Die GEW macht sich stark für die Tariftreue der Bildungsträger und fordert bessere Beschäftigungsbedingungen für Lehrkräfte von Integrationskursen.
GEW.DE
www.gew.de
GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.
Teilqualifikationen sind als Maßnahme gescheitert
Eine aktuelle DGB-Studie zeigt, dass Teilqualifikationen eine geringe Wirksamkeit und Relevanz haben und nicht erfolgreicher als andere Umschulungen sind. Sie bleiben ein Fremdkörper im Qualifizierungssystem.
GEW: „Corona-Pandemie darf nicht zu Ausbildungskrise führen: Ausbildungsgarantie für junge Menschen!“
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung der Ausbildungszahlen der BA
„Lehrkräfte und Erzieherinnen besonders schützen“
Nach der Videoschalte von Bund und Ländern wegen der steigenden Corona-Zahlen fordert die GEW schnell wirksamere Maßnahmen, um alle Beschäftigten in Schulen und Kitas zu unterstützen.
GEW: „Kein ‚Weiter so!‘ – endlich Tempo machen“
Bildungsgewerkschaft zur Videoschalte der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder
Bundesweit einheitliche Arbeitszeit gefordert
Nach dem Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen fordert der DGB eine Übertragung des Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes sowie eine Angleichung der Arbeitszeit.
Du hast Fragen zum Tarifabschluss?
Wie hoch ist die Corona-Prämie? Bekomme ich die Prämie auch in Elternzeit? Kommt die Angleichung der Arbeitszeit Ost an West? Was springt für Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes heraus? Antworten auf wichtige Fragen zur Tarifrunde.
Erinnern in Auschwitz
Die Beiträge der überwiegend polnischen und deutschen Fachleute dokumentieren bislang weitgehend unbekannte Fakten und decken auf, warum die Nazis sexuelle Minderheiten verfolgten – und warum vieles in der Forschung bis heute unbeachtet blieb.
Respektables Ergebnis
Bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen kam es am Wochenende zum Durchbruch. „Das ist ein respektables Ergebnis in dieser schwierigen Coronazeit“, bewertete GEW-Tarifchef Daniel Merbitz die Einigung.
GEW: „Respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten“
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Entscheidende Phase der Tarifverhandlungen
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben am Donnerstag in Potsdam die Tarifverhandlungen fortgesetzt. Eine Einigung in dieser dritten Runde ist möglich, vielleicht aber erst am Wochenende.
Yoga in der Schule
Das Buch „Yoga in der Schule“ ermöglicht Jugendlichen, Lehrerinnen und Lehrern einen einfachen und praxisnahen Einsatz von Yoga in Schulsituationen, um Gelassenheit und Ruhe im stark rhythmisierten Schulalltag zu etablieren.
GEW fordert mehr interkulturelle Bildung in Schulen
Deutsche Jugendliche haben in der PISA-Studie „Globale Kompetenzen“ zwar überdurchschnittlich gut abgeschnitten – interessieren sich aber vergleichsweise wenig für andere Kulturen und globale Probleme. Die GEW mahnt, es bleibe viel zu tun.
Sorge um inhaftierte Gewerkschafter wächst
Angesichts der sich häufenden Corona-Infektionen ist die Bildungsinternationale (BI) besorgt um die Gefangenen im Iran. Außerdem setzt sie sich weiter für die Freilassung von inhaftierten Lehrern ein.
Ausstellung zum 10. Jubiläum der GEW-Stiftung
Im April 2021 wird die GEW-Stiftung fair childhood zehn Jahre alt. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung über die Zusammenarbeit der Stiftung mit Lehrkräfte-Gewerkschaften im globalen Süden und in der Bildungsinternationale.
Das muss die Schulcloud können
Clouds sind ein sinnvolles Werkzeug für die Arbeit in der Schule. Sie bieten die Möglichkeit, Kommunikation zu vereinfachen und neue Technologien leichter in den Unterricht zu integrieren. Diese Anforderungen sollten sie erfüllen.
GEW: „Interkulturelle Bildung geht alle an!“
Bildungsgewerkschaft zur PISA-Sonderauswertung „Globale Kompetenzen“
Endspurt mit Warnstreiks in Frankfurt und Krefeld
Mit markigen Sprüchen wie „Wir können gar nicht so schlecht arbeiten, wie wir bezahlt werden“ und „Wir streiken, weil nur unser Gehalt in die unterste Schublade passt“ gehen die Proteste im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes…
Protest mit Playmobil
„Warnstreik@Corona“: In Zeiten der Pandemie setzen Erzieherinnen und Erzieher auf kreative Aktionen und schicken stellvertretend Spielfiguren zur Kundgebung nach Mainz.
