In den kommenden Tagen möchte ich mich hier auf dem Blog mit der Frage der Klassenzimmereinrichtung beschäftigen. Dazu gehört auch, ob man einen großen Kalender möchte. In vielen Klassenzimmern finden sich größere Kalender in verschiedener…
BUNTESKLASSENZIMMER.DE
www.buntesklassenzimmer.de
Seit Ende 2014 bietet eine fleißige Lehrerin Einblick in ein Klassenzimmer der Grundschule inkl. konkreten Unterrichtsanregungen, Tipps und Tricks. Darüber hinaus gibt es in dem Blog zahlreiche informative, unterhaltsame und lesenswerte Texte zum Beruf Lehrer, zum Klassenlehrerdasein, etc.
Auch für Eltern ist das bunte Klassenzimmer durchaus interessant! Vorbeischauen lohnt sich!
Spiele im Unterricht: die neue kostenlose App
Wir, ein Team aus Lehrern, Sozialpädagogen und IT-Fachkräften, haben eine kostenlose App entwickelt, die dir jeden Tag ein neues Aktivierungsspiel für den Unterricht vorschlägt. Ich hatte dieses Projekt letztes Jahr schon einmal auf dem Blog…
Energizers – Spiel des Tages App jetzt kostenlos
Ihr kennt sie alle – die Situationen im Unterricht, wenn es irgendwie hakt. Du hast dir soviel vorgenommen (zu viel?) und willst unbedingt weiterkommen, aber an irgendeinem Punkt stockt das Ganze und die Schüler sind…
Willkommensklasse: Mein erstes Mal in einem Asylantenheim
Die Frau, die mich begrüßt beim Asylantenheim, ist sehr hübsch und gepflegt. Sie bemüht sich darum, mir einen Eindruck von Ordnung in dem Heim zu vermitteln. Schafft sie auch, ich bin hinterher fast überzeugt, dass…
Großthemen für Projekttage
Sie rücken näher, die Projekttage, und vor Wochen haben wir uns bereits Gedanken gemacht, welche Themen wohl für dieses Jahr geeignet wären. Wir nehmen immer ein Überthema, das einen gewissen Rahmen gibt, aber gleichzeitig möglichst…
Mathe individuell: Materialorganisation mit Lernmappen
Für die tägliche Arbeit haben die Kinder einen Pappschnellhefter. Den Hefter nutzen wir sozusagen falschherum (so müssen die Kinder nicht ständig alles rausheften, wenn neue Blätter eingefügt werden), d.h. wir heften zuerst den Arbeitsplan ein,…
Aus dem Alltag in einer Willkommensklasse – Teil 5
Es geht weiter Am ersten Tag nach den Herbstferien sind wir überrascht zu sehen, dass Ghazi allein in die Schule kam. Eine E-Mail der Sozialpädagogin vom Heim erklärt, dass Nadir in die Nachbarstadt gewechselt ist.…
Blog-Einblick: eure Top10 Seiten
Heute dürft ihr mal einen kleinen Einblick in die Blog-Statistiken werfen – wobei ich selbst immer sehr kritisch bin, inwiefern diese Statistiken überhaupt stimmen! 😀 Diejenigen unter euch, die selbst einen WP Blog betreiben, werden…
Mathe individuell: Kindersprechstunden
Das individuelle Lernen erfordert von den Kindern vielfältige Kompetenzen im Bereich Planen, Organisieren und Reflektieren von Lernprozessen. Eine Möglichkeit, die Kinder bei der Entwicklung solcher Kompetenzen zu unterstützen, sind Kindersprechstunden. In diesen Sprechstunden können die…
Den ersten Elternabend für die Neuen aufpeppen
„….Wie erlabend ist ein Elternabend..“ sang einst Reinhard Mey und lieferte damit einen meiner Meinung nach treffenden Blick auf diese schulischen Termine aus Elternsicht. Nun ist dieser Liedtext schon etwas älter, aber irgendwie habe ich…
Macht mit! Weitere Gastautoren gesucht
