Veröffentlicht am 13. Juli 2021 um 17:00 Uhr:

Umgang mit Unterrichtsstörungen

Ja, das ist dann sehr schnell beantwortet oder in sehr lange. Meine kurze Antwort: Beziehung, Beziehung, Beziehung, Konsequenz. Ich versuche mich mal an einer längeren Antwort, aber egal wie – das Thema hat Shitstorm Potential. Seid freundlich bitte. Wir gehen mal vom großen Ganzen aus. „Der Geist des Hauses“ es macht einen riesigen Unterschied, ob sich alle für alle Kinder zuständig fühlen oder ob man doch eher mit dem Blick in die eigene Klasse gerichtet ist. Ich habe das Glück an einer Schule zu arbeiten, wo die Türen fast immer offen sind, die Kinder freundlich gegrüßt werden und freundlich zurück grüßen und wo alle an einem erzieherischen Strang ziehen. Daher gibt es auch bei Störungen/Vergehen ein Nachdenkblatt für die 1/2 und ein Nachdenkblatt für die 3/4, das ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Umgang mit Unterrichtsstörungen"
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/07/umgang-mit-unterrichtsstoerungen/