LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog GEW.de

GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.


Seite besuchen: www.gew.de

Vorschaubild / Materialvorschau
Am 21. August 2025 wurde der Ausbildungsreport der DGB-Jugend mit dem Schwerpunkt Zugangsvoraussetzungen und Hürden vorgestellt. Die Ergebnisse stützen viele Forderungen der GEW. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung bleibt der Fachkräftemangel für viele Beschäftigte das dringlichste Problem. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut des aktuellen BIBB-Reports sind die Kosten für eine duale Berufsausbildung im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dennoch bleibt diese für Betriebe die attraktivste Option, um... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beim Besuch eines Schwimmbades eröffnet sich eine eigene Welt. So auch für Tomi, der gerade Schwimmen lernt. Das abwechslungsreich gestaltete Bildwörterbuch „Schwimmbad“ beleuchtet verschiedene Facetten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW begrüßt den Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), ein Bundestariftreuegesetz auf den Weg zu bringen. GEW-Tarifchefin Annett Lindner sieht das Vorhaben als gutes... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Redaktionsverhandlungen sind endlich abgeschlossen und die Gehaltserhöhungen werden in den kommenden Wochen rückwirkend ausgezahlt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlass für das Thema des Doppelheftes „Demokratiebildung und Rechtspopulismus“ waren die besorgniserregenden Ergebnisse der AfD bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland im Jahr 2024. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW protestiert in Berlin mit Tausenden Hochschulangehörigen gegen den geplanten Ausstieg des Berliner Senats aus den Hochschulverträgen. Auch in anderen Ländern formiert sich Widerstand... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildungsgewerkschaften kämpfen weltweit gegen Kinderarbeit. E&W sprach mit Trudy Kerperien von der niederländischen Gewerkschaft Algemene Onderwijsbond (AOb) über Erfolge und Herausforderungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem neuen Buch in der GEW-Geschichtsreihe über die Vereinigung der GEW mit den DDR-Bildungsgewerkschaften gibt Zeithistoriker Jörn-Michael Goll Einblicke in die Annäherung von West... [weiterlesen]
GEW zum Positionspapier des Wissenschaftsrats zu Personalstrukturen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
JA13 für alle: Seit rund zehn Jahren macht sich die GEW mit einer bundesweiten Kampagne für die höhere Eingruppierung von Grundschullehrkräften und Lehrkräften der Sekundarstufe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen und ihre Meinung sagen. Zudem sollten sie zuhören und sich sachlich mit anderen Meinung auseinandersetzen können. Fähigkeiten wie... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über das Berliner Hochschulgesetz [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im zweiten Teil der Serie werfen wir einen Blick auf die Vernetzung im Sozialraum, ohne die der schulische Ganztag kaum denkbar ist. Wie diese gelingen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mobilität zu erhalten, ist im Alter wichtig – um an Kultur und Sport teilzuhaben, Freunde und Familie zu treffen, zum Arzt zu gehen. Zwar gibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die DDS – Die Deutsche Schule, die wissenschaftliche Zeitschrift der GEW, beschäftigt sich in einer Doppelausgabe mit dem Thema „Demokratiebildung und Rechtspopulismus“. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der diesjährige internationale Lehrkräftegipfel (ISTP) befasste sich mit frühkindlicher Bildung, dem weltweiten Lehrkräftemangel und Herausforderungen für die Demokratie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die sozialen Verhältnisse in einer Gesellschaft spiegeln sich auch in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) wider. Ein Aspekt ist das Thema Armut, mit dem sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Debatte um Migrationsquoten an Schulen ist nicht nur populistisch, sondern auch kontraproduktiv. Die GEW hat bewusst entschieden, sich an dieser Scheindebatte nicht zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um sich mit dem Thema Sozialstaat auseinandersetzen zu können, bedarf es Wissen über seine Grundlagen und Bedeutung. Eine wichtige Aufgabe für die Lehrkräfte. Wie sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In seinem Buch „Nichts für alle – wie Politik und Wirtschaft uns den Sozialstaat kündigen" lässt der Politikwissenschaftler Patrick Schreiner die zu Wort kommen, denen... [weiterlesen]
Eingabe von Bildungsgewerkschaft und studentischem Dachverband an Vereinte Nationen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über 300.000 studentische Beschäftigte arbeiten an Hochschulen – die meisten haben keinen Personalrat an ihrer Seite. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern GEW und ver.di, diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW bekräftigt ihre Forderung nach einer Vermögensteuer mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Petition von Attac Deutschland. Besteuert werden sollen Vermögen von mehr als einer... [weiterlesen]
Appell der Bildungsgewerkschaft an Wissenschafts- sowie Finanzministerinnen und -minister [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Diskussion um Mindestlohn und Bürgergeld werden Äpfel mit Birnen verglichen: aus Unwissenheit, aus Fahrlässigkeit, aber am häufigsten aus der durchsichtigen Absicht, den Sozialstaat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Bundesländer kündigen an, ihre Hochschulhaushalte massiv zu kürzen. Die GEW warnt vor einer Verschlechterung der Studien- und Arbeitsbedingungen und fordert einen Kurswechsel. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Bundesregierung hat sich einige rentenpolitische Aufgaben gestellt. Manche davon sind sinnvoll wie die Stabilisierung des Rentenniveaus, andere weisen in die falsche Richtung wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den meisten Branchen liegen tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen über 1.000 Euro im Monat. Die GEW begrüßt diesen Trend: „Gewerkschaft wirkt", sagte Vorstandsmitglied Ralf Becker. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wissenschaftler*innen haben den Umgang der GEW mit dem Thema sexualisierte Gewalt von 1950 bis heute aufgearbeitet. Dabei geht es auch um professionelle Versäumnisse sowie strukturelles... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert, Diskriminierungen im Bildungssystem zu beenden. Queere Beschäftigte sollen ohne Angst vor Nachteilen leben können. Geltendes Recht muss umgesetzt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erstmals seit Jahren keine Regenbogenflagge zum CSD am Bundestag: Die umstrittene Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) trifft auf Kritik. [weiterlesen]
1 2 3 84