler
Im Moment ist bei mir ganz viel los, worüber ich schon lange Zeit schreiben wollte… meine schulische Situation ist gerade alles andere als einfach und ich brauchte in den Ferien... Der Beitrag Bewegungslied für Erstklässler…
Bilderbücher für den Englischunterricht
AUS DEM ARCHIV – ergänzt Hier findet ihr eine Auflistung von englischen Bilderbüchern, nach Wortfeldern kategorisiert. Verlinkt findet ihr Videos, in denen die Story, oft mit Bildern, gelesen wird. School/Schule... Der Beitrag Bilderbücher für den…
Verhalten am und im Bus
Als Abschluss unserer Einheit in der Verkehrserziehung haben wir in zwei Stunden das richtige Verhalten am und im Bus besprochen. Eingestiegen bin ich mit einer Bewegungsgeschichte, bei der alle Kinder... Der Beitrag Verhalten am und…
Verkehrserziehung in Klasse 1
Nachdem wir im Sachunterricht uns viel mit unserer Schule und unserer Klasse als Gemeinschaft beschäftigt haben (auch mit den Klassenregeln), folgte die Verkehrserziehung. Bausteine der Einheit waren: Mein Schulweg (die... Der Beitrag Verkehrserziehung in Klasse…
Singen und basteln im Herbst: Ihr Blätter…
… wollt ihr tanzen? AUS DEM ARCHIV In Klasse 1 lernen wir das Lied “Ihr Blätter, wollt ihr tanzen”. Das Herbstlied bietet verschiedene Möglichkeiten der Auseinandersetzung: – anhören und singen;–... Der Beitrag Singen und basteln…
Ein typischer Tag in der ersten Klasse
Wir starten den Tag mit der Begrüßung und singen anschließend ein Begrüßungslied mit Bewegung. Dann habe ich meistens ein paar Infos für die Kinder oder skizziere ihnen den Tag, der... Der Beitrag Ein typischer Tag…
Spiel zur Konzentration und Bewegung: der geheime Parcours
Hilfsmittel: keine Dauer: ca. 10 Minuten eine Runde Bei diesem Spiel geht zunächst ein Schüler vor die Tür. Die anderen Kinder ernennen einen, der nun im Klassenzimmer – von der... Der Beitrag Spiel zur Konzentration…
Die Buchstabenlehre in Klasse 1 – Lineatur
Heute will ich über etwas ganz “banales” schreiben, was man aber als Anfänger einfach nicht weiß (da stellt sich bei mir die Frage, was wird uns in Studium und Referendariat... Der Beitrag Die Buchstabenlehre in…
Lieder für den Herbst
AUS DEM ARCHIV: Wollt ihr das ein oder andere Lied zur neuen Jahreszeit singen? Dann habe ich hier ein paar Vorschläge: Das RegenliedWir denken nicht daran, nen Regenschirm zu kaufen,wir... Der Beitrag Lieder für den…
Der erste Elternabend in Klasse 1
… steht an, und Folgendes wird besprochen: (Zur Orientierung visualisiere ich den Ablauf an der Tafel.) (Zuerst die Vorstellung der eigenen Person, falls man die Klasse neu übernimmt.) 1. Aktueller... Der Beitrag Der erste Elternabend…
Der erste Elternabend für Eltern der Schulneulinge
AUS DEM ARCHIV „….Wie erlabend ist ein Elternabend…“ sang einst Reinhard Mey und lieferte damit einen meiner Meinung nach treffenden Blick auf diese schulischen Termine aus Elternsicht. Nun ist dieser... Der Beitrag Der erste Elternabend…
Die ersten Wochen in Klasse 1 – Ziele
Erstklässler sind wie ein großer Sack voller Flöhe, voller Neugier, und voller Tatendrang. In den ersten Wochen plane ich deswegen viele regelmäßige Pausen ein: wir gehen auch mal in der... Der Beitrag Die ersten Wochen…
Buntes Klassenzimmer in neuem Gewand
Nicht erschrecken, das bunte Klassenzimmer steckt seit heute in einem neuen Gewand! Das kam recht spontan, nachdem ich wirklich schon laaaange unzufrieden mit dem alten war. Heute mittag hat es... Der Beitrag Buntes Klassenzimmer in…
Ideen für den Einstieg nach den Ferien
