Die Übungskartei zum Adjektiv Teil 6 war vor allem als Erklärung und zum Lesen gedacht. Hier noch das ergänzende Übungsmaterial Download
FRAUMOHRSRASSELBANDE.AT
www.fraumohrsrasselbande.at
Frau Mohr ist nicht nur Lehrerin, sie ist auch Bloggerin! Auf ihrer sehr schön gestalteten Seite präsentiert sie Unterrichtsmaterialien, sowie Ideen und Anregungen für den Unterrichtsalltag und das Classroom-Management. Ein Online-Besuch bei Frau Mohrs Rasselbande lohnt sich auf jeden Fall!
Verbkarten 3. Person Plural
Habe nun auch die fehlenden Verbkarten (3.Person Plural) mit dem Worksheet Crafter noch ergänzt. Download
Übungskartei Adjektive Teil 6
Auf Anregung ist heute noch ein kleines Paket zu den zusammengesetzten Adjektiven und deren Bedeutung im Worksheet Crafter entstanden. Download
Ergänzungsset Adjektivkarten
kleines Ergänzungsset zu den Bild- und Wortkarten Adjektive Download
Adjektivkoffer
Ich habe nun alle Materialien zum Adjektiv erstellt, die ich geplant hatte und in einem kleinen Alu-Koffer aus dem Baumarkt (ca. 15 €) verstaut. So kann ich sie auch mal an einen Kollegen ausleihen oder gut…
Adjektive – Übungsmaterial Teil 2
Auch die nächsten Übungseinheiten fürs Adjektiv gingen mir dank Worksheet Crafter flüssig von der Hand. Zuerst hab ich einige Kärtchen zum Steigern des Adjektivs erstellt. Download Die Übungskartei 3 beschäftigt sich mit dem…
Adjektive – Übungsmaterial
Morgens, wenn es bei mir zu Hause noch ruhig ist, bastelt es sich am leichtesten. Und so ist heute das erste Übungsmaterial zu den Adjektiven im Worksheet Crafter entstanden. Download Kartei 1 Erst wenn…
Adjektive – Bildkarten und Gegenteile
Mit Nomen und Verben habe ich mich lange beschäftigt und einiges Material erstellt – in den nächsten Tagen möchte ich noch was zu den Adjektiven erstellen. Den Anfang machen Wort-Bild-Karten für 100 Adjektive aus dem…
Sätze für DAZ
Eines der kürzlich erschienenen Themepakete beim Worksheet Crafter (20 Sätze für DAZ) fand ich so toll, dass ich mir ein Tischset für die Klasse daraus gebastelt habe. Ich weiß noch nicht, ob es ich es im…
Wortschatz Raps – Wortkarten in Silbenversion
Auch die Wortkarten für die Wortschatz Raps gibt es in der Silbenversion. Download
Kinderreime Silbenversion
Auf Wunsch der Sprachheillehrerin an unserer Schule gibt’s die Kinderreime jetzt auch als Silbenversion. Dank dem Worksheet Crafter ging das Gott sei Dank auf Mausklick. Am liebsten hätte sie für ganz schwache Kinder auch…
Umkehraufgaben mal/geteilt
Heute steht das Wiederholen der Umkehrbeziehung von Mal und Geteilt auf dem Programm. Im Buch ist leider nur eine halbe Seite dazu drin – deshalb hab ich mir in einer 10 Minuten Aktion im Worksheet…
Einmaleins
In der ersten Schulwoche haben wir Addition und Subtraktion wiederholt, nun sind die Malreihen dran. Die meisten Kinder beherrschen die Reihen recht gut, aber es gibt natürlich auch ein paar, bei denen es noch hapert.…
Werken – Minions Stiftehalter
Unser erstes Werkstück fand bei allen Kindern großen Anklang. Als Vorarbeit habe ich zu Hause (mit der Kreissäge) drei PVC Rohre in je 10 Teile gesägt (Länge ca. 10 cm). Danach wurde das Rohr…
Verben konjugieren
Passend zu den Verbkarten habe ich noch ein kleines Materialpaket zum Konjugieren der Verben mit -en als Endung im Worksheet Crafter gemacht. Aufgeklebt und laminiert. Download Verben -en konjugieren
Verbkarten
