Seit über einem halben Jahr bin ich als Lerntherapeutin an einer Berufsschule tätig. Hier bekommst du einen kurzen Einblick in meine Tätigkeit. Du erfährst außerdem, wie meine Arbeit an der Schule finanziert wird, die…
LERNTHERAPIE-VS.DE
www.lerntherapie-vs.de
Susanne Seyfried ist Mutter, Diplom-Betriebswirtin, Lehrkraft, Lerntherapeutin, Bloggerin und Expertin für Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) und Rechenschwäche. Auf ihrer Seite gib sie Tipps und Ratschläge, wie jedes Kind mit LRS oder einer Rechenschwäche wieder gerne lernt. Diese Tipps richten sich an Eltern aber auch an Lehrkräfte.
Rechtschreibung neu denken: Warum Diktate nicht mehr zeitgemäß sind
Machen Diktate heutzutage überhaupt noch Sinn? Oder sollte anstelle eines Diktates lieber eine andere Form der Leistungsfeststellung gewählt werden? Wie fühlen sich Schüler, wenn immer und immer wieder unter jedem Diktat steht: Note 6.…
Didacta Rückblick 2024 in Köln – Lerntherapeutenpower hoch3
Du bekommst hier einen Rückblick in meinen Besuch auf der Didacta 2024 in Köln. Eine Didacta, die mich total inspiriert hat und so intensiv war, wie keine der Didacta Besuche in der Vergangenheit. Es…
Der Ablauf von Supervision in der Lerntherapie – Tipps und Impulse
Immer wieder kommen Lerntherapeuten auf mich zu und fragen nach, was Supervision genau ist, wie der Ablauf ist und ob Lerntherapeuten davon auch profitieren können. Dass Supervision für jeden Lerntherapeuten wichtig ist, steht außer…
Warum ich es liebe Lerntherapeutin zu sein, 6 Gründe Schüler individuell zu stärken
Als selbständiger Lerntherapeut setze ich mich dafür ein, Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Weg zu mehr Lernfreude und Selbstbewusstsein zu ebnen. In meiner Rolle als Gründerin des Lerntherapeuten-Netzwerkes liegt mein Fokus auf der Beratung…
Wann ist eine Dyskalkulie Förderung nachhaltig? Daran erkennst du es!
Ich erlebe immer wieder, dass gar nicht klar, ist, was da genau in der Förderung bzw. der Lerntherapie im Bereich der Dyskalkulie gemacht wird. Das bisschen Plus und Minus und Einmaleins kann ja nicht…
Schüler mit LRS fördern – Tipps aus dem Lerntherapeuten-Netzwerk
Wie können Lehrkräfte Schüler mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) gezielt unterstützen und stärken? Erfahre, wie eine effektive Förderung der Lese-Rechtschreib-Schwäche im schulischen Umfeld aussehen kann. In den vergangenen Wochen haben wir gemeinsam in mehreren Zoom-Meetings viele…
Welche Schüttelbox fördert das bessere Verständnis für Mengen? Zwischen Fünfer-Struktur und Abzählvariante
Anschauliche Materialien, wie z.B. die Schüttelbox können eine Rolle in der Vermeidung von Rechenschwierigkeiten spielen. Der Einsatz von ungeeigneten Materialien oder Veranschaulichungen kann eine Ursache von einer Rechenschwäche sein oder diese bedingen. Oft erlebe…
ChatGPT in der Lerntherapie: Tipps und konkrete Ideen zur Anwendung
ChatGPT kann einen bedeutenden Beitrag in der Förderung von Schülern und damit in der Lerntherapie leisten und auch deine Arbeit beeinflussen. Aber wie lässt sich ChatGPT effektiv in die Lerntherapie integrieren, und welche Möglichkeiten…
Matheangst verstehen und Schüler individuell stärken
Viele Schüler erleben sie, doch kaum jemand spricht offen darüber: Matheangst. Doch was genau verbirgt sich hinter der Mathematikangst? In diesem Beitrag geht es nicht nur um die Definition dieses Begriffs, sondern ich beleuchte…
I do it my way -3 Schritte zurück, 5 Schritte vorwärts- Jahresrückblick 2023
Ein total verrücktes Jahr geht zum Ende entgegen. Von mehreren Monaten Auszeit bis hin zu 27 Neuanfragen in einer Woche war in diesem Jahr alles dabei. Ein Jahresrückblick 2023, der mich lächeln lässt. Was…
Fremdsprachenwahl bei einer LRS – Französisch, Latein oder Spanisch?