AUS DEM ARCHIV Immer wieder die Frage: wie gestalte ich einen schönen Einstieg nach den Ferien? Hier ein paar Vorschläge. Die meisten Ideen können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch durchgeführt werden und für…
Brieffreundschaften für Klassen: Gesuche aktualisiert
Über die Ferien kamen nochmal einige Suchanfragen für Klassenpartnerschaften rein. Ich habe euch die Liste der Gesuche aktualisiert – genauso wie es Neue gibt, haben sich andere mittlerweile erledigt. Schaut doch mal rein und wenn…
Unsere Lehrer-App für Spiele und Energizers in der Schule ist da
2 Jahre hat es gedauert!! Aber nun ist sie endlich in den AppStores verfügbar: unsere neue energizers PRO App für Lehrerinnen und Lehrer und alle, die mit Kindern arbeiten! Neugierig? Wir, ein Team aus Lehrern,…
Überlegungen zur Einrichtung des Klassenzimmers
AUS DEM ARCHIV Zum Beginn eines neuen Schuljahres ist eine große Aufgabe des Klassenlehrers, das Klassenzimmer einzurichten und zu gestalten, sodass sich die Kinder willkommen fühlen, wenn sie zur Schule kommen. Ich persönliche statte das…
Materialschlacht und Ordnungssystem in Klasse 1
Da ich in diesem Jahr erst kurz vor Schulbeginn erfuhr, dass ich eine erste Klasse leiten würde, hatte ich zuvor nicht die Möglichkeit gehabt, Kinder und Eltern anzuschreiben. Auch die Materialliste kam nicht von mir…
Erste Schulstunde in der ersten Klasse: Vol. 2
Auf meinem Blog gibt es bereits etliche Beiträge zur Arbeit in der ersten Klasse und diese haben bisher immer sehr großen Anklang gefunden. Da ich nun wieder als Klassenlehrerin einer ersten Klasse tätig bin, werden…
Plötzlich versetzt
Heute melde ich mich endlich aus der “Versenkung” – aus den Ferien – zurück, und das zunächst mit einem persönlichen Post. In den nächsten Tagen wird es dann mit Artikeln rund um den Unterricht wie…
Lied: Fünf kleine Fische
AUS DEM ARCHIV Ihr habt Lust, mit eurer Klasse mal wieder was zu singen? Dann probiert doch mal das Lied “Fünf kleine Fische” aus. Melodie und Text sind lustig und machen den Kindern Spaß. Die…
Schulhausübernachtung als Abschluss
AUS DEM ARCHIV Wie das geht, fragt ihr euch? Ganz einfach – delegieren, delegieren, delegieren. Und zwar an Eltern und Kinder. Funktioniert wunderbar, wenn man ein paar engagierte Eltern in der Elternschaft hat. Und die…
Schuljahresabschluss: morgens backen, mittags feiern
AUS DEM ARCHIV In den letzten Jahren haben wir den Abschluss des Schuljahres noch immer irgendwie klassenintern gefeiert. Das war immer der Wunsch der Kinder und zu Beginn auch noch der Wunsch der Eltern 😉…
Dein geheimer Freund
AUS DEM ARCHIV Ich finde alles toll und super wertvoll, was meinen Schülern ein gutes Gefühl gibt. Um erfolgreich lernen zu können, ist es unabdingbar, dass sich die Kinder in der Schule wohl fühlen. Natürlich…
Versetzung / Abordnung / …
Es ist die Zeit der Veränderungen, in vielerlei Hinsicht… beruflich steht für mich ein Wechsel der Schule bevor. Nur ein Jahr war ich jetzt an meiner neuen Schule und obwohl ich zuvor Bammel vor dem…
Gedicht zu den Sommerferien
AUS DEM ARCHIV Wenn es auf die Sommerferien hingeht, suchen wir häufig nach kleinen Unterrichtsinhalten, die wir noch passend zum Sommer und zur Ferienzeit behandeln können. Heute möchte ich euch auf ein kurzes Gedicht hinweisen,…
Bewegungspause: Über-Kreuz-Koordination
AUS DEM ARCHIV: Zielgruppe: ab Klasse 2Hilfsmittel: ein Stift pro KindDauer: max. 5 Minuten Durchführung:Alle stellen sich im Kreis auf, sodass alle recht nahe beieinander stehen. Jeder hält einen Stift in der rechten Hand und…
Bewegungslied für gute Stimmung
