Vorschau:
„Weißt du, Amy“, erklärt meine große Tochter der kleinen, während es von den regennassen Blättern auf uns tropft, „das ist ein Zauberwald. Schau mal zum Himmel! Ganz blau! Und trotzdem regnet es noch!“ Wir spazieren durch die Holzbachschlucht und genießen den Tag. Von Walter Moers inspiriert, erfinden die Kinder Fantasiewesen, die hinter jedem Baumstamm, unter jedem Gebüsch leben. „Trompetenhörnchen leben hier. Und Borkenkobolde dort! Die haben so kleine borkige Nasen und ganz moosige Haut.“ Um uns herum scharwenzelt der Hund und hält die Herde zusammen. Die kleine Tochter lauscht mit gespitzten Ohren den Weisheiten der großen. Vor einem halben Jahr unterzog sich der Schauspieler Will Smith (Men in Black) einer Darmspiegelung und publizierte die Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge auf seinem YouTube Kanal. Das stellenweise überaus amüsante Video hat mittlerweile über 3 Millionen Aufrufe und wurde auch deshalb bekannt, weil man bei der Koloskopie ein Geschwulst entfernte, das sich im Nachhinein als (laienhaft ausgedrückt) potentielle Vorstufe von Darmkrebs herausgestellt hat. In typischer Fall verläuft so: Jemand geht mit starken Bauchschmerzen zum Arzt. Die Bauchschmerzen treten schon länger auf und hin und wieder ist der Stuhlgang auch blutig. Bei einer Darmspiegelung (Koloskopie) wird ein Tumor gefunden. Das geht in Deutschland jedes Jah   r rund 60.000 Männern und Frauen so. Bei vielen kommt die Diagnose zu spät. Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 25.000 Menschen nur an den Folgen von Darmkrebs. Als Konsequenz seiner Untersuchung muss sich Will Smith einer Koloskopie nun alle zwei Jahre, statt im üblichen Zehnjahresrhythmus unterziehen. Intention seines Videos ist es, Männer mittleren Alters aufzurufen, die Krebsvorsorge ernst zu nehmen. Warum erzähle ich das? Ich selbst entspringe einer leidgeprüften Familie. Meine eigene Mutter starb bereits vor vielen Jahren und zuletzt auch meine wunderbare Tante. Es wäre schlicht dumm, das Thema beiseite zu schieben. Eine Empfehlung bei genetisch belasteten Familien lautet: Beginne mit der Vorsorge zehn Jahre früher, als das Lebensalter des frühesten Auftauchens bei einem nahen Verwandten ist. In einfachen Worten: Wenn ein Elternteil mit 40 an Krebs erkrankt ist, sollten die Kinder mit 30 an Vorsorge denken. Da bin ich schon spät dran. Viele Jahre...