Liebe Kollegen, seit einigen Monaten hat sich der Lehrerblog BuntesKlassenzimmer durch die Teilnahme neuer Gastautoren weiterentwickelt. Während ich weiterhin kreuz und quer über alles schreibe, was mir so in den Kopf kommt, haben drei weitere…
Mathe individuell: Hausaufgaben
Da sich die Kinder in ihrem eigenen Tempo durch die Arbeitspläne arbeiten und das noch auf unterschiedlichen Niveaus, sind Hausaufgaben eine komplexe Angelegenheit. Im zweiten Schuljahr habe ich mithilfe von Kopiervorlagen und anderen Arbeitsheften versucht,…
Lernspiele für Klasse 1
Heut früh blättere ich die Werbeprospekte durch, da entdecke ich bei LIDL schöne Lernspiele aus Holz! Hier im Südwesten gibt es diese für kleines Geld ab kommenden Montag. Ob die Aktion bundesweit ist, weiß ich…
Deputatswünsche – eine Umfrage
In BaWü hatten wir gerade Pfingstferien, in anderen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. An unserer Schule wird es seit einigen Jahren so gehandhabt, dass die Schulleitung um die Pfingstzeit herum mit der Planung für…
Schuljahresabschluss feiern
In den letzten Jahren haben wir den Abschluss des Schuljahres noch immer irgendwie klassenintern gefeiert. Das war immer der Wunsch der Kinder und zu Beginn auch noch der Wunsch der Eltern 😉 im 3. gemeinsamen…
Mathe individuell: Gestaltung des Klassenraumes
Um den Klassenraum an das individuelle Lernen anzupassen, habe ich mich von meiner Schulleiterin inspirieren lassen. Im ersten und zweiten Schuljahr gab es eine Mischung aus Gruppentischen, einigen Einzeltischen und einem festen Sitzkreis. Die Regale…
Schulberichte schreiben in Klasse 1 und 2
Die Schulberichte in den Klassen 1 und 2 stehen an. Der folgende Beitrag ist aus dem Archiv, kann aber sicher dem ein oder anderen helfen. Ich denke immer, ich würde die Kinder über’s Jahr gezielt…
Aus dem Alltag mit Flüchtlingskindern – Teil 4
Wer mit Jugendlichen arbeitet, kommt nicht um das Thema Sauberkeit herum. Wir alle wissen, die Hormone spielen eine große Rolle, der Körper explodiert aus allen Poren. Eine meiner Schülerinnen aus Osteuropa riecht so stark, dass…
Sommer, Sonne, Sonnenschutz
Als ich vor den Ferien querbeet das Internet durchforstet habe nach möglichen Inhalten rund um den Sommer, die ich vielleicht noch in der “Vor-Ferienzeit” hätte behandeln können, weil wir mit allem anderen durch waren, stieß…
Mathe: differenzierte Lernzielkontrollen
An unserer Schule sind differenzierte Arbeiten im Schulprogramm verankert: so auch im Fach Mathematik. Da wir erst ab Klasse 3 Noten vergeben, schreiben wir auch erst „richtige“ Mathearbeiten ab dem dritten Schuljahr. Im Fach Mathematik…
Schätzkönig: ein Ritual im Matheunterricht
In den Klassen 1 und 2 ist die Zehnerbündelung von außerordentlicher Bedeutung. Trotz meiner Bemühungen mit verschiedenen Materialien zu arbeiten, gab es immer noch Kinder, die mit der Zehnerbündelung einfach nichts anfangen konnten. Dies änderte…
Arbeit mit Flüchtlingen: Herausforderungen
Wir sind alle „Teacher“ Mein deutscher Nachname ist lang und schwer auszusprechen. Wenn neue Schüler kommen, schreibe ich ihn an die Tafel und wiederhole zwei, dreimal. Bei Nadir und Ghazi spare ich mir, ihn an…
Ich brauche euren Support!
Das Bunte Klassenzimmer hat sich im letzten halben Jahr super entwickelt. Immer mehr Leser finden auf unseren Blog und viele kommentieren auch, was mich besonders freut! Auch durch die neuen Gastautoren FrauUrbi, Jörg und Marta…
Mathe individuell: Themeninseln, Lernweg & Co.