Neben volkstümlichen Liedern, jahreszeitlichen Liedern und unterrichtsthematisch passenden Liedern ist es immer gut, ein Repertoire an Bewegungsliedern an der Hand zu haben, die man zwischendurch – ganz unabhängig vom regulären Unterricht – mal singen kann.…
Ein bisschen ruhiger…
geht es hier zu. Das hat so viele Gründe, auf die ich gar nicht alle eingehen kann. Einer ist beispielsweise das Wetter – es macht mich unheimlich träge. Geht es noch jemandem so? An den…
Bewegungspause: Koordination trainieren
AUS DEM ARCHIV: Wenn ihr und eure Schüler mal für 5-10 Minuten eine kurze Abwechslung braucht, die Bewegung, Koordination und Spaß bringt, dann probiert doch das Folgende mal aus: Die Gruppe stellt sich im Kreis…
Eine Musikstunde mit Vorschülern
In diesem Jahr darf ich die Vorschulkinder bei ihren Schulbesuchen betreuen. Die Ziele bei den Schulbesuchen sind die Schulgebäude und das Schulgelände kennenzulernen ein Klassenzimmer auszukundschaften eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch zu erleben eine Musikstunde…
Lied für den Abschied der Viertklässler
Als ich in dieser Woche der Probe der Viertklässler beiwohnen durfte, bekam ich Gänsehaut: sie singen an ihrer Abschiedsfeier ein Lied, das ich euch gerne als Tipp weitergeben möchte, falls ihr es noch nicht kennt.…
Linktipp: Einschulungslied und Begrüßungslieder
Der Friedrich-Verlag bietet einen Auszug aus seiner Zeitschrift Grundschule Musik als kostenlosen Download an. Dort findet ihr das Einschulungslied “Klasse, dass du da bist” für die kommenden Erstklässler, sowie mehrere Vorschläge für Begrüßungs- und Verabschiedungslieder…
Lieder zur Einschulung
AUS DEM ARCHIV Die Einschulung der Erstklässler rückt näher und viele Kollegen sind schon am Planen, was sie für die Einschulungsfeier einstudieren können oder auch wie sie den ersten Tag des Schuljahres mit den Erstklässlern…
Kleine Lehrerassistenten
Die Kinder als meine Assistenten einzusetzen, ist ein kleines Ritual, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Es geht dabei nicht um die Dinge, die sowieso mit den Klassendiensten abgedeckt sind wie Tafel wischen…
Rätselauflösung: Thema Schöpfung, wir gestalten die Welt
Letzten Donnerstag hatte ich euch gefragt, was wohl aus diesem Plakat werden würde: Die Auflösung ist: eine Weltkugel! Eingesetzt habe ich sie im Religionsunterricht der ersten Klasse zum Thema Schöpfung. In dieser Stunde ging es…
Spiel Hexe, Hexe, was kochst du heute
(An die, die heute die Auflösung des Rätsels erwarten: ich muss euch enttäuschen, leider!! Ich hab am Freitag einfach total vergessen, noch ein Foto vom Endprodukt zu machen – das hole ich diese Woche nach…
Ein kleines Rätsel vorab
Heute habe ich etwas für meinen Unterricht vorbereitet und nun will ich von euch mal gerne wissen: was könnte es sein bzw werden? Habt ihr eine Idee? Ein Tipp: die Maße sind ca. 1,50m auf…
Teilzeit nach Elternzeit – ein Rückblick
Ich will heute versuchen, einen Rückblick auf das fast schon vergangene Schuljahr zu werfen. Zuvor muss ich ein wenig ausholen. (Dazu die Frage: gibt es hier Leser, die mir und meinem Blog schon einige Jahre…
Das brauche ich nie wieder! Schülern Allgemeinbildung vermitteln
(Anzeige) Ob Mathe oder Englisch, Physik oder Kunst – jeder Lehrer kennt demotivierte Schüler mit wenig Interesse am aktuellen Lernstoff. Fragen wie “Wofür brauche ich das überhaupt im späteren Leben?” kommen nicht selten und erschweren…
Eine Bewegungspause mit Kopfrechnen
Diese Bewegungspause könnt ihr in allen GS-Klassen durchführen, ich stelle sie heute als Beispiel aus einer 1. Klasse vor. Ablauf: Gemeinsam werden mögliche Bewegungen gesucht – die Lehrperson gibt ein Beispiel vor, wie “Hampelmann”. Die…