Nun habe ich die nächste Idee aus meiner Fortbildung umgesetzt. Bei den Verbkarten ist eine Übersicht mit Erklärung dabei. Prinzipiell geht es darum, dass Schüler Grammatikregeln verinnerlichen sollen, bevor Ausnahmen vorkommen sollen… Beim Grundpaket…
Wortschatz Raps – letzter Teil
Habe grade die letzten Wortschatz Raps, die ich im Plan hatte, beendet und werde damit die Reihe vorerst schließen. Im Worksheet Crafter habe ich zusätzlich Wortkärtchen zu den Bildkarten, ein Deckblatt für meine Mappe und…
Wortschatz Raps Teil 2
Die nächsten Wortschatz Raps mit den dazu passenden Bildkarten sind online. Außerhalb des Blogs zu finden in der Kategorie Material/Deutsch/DAZ. Dank des Worksheet Crafters werden wohl auch die restlichen Themen bald abgearbeitet sein. …
Wortschatz Raps für DAZ
Als weitere Anregung aus meiner Fortbildung habe ich die Wortschatz Raps mitgenommen. Es werden die neuen Vokabeln als Vierergruppe mitgenommen. Die Wörter müssen in einer bestimmten Reihenfolge (wegen des Rhythmus) geordnet sein: 2 Silben –…
DAZ Sprachförderung durch Reime und Lieder
In einer Fortbildung wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass wir den nichtdeutsch-muttersprachlichen Kinder möglichst die gleichen Voraussetzungen zum Erlernen der deutschen Sprache geben sollten, wie unseren Kleinkindern. Diese erlernen viel über die Sprachmelodie und den…
Zwei Leseblätter
Für die erste Schulwoche habe ich zwei blitzschnelle Leseblätter im Worksheet Crafter erstellt. Die fertigen Texte, die man einfach einfügen und nach Belieben bearbeiten kann, sind super praktisch. Manchmal mache ich Leseblätter daraus, manchmal Übungen…
Ferien-ABC
Gleich am ersten „Arbeitstag“ nach den Ferien erstellten wir gemeinsam ein Ferien-ABC (Wörter die mit den Ferien irgendwie zu tun haben). Das war Gelegenheit gleich das Alphabet und das Heraushören der Anlaute zu üben. …
Der erste Tag
Die Kids nach 9 Wochen wieder zu sehen, war heute ein besonderes Erlebnis. Manche scheinen über die Ferien regelrecht „gedüngt“ worden zu sein, so groß sind sie geworden. Es sind ja nun auch die Großen…
10.000 Besucher in 2 Wochen
Ich bin grade etwas überwältigt – morgen sind es zwei Wochen seit meiner Aufnahme in die Grundschulblogs und grade hatte ich meinen 10.000sten Besucher. Dafür herzliches Dankeschön – das motiviert zum Weitermachen!
Nebenraum eingerichtet
Direkt im Anschluss meiner Klasse liegt ein kleinerer Gruppenraum, der jeweils von zwei Parallelklassen genutzt wird. Unsere Begleitlehrerin Birgit hat ihn in den letzten Tagen wieder liebevoll für ihre Schützlinge hergerichtet. Etwa zwei Stunden jeden…
Fragewörter
Eines der ersten Kapitel im Deutschbuch ist das Wiederholen der Fragewörter und des Fragezeichens. Ich habe mir Tafelkarten gemacht (hinten drauf kommt ein Magnetklebepad) und ein Arbeitsblatt zum selbständigen Arbeiten oder als Hausaufgabe. In der…
Mathe Wiederholen Klasse 2
Am Montag geht’s auch bei uns mit Gottesdienst und Begrüßung los – ab Dienstag wird wieder gearbeitet. Für die Wiederholung in Mathe habe ich mir noch schnell 6 Arbeitsblätter gebastelt (Addition und Subtraktion ZR 10,…
Lotto und Memory Piraten
Für mein FreiARBEITSregal brauchte ich auf die Schnelle noch ein bisschen entspannende Ergänzung und habe ein Memory und ein Lotto zum Jahresthema gebastelt. Memory Lotto
Startklar- Klasse eingeräumt
Die letzten drei Vormittage habe ich damit verbracht, mein Klassenzimmer einzuräumen. Am Montag geht es endlich wieder los (bin voll motiviert!). Wen’s genauer interessiert ….