Die Arbeitspläne zu arithmetischen Lerninhalten durchlaufen die Kinder im eigenen Lerntempo. Ich orientiere mich bei der gemeinsamen Phase zu Stundenbeginn am mittleren Lerntempo. Das heißt, dass die besprochenen Lerninhalte dem entsprechen, was viele Kinder aktuell…
Klassenleitung: eine Art Checkliste
Wer im neuen Schuljahr zum ersten Mal eine eigene Klasse übernimmt, muss zahlreiche Dinge bedenken. Ich möchte hier ein paar Gedankenanstöße geben – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Rituale Wochenrituale wie Montagskreis, Klassenrat, Abschluss am Freitag, Reflektionsphasen,…
Spiel Menschenmemory
Dieses Spiel bringt Bewegung und Freude und ist ohne Hilfsmittel durchzuführen. Absolut perfekt für eine Auflockerung zwischendurch. Klassenstufe: alle Hilfsmittel: keine Dauer: eine Runde ca. 10-15 Minuten Zwei Kinder gehen vor die Tür. Alle anderen…
Willkommensklasse: Handyverbot
Gleich am ersten Tag haben sich die anderen Kinder über Nadirs und Ghazis Handybenutzung beschwert. Als alle auf dem Schulhof waren, kamen die anderen Kinder um mir zu erzählen, dass sie sich hinter einem Busch versteckten,…
Rituale für den Sozialformenwechsel
Sie geben den Kindern Struktur und Orientierung: kleine Rituale, an den richtigen Stellen eingesetzt, erleichtern mir als Lehrer sowie den Schülern das Schulleben. Im Folgenden möchte ich vor allem solche Rituale vorstellen, die den Wechsel…
Linktipp: Mathe – Forschen mit Sudokus
Wie das manchmal so geht – ich lese bei Facebook und irgendjemand, den ich kenne, kennt jemanden, der eine Seite geliked hat, und die wird mir plötzlich angezeigt. Ein Beitrag mit einem Bild weckt dabei…
Willkommen in Deutschland! Neustart in einer Willkommensklasse
Die Klasse gibt es seit drei Jahren. Zu ihr gehörten vor allem Kinder aus Osteuropa, die in ihrer Heimat die Grundschule besucht haben und jetzt Deutsch lernen müssen. Mit ihnen redet man langsam, betont und…
Erste Schulstunde Klasse 1
An unserer Schule feiern wir eine schöne Einschulungsfeier in der großen Halle, zu der die ganzen Familien der Erstklässler eingeladen sind. Die Schulleitung hält eine kurze Rede und die aktuellen Drittklässler spielen ein Theaterspiel vor.…
Matheunterricht individuell: Ablauf
Der Mathematikunterricht ist nach einem wiederkehrenden Schema aufgebaut. Jede Woche gliedert sich wie folgt: An etwa drei Tagen erarbeite ich zu Beginn der Stunde (ganz wie im klassischen Unterricht) mit den Kindern im Sitzkreis den…
Spiel “Shake your brain”
Ein lokaler Radiosender hat dieses Spiel im Programm und es lässt sich leicht für Schüler anpassen. Sowohl für jüngere als auch für ältere Schüler bringt es Abwechslung und Spaß. Klassenstufen: ab Klasse 3 Hilfsmittel: keine…
Sichtschutz, Kopfhörer, Luxusplätze & Co.
… oder: Wie können Kinder ungestört arbeiten? Wer kennt es von euch nicht, diese Tage an denen es einfach nicht ruhig werden will während der „Stillarbeit“?! Die Kinder scheinen irgendwie unter Strom zu stehen und…
Besuch in der Buchhandlung
Der Anlass für den heutigen Ausflug war der Welttag des Buches, der vor Kurzem stattfand. Ich hatte bei der Stiftung Lesen die Gutscheine für meine Klasse angefordert und nun durften wir sie in einer Buchhandlung…
Mathematikunterricht: individuell und niveaudifferenziert
Als ich vor etwa drei Jahren den Mathematikunterricht in einer zweiten Klasse übernehmen sollte, stand ich vor der Frage: Wie arbeiten wir im Mathematikunterricht (außer natürlich fleißig)? Denn: die Kinder waren es gewohnt im Fach…
Übung zur Stärkung des Selbstbewusstseins
Zu Beginn des Schuljahres habe ich mit den Kindern einen ganzen Tag rund um das “ICH” gestaltet. Ein Baustein an diesem Tag war “Meine Stärken”. Mir war es an diesem Tag einfach besonders wichtig, den…
Kostbare Momente des Lehrerdaseins
Kennst du das? … wenn du über den Schulhof läufst, und von überallher tönt es “Hallo Frau/Herr …” und dir wird zugewunken? … wenn du gerade erst eine Klasse unterrichtet hast, und dann über den…