GEW: „Forschungsfreiheit auch in Europa schützen“
Bildungsgewerkschaft zur „Bonner Erklärung“ der europäischen Forschungsministerinnen und -minister
Bürgerrat Bildung und Lernen sammelt Ideen
Kita, Schule, Ausbildung, Beruf, Fortbildung: Welche Erfahrungen haben Bürgerinnen und Bürger gemacht – und was würden sie anders machen? Der Bürgerrat Bildung und Lernen will Ideen in die Bildungspolitik tragen. Die GEW unterstützt das Projekt.
Kinder sind keine Infektionstreiber
Der jüngste Monatsbericht der Corona-Kita-Studie wurde von zwei Ministerien vorgestellt. Gemeinsam versicherten Franziska Giffey (SPD) und Jens Spahn (CDU): Kinder sind keine Infektionstreiber. Die GEW fordert mehr Arbeits- und Gesundheitsschutz.
GEW, VBE und BER: KMK beachtet RKI-Empfehlungen für Schulen nicht
„Konkrete Vorgaben dämmen rücksichtsloses Verhalten ein“
GEW: „Völlig unzureichendes Arbeitgeber-Angebot“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: Warnstreiks werden fortgesetzt
GEW: „Enttäuschendes Ergebnis“
Bildungsgewerkschaft zum KMK-Umgang mit der Covid-19-Pandemie
GEW: „Arbeitsschutz für Beschäftigte an Kitas verbessern!“
Bildungsgewerkschaft zu Pressekonferenz von Familienministerin Giffey
GEW: „Schwarzer Tag für die Bildung: KMK macht Rolle rückwärts“
Bildungsgewerkschaft zur Sitzung der Kultusministerkonferenz
Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrer*innentag 2020“
GEW und VBE: „Lehrkräfte leisten in Corona-Krise wichtigen gesellschaftlichen Beitrag“
GEW: „Falsches Signal“
Bildungsgewerkschaft zu Haushaltsberatungen im Bundestag
Gemeinsame Erklärung „Neue Wege – statt weiter wie bisher!“
Erklärung des Bündnisses „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ anlässlich der Corona-Pandemie
GEW: „Nichts Neues“
Bildungsgewerkschaft zur Videoschalte von Kanzlerin und Ministerpräsidenten
GEW: „Mehr Chancengleichheit durch andere Strukturen“
Bildungsgewerkschaft zu neuer Auswertung von PISA 2018
GEW, VBE und BER zum Treffen von KMK und Wissenschaftlern zum „Lüften in Schulräumen“
„Viele Fragen offen“
GEW: „Länder dürfen sich nicht länger aus der Verantwortung stehlen!“
Bildungsgewerkschaft unterstützt Vorschlag für einen Staatsvertrag zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
GEW: „Corona-Krise für Systemwechsel zur Inklusion nutzen“
Bildungsgewerkschaft zum UNESCO-Weltbildungsbericht „Für alle heißt für alle“
GEW: „Zweiten Bildungsweg stärken!“
Bildungsgewerkschaft veröffentlicht Gutachten „Der Zweite Bildungsweg in den Bundesländern“
Kanzlerin muss Machtwort sprechen
Nur Standards schaffen Transparenz und Verständnis
GEW: „Gewerkschaften kündigen Warnstreiks an“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: „Arbeitgeber blockieren und legen wieder kein Angebot vor“
GEW: „Arbeitsbedingungen für die Lehrkräfte in den Integrationskursen verbessern“
Bildungsgewerkschaft zum Festakt der Bundesregierung „15 Jahre Integrationskurse“
GEW: „Pandemiebedingte Nachteile ausgleichen, Zeitverträge verlängern“
Bildungsgewerkschaft zur Bundesratsdebatte über Zeitverträge in der Wissenschaft
GEW: „Digitalpakt jetzt erweitern!”
Bildungsgewerkschaft zur Bundestagsdebatte zum Thema „Innovation, Bildung und Digitalisierung“
GEW: „Fachkräftemangel ausgeblendet“
Bildungsgewerkschaft zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2020“
GEW: „Strategie gegen Bildungsarmut und hohe Zahl an Analphabeten!“
Bildungsgewerkschaft zum „Weltalphabetisierungstag“: „Wir brauchen verlässliche Strukturen in der Grundbildung“
Stellungnahme von GEW, VBE und BER zur Erweiterung der Hygiene-Richtlinie der KMK
Es braucht konkrete Standards in einem Stufenkonzept!