Sachtexte sinnverstehend lesen
Passend zum Spätsommer/Herbst habe ich 10 Sachtexte erstellt und dazu passend jeweils eine Karteikarte mit Fragen zum Text. In unserem Leseprofil wird gefordert: „Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen“. Die Texte sind aus den Infos von…
Musikerziehung
In unserer Schule gibt es den Schwerpunkt Musik. Jedes Kind der 3. und 4. Schulstufe (ungeachtet von Interesse und Begabung) lernt ein Instrument. In der 2. Schulstufe wird Musikalische Früherziehung gemacht. Meine Schüler sind…
Lesedose Schlumpf-Piraten
Nach dem Vorbild von Valessa habe ich in den vergangenen zwei Jahren etliche Lesedosen gemacht oder fertig ausgedruckt (DANKE!!!). In diesem Jahr begleitet uns das Thema Piraten. Nachdem ich mir die neueste Schlumpf-Zeitung besorgt hatte (da…
Arbeitsaufträge genau lesen und bearbeiten
Obwohl viele Kinder am Ende der zweiten Klasse wirklich gut lesen konnten, wunderte ich mich immer wieder darüber, dass sie kaum fähig (oder willens) waren, die Angaben im Buch oder auf einem Arbeitsblatt selbst zu…
Gesicherte Phonem Graphem Korrespondenz
Im Rahmen des Leseprofils soll die gesicherte Zuordnung von Phonemen zu Graphemen überprüft werden. Ich habe 25 Lesetexte zu Monstern erstellt (im Worksheet Crafter), die bewusst wenig häufige Buchstaben und Buchstabenkombinationen, sowie längere Wörter enthalten.…
Lückentexte einfüllen
Bei uns in Vorarlberg müssen wir verpflichtend für jedes Kind ein sogenanntes „Leseprofil“ erstellen. Falls sich jemand für die Details interessiert: www.fruehe-bildung.at Das Leseprofil ist eigentlich eine tolle Sache und auch der dazu passende…
Satzbaukiste Teil 2
Weil ich (10 Tage vor Schulbeginn) grade so schön in Fahrt und voll motiviert bin, habe ich gestern noch an den Ergänzungen im 3. und 4. Fall und dem zweiten Teil der Schablonen gebastelt. …
Satzbaukiste mit Schablonen
Im vergangenen Schuljahr habe ich eine Fortbildung mitgemacht, bei der es darum ging Grammatik kinderleicht zu vermitteln. Vieles geht einfach doch nicht „kinderleicht“ aber eine Idee hat mir so gut gefallen, dass ich sie in…
Sachaufgaben Paket – bearbeitet für ZR 30
Das Sachaufgaben Paket wurde nun auch für Zahlenraum 30 bearbeitet. Die Aufgabenstellungen bleiben die gleichen – es wurden nur die Zahlen angepasst. Malreihen / Geteilt kommen ebenso vor wie doppelt und halb. Erstellt habe ich…
Sachaufgaben Teil 5
Der vorläufig letzte Teil der Sachaufgaben für Klasse 3. Ich habe für jede Woche 2 Blätter zu einem Thema erstellt – vielleicht mache ich dann während des Jahres noch eine dritte (schwerere) Knobelseite zu jedem…
Sachaufgaben Teil 3+4
Heute gibt es den dritten Teil der Sachaufgaben (Rechengeschichten) Download Teil 3… Download Teil 4…
Sachaufgaben Teil 1+2
Unser neues Mathebuch „MiniMax3“ ist zwar toll aufgebaut und gefällt mir in vielen Bereichen gut, leider scheinen mir die Sachaufgaben (Rechengeschichten) etwas kurz zu kommen. Deswegen möchte ich jede Woche einige Sachaufgaben als Zusatz…
Schriftliche Multiplikation
4 Arbeitsblätter zur schriftlichen Multiplikation im Zahlenraum 1000 Download …
Dividieren durch Zehnerzahlen
Nach dem Multiplizieren folgt das Dividieren. Hier geht’s zum Download …
Multiplizieren mit Zehnerzahlen
Seit zwei Wochen sitze ich ganz intensiv an der Jahresplanung. Die große Spannbreite der Leistungen meiner Schüler macht es für mich immer wieder notwendig viel Übungs- und Differenzierungsmaterial zu suchen. Dies mache ich bereits in…