Steht bei deinem Kind auch die Fremdsprachenwahl an und dein Kind hat eine LRS? Entscheidungen für oder gegen eine bestimmte Fremdsprache sollten nicht nur von persönlichen Vorlieben geprägt sein, sondern auch die individuellen Stärken…
Entscheidend für jeden Leserfolg: Die Rolle der Basisfertigkeiten beim Lesenlernen
„Eigentlich klappt das Lesenlernen ganz gut. Mein Kind hat nur Schwierigkeiten in der Rechtschreibung.“ Genau diese Worte höre ich in meinen Beratungen sehr häufig. Oft ist das jedoch eine subjektive Einschätzung, denn welche Kompetenzen…
Wahl der weiterführenden Schule mit LRS und Rechenschwäche: Tipps einer Lerntherapeutin
Ein Schulwechsel kann für jedes Kind eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Aber welche weiterführende Schule ist die richtige für dein Kind? Wenn dein Kind mit Lernschwierigkeiten wie Dyskalkulie oder Legasthenie zu kämpfen hat,…
Gemeinsam Großes bewirken – LRS und Rechenschwäche geht uns alle an
Das bisschen Einmaleins, das kann doch nicht so schwer sein. Das sind Worte einer Lehrkraft, die weh tun, die verletzten und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen lernen so stark demotivieren können, dass sie…
Mythen zum Nachteilsausgleich: Lehrerzimmer-Legenden und ihre Auswirkungen
Der Nachteilsausgleich in der Schule ist wichtig, um Schülern mit besonderen Bedürfnissen, wie Dyskalkulie (Rechenschwäche) und Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche), die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen. Dennoch kursieren viele falsche Vorstellungen darüber, wie dieser Nachteilsausgleich funktioniert und…
Hilfeplangespräch bei einer LRS oder Rechenschwäche: Alles, was du wissen musst
Hilfeplangespräche stellen für Eltern, Lehrkräfte und Lerntherapeuten eine wertvolle Gelegenheit dar, die optimale Unterstützung für Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche zu reflektieren. Außerdem kann im Gespräch die weitere Förderung besprochen werden. Diese Gespräche werden…
Vorlesestift: Kann der C-Pen das Lesen fördern oder bremsen?
Gut lesen zu können, spielt für Schüler in allen Fächern eine bedeutende Rolle. Einige Schüler haben jedoch beim Lesenlernen größere Schwierigkeiten und benötigen Unterstützung. Um diese Schüler gut zu unterstützen, gewinnen immer mehr auch…
Was ich bis zum Jahresende erreichen möchte – Lerntherapeuten-Power
Meine Jahresziele bis zum 31.12.2023. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und dank Judiths Challenge „Blogtoberfest“, ist es die perfekte Gelegenheit kurz innezuhalten und zu reflektieren, was ich in den letzten 72 Tagen…
Lerntherapeuten Power – unser erstes Netzwerktreffen in Frankfurt
Unser erstes gemeinsames Live-Treffen in Frankfurt an diesem Wochenende verging extrem schnell – geballte Lerntherapeuten-Power:-). Das hatten wir in Präsenz noch nie. Dieses Treffen war daher etwas ganz Besonderes. Nun sitze ich im Zug…
Mehr Sprit fürs Lernen durch Bewegung- im Gespräch mit Marieke Klein
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Legasthenie und Dyskalkulie am 30.9., der jährlich stattfindet, stellen die Mitglieder des Lerntherapeuten-Netzwerks ihre besten Tipps zum Thema bewegtes Lernen vor, um Schüler gut durchs Schuljahr zu begleiten. Du findest…
Endlich Bock auf Mathe- warum ein Elterntraining dich weiterbringt
Fragst du dich auch, ob ein Elterntraining bei Matheschwierigkeiten deines Kindes das Richtige für dich ist? Dein Kind hat doch Schwierigkeiten und nicht du, denkst du vermutlich. Aber du als Mutter oder Vater spielst…
Innovationspreis 2023 für soziales Engagement geht nach Schwenningen
Manchmal kommen Ereignisse ganz überraschend. Dann, wenn man überhaupt nicht mit rechnet – so wie der Innovationspreis des VNN (Bundesverbandes Nachhilfe und Nachmittagsschulen e.V.) Gehen wir ein paar Wochen zurück. Im Mai und Juni…